Beiträge von RafiLe1985

    Mal unabhängig davon, dass ihr euch da ein absolutes Überraschungspaket ins Haus holt... (Wisst ihr mit was der HSH denn gemixt ist?) Bei HSH-Mix kenne ich solche und solche. Welche, die vollkommen unkompliziert und die liebsten Hunde der Welt sind und aber auch welche, die können nur mit Maulkorb und doppelt gesichert Gassi geführt werden.

    Ich kenne jetzt die Wohnsituation nicht genau, aber ich sehe es jetzt nicht als so problematisch, wenn ihr euch zeitgleich einen Welpen holt. Solange es klar ist, dass der eine Hund Paar A gehört und der andere Hund Paar B und die Wohnsituation auch entsprechend getrennt ist. Dass die Hunde viel Umgang miteinander haben werden, ist klar. Auch das sehe ich aber eher positiv als negativ. Wenn die Beiden miteinander aufwachsen, glaube ich auch nicht, dass es groß zu Problemen kommen wird.

    Meine Eltern halten ein Yorkshire-Mix-Pärchen (Hündinnen); ich halte zwei Rüden (Labrador und English Springer Spaniel). Kein Problem. Klar, andere Rassen, logo, kann man nicht vergleichen. Aber HSH stehen doch oft auch zusammen bei der Herde. Dass sie Fremdhunde nicht mögen, klar. Aber wenn sie miteinander aufwachsen, würde ich jetzt eher weniger Probleme vermuten. Es sei denn ihr als Halter verbockt natürlich was. Davor ist man nie gefeit.

    Zwei Wurfgeschwister in einen Haushalt holen, da gebe ich meinen Vorschreibern recht, das würde ich auch eher nicht machen. Wäre mir zu stressig. Aber bei euch wären die Haushalte ja prinzipiell schon getrennt.

    Dein Hund tropft Blut und läuft nicht mehr richtig und du frägst dich, warum es „höchste Zeit“ sein soll? Wow! Ok...

    Also ich würde dem Bub schnellstens Linderung verschaffen wollen. Wenn sogar schon ne Zyste da ist, alle mal.

    (Als Newton dieses Problem hatte, wollte der TA ihn unter Narkose schallen und hat gesagt, wenn er im Schall ne Zyste finden sollte, würde er direkt kastrieren!)

    Also ich weiß nicht... Wenn ich selbst einen Hund habe, der fremde Hunde so belästigt, dass sie ihn maßregeln müssen... Also dann lasse ich diesen meinen Hund doch nicht laufend zu fremden Hunden hin...

    Hunter hatte auch mal ne Phase, da war er unausstehlich. Da kam er an die Leine oder blieb in der Box wenn vor/nach dem Training noch gespielt wurde...

    Aber ich hätte es nie zugelassen dass er mit seinem Verhalten ständig andere Hunde belästigt...

    Oh je, ich befürchte auch, dass es da höchste Zeit ist für eine medizinische Intervention. Danke fürs Rufen, @Frankyfan

    Also bei Newton wares noch nicht so schlimm, dass er Blut getropft hat, aber die Hinterhandschwäche hatte er auch. Newton hat dann zunächst mal den Chip bekommen und wurde dann ein halbes Jahr später kastriert,

    Da es bei euch aber akut ist, würde ich auch erstmal das Medikament nehmen, damit sofort Linderung eintritt. Dann kannst du dir immer noch überlegen ob erst Chip und dann Kastration oder direkt Kastration.

    Auf die Gefahr hin, dass das die x-te Wiederholung ist... Aber ich finde eh, dass man das nicht oft genug sagen kann: Suche die Sozialkontakte deines Jungspundes besser aus. Wenn es mit einem bestimmten Hund halt (im Moment) nicht klappt, dann gibt es mit diesem Hund halt erstmal keinen Kontakt mehr.


    Sehe ich auch so, wobei gegen ein Hund, der anständig Maßregelt, auch nichts einzuwenden sein sollte.

    Mmmmmhhhh, doch, ich glaube ich hätte da schon was dagegen einzuwenden. Ich finde nicht, dass ein fremder Hund meinen Hund maßzuregeln hat. Wenn mein erwachsener Rüde oder die erwachsenen Hündinnen meiner Eltern meinen Jungspund maßregeln, ok. Oder generell ein erwachsener Hund, der meinen Jungspund sehr gut kennt, z.B. aus meiner Staffel, auch ok. Aber ein vollkommen fremder Hund? Nein, das möchte ich eigentlich nicht.

    Auf die Gefahr hin, dass das die x-te Wiederholung ist... Aber ich finde eh, dass man das nicht oft genug sagen kann: Suche die Sozialkontakte deines Jungspundes besser aus. Wenn es mit einem bestimmten Hund halt (im Moment) nicht klappt, dann gibt es mit diesem Hund halt erstmal keinen Kontakt mehr.

    Ich hatte bei Newton auch den Fehler gemacht, dass ich gemeint habe, er müsste mit jedem x-beliebigen Hund „spielen“ müssen. Er hat dann natürlich massig schlechte Erfahrungen gemacht und ich hatte dann lange das Problem, dass er bei Begegnungen mit anderen Hunden sehr unsicher war. Ich habe dann ein Jahr lang jeglichen Kontakt zu fremden Hunden gestrichen. Dadurch wurde es besser. Heute ist er sicherer bzw. geht anderen Hunden aus dem Weg. An der Leine kommt es noch ab und an vor, dass er unsicher wird, wenn ein fremder Hund entgegen kommt. Entweder gehe jch dann mit Newton angeleint aus dem Weg (falls der andere Hund auch angeleint ist bzw. angeleint wird) oder leine ihn ab, damit er seinerseits aus dem Weg gehen kann (falls der andere Hund nicht angeleint wird).

    Mit Hunter habe ich das ganz anders gehandhabt. Er hatte in seinem ersten Lebensjahr ausschließlich Kontakt zu uns bekannten Hunden. Hunde aus der Nachbarschaft, die ich durch Newton schon länger kenne oder Hunde aus unserer Staffel. Ab seinem ersten Geburtstag durfte er dann auch mal fremde Hunde kennenlernen und hatte da mehr Freiheiten. Irgendwann wurde er dann sehr pubertär und hatte die dicken Hosen an. Ab da wurde dann wieder eingeschränkt. Mittlerweile ist er fast drei Jahre alt, aus dem Gröbsten raus und ist bei Begegnungen mit fremden Hunden sehr sicher.

    Du bekommst auf jeden Fall die Ahnentafel und den EU-Heimtierausweis mit. Ich hab mir noch ne Quittung geben lassen weil ich bar bezahlt habe. Kaufvertrag gab‘s bei Hunter keinen. Bei Newton schon.

    Nein.

    Je nach RZV ist die AT noch gar nicht erstellt/noch nicht beim Zuechter und kann dem Kaeufer daher nicht mitgegeben werden. Die wird dann nachgeschickt.

    Stimmt. Kommt auch drauf an wann man den Welpen holt. Ich hab sie auch beide Male per Post bekommen.