Beiträge von RafiLe1985

    Ich hatte zwei Jahre lang eine Dienstwohnung an meiner alten Dienststelle. Es war eine Einliegerwohnung in einem großen Einfamilienhaus. Der Eigentümer hatte ein Wolfsspitz-Pärchen.

    Durch diese Erfahrung kann ich leider vom Wolfsspitz im Mehrfamilienhaus nur abraten. Die Beiden haben bei jedem Geräusch, das ich unten gemacht habe, massiv angefangen zu bellen. Und da reichte es, wenn ich eine Schranktür geschlossen habe... Solange der Eigentümer da war, ging es, weil die Hunde gut gehört haben und er dann ja einwirken konnte. Wenn er nicht da war, war‘s echt die Hölle...

    In meiner Hauptwohnung habe ich Nachbarn, die machen mir das Leben zur Hölle weil ich einen Hund habe, der alle sechs Wochen mal bellt wenn ich nicht da bin... Da wurden schon Drohbriefe geschrieben, die Polizei angerufen... Weil der Hund am 11.8. und am 26.11. gebellt hat. Doch so häufig...

    Also wie gesagt aufgrund diesen Erfahrungen würde ich vom Wolfsspitz abraten.

    Was die Optik betrifft: Die Optik ist genauso ein valides Kriterium bei der Wahl der geeigneten Rasse. Allerdings finde ich es wichtiger, dass der Hund vom Wesen her gut in den eigenen Alltag passt. Und da muss ggf. die Optik hinten anstehen.

    Wenn es nach der Optik ginge, säßen hier ein Rhodesian Ridgeback, ein Rottweiler oder ein Großer Schweizer Sennenhund. Naja und jetzt hab ich halt nen Labrador und einen English Springer Spaniel... Und die beiden passen halt top in meinen Alltag.

    Der ESS ist ein kleiner Rüde von 21kg. Wäre das noch in eurer Gewichtsklasse?

    Ein weitere Überlegung: Habt ihr euch schon entschieden ob Rüde oder Hündin? Hündinnen sind oft kleiner und leichter als Rüden.

    Wenn dir das wichtig ist, kannst du es natürlich jetzt schon üben. Jeder setzt andere Prioritäten. Ich würde allerdings überlegen ob ich das separat aufbaue zunächst. Das Schicken an einen bestimmten Platz und die sichere Ablage. Dann ist es nicht in erster Linie mit dem Liegeplatz verbunden sondern funktioniert überall.

    Wir haben hier drei große Gassirouten vor der Tür die sich gut variieren lassen. Eine davon ist unsere Lieblingsrunde. Die gehen wir auf jeden Fall jeden Morgen und oft auch (manchmal in einer Variation) am Nachmittag. Zweite Wahl bei der Nachmittagsrunde ist eine versteckte Route durch den Wald hinter dem Industriegebiet. Da weichen wir oft am Wochenende drauf aus wenn auf unserer Lieblingsroute voraussichtlich viel los ist.

    Dann gibt es noch in der Umgebung ein paar Routen die wir gelegentlich anfahren. Das aber maximal zweimal im Monat.

    Im Sommer geht unsere Nachmittagsrunde standardmäßig abseits der dortigen Hauptspazierwege durch ein großes Waldgebiet wegen Hitze.

    Ja, wie gesagt, aktuell bei Hunter auch der Fall. Ich würde ihn mit knapp über 20kg auch als mittelgroßen Hund bezeichnen. Er hat gestern den Chip bekommen. Also Futter verweigert hat er nicht generell. Aber draußen je nach "Geruchsangebot" schon ab und an.

    hier hat der mittelgroße Hund knapp 13kg bei 46cm Schulterhöhe. Und was du schreibst ist interessant, ich musste ihn nämlich über Gebühr häufig vom Schlecken abhalten. Wir haben ein Kommando etabliert, das heißt "Pippi und weiter". Das half bis jetzt sehr zuverlässig. Seit ein paar Tagen gar nicht mehr. Da hilft nur "Fuß drunter schieben" und abdrängen von der begehrten Stelle.

    Hunter lässt sich davon immer abrufen. Sitzt dann aber halt mit klappernden Zähnen und Schaum vorm Maul vor mir...

    kann es sein, das auch ein mittelgroßer Hund erst mit 2 1/2 erst richtig erwachsen wird und ihn dann die Hormone komplett überrollen? Inkl. Futterverweigerung?

    Absolut kann das sein. Hab ich schon häufiger erlebt.

    Ja, wie gesagt, aktuell bei Hunter auch der Fall. Ich würde ihn mit knapp über 20kg auch als mittelgroßen Hund bezeichnen. Er hat gestern den Chip bekommen. Also Futter verweigert hat er nicht generell. Aber draußen je nach "Geruchsangebot" schon ab und an.

    SpaceOddity ich kann das, was Isabel sagt, nur bestätigen. Ich hatte vor der Kastra im August doch etwas Sorge, dass Nemo quasi zum schläfrigen Hund wird, weil so mancher vorher meinte, die Hunde würden anschließend ruhiger. So ein Bullshit :-)

    Kann ich absolut bestätigen. Newton ist (obwohl er im April mittlerweile schon 7 wird!) nach der Kastration überhaupt nicht fauler oder "schläfriger" geworden. Im Gegenteil, er kann die Spaziergänge seither viel unbeschwerter genießen und klebt nicht mehr an jedem Grashalm fest! Er ist weiterhin sehr bewegungsfreudig und temperamentvoll. Weiterhin hat er bei der Arbeit immer noch sehr viel Trieb so dass wir auch in dieser Richtung überhaupt keine Probleme hatten.


    Hunter ist nächste Woche aller Voraussicht nach auch "fällig" bzgl Chip... Der Alltag ist kaum mehr auszuhalten mit ihm. Wenn er mal in den Schlaf gefunden hat, geht es. Aber bis das geschehen ist, ist es ne einzige Katastrophe. Er schleicht rum, starrt durch die Gegend. Sobald ich ihn nicht im Blick habe oder er meint, ich hätte ihn nicht im Blick, belagert er Newton. Wenn ich nicht da bin, ist es so schlimm, dass ich die Beiden im Moment gar nicht mehr alleine lassen kann. Newton beginnt deshalb auch schon ihn zu meiden, wenn ich da bin. Geht weg wenn er ankommt, etc. Nich schön! Auf den Spaziergängen ist es zwar mittlerweile wieder besser geworden, alles andere hat sich aber verschlimmert...

    Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn kommende Woche die Schulen (hoffentlich, endlich) geschlossen werden so dass ich das Problem wie ich ihn versorge wenn ich auf Arbeit bin, nicht mehr habe.

    Donnerstag ist auf jeden Fall angepeilt. Morgen rufe ich beim TA an. Ich hab's mir jetzt lange genug tatenlos angeschaut.

    Gegen einen Hund im Studium spricht für mich vor allem der finanzielle Aspekt. Die laufenden, planbaren Kosten bekommt man vielleicht gestemmt, weil man sie wie gesagt absehen kann. Aber was ist, wenn spontan mal was kommt?

    Hunter wurde gebissen. 1.500€ einfach mal so innerhalb weniger Tage futsch. Klar, habe ich im Endeffekt 50% von der Versicherung des Verursachers bekommen, aber erstmal muss man es halt auslegen.

    Also Studentin hätte ich das nicht einfach so bezahlen können.