Beiträge von RafiLe1985

    Vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Das Trenngitter von Travall haben wir uns auch angesehen, meinem Mann ist da nur die Klemmschraube an der Kofferraumdecke ein Dorn im Auge (er ist etwas empfindlich, was das Auto betrifft :fear: )..

    Bei den starren Boxen bin ich immer unsicher, wie viel Überlebenschancen der Hund da bei einem Aufprall hat, wenn er dagegen knallt. Deswegen fand ich die Tami eigentlich gut, da sie so Airbagmäßig ist (das ist keine richtige Stoffbox, die hat innen so verstärkende Fasern und wirkt recht wertig und stabil. Wir hatten die gestern mal live angeschaut).

    Aber die M Variante ( Innenmaße: B 60 x T 54 x H 66 cm) ist zu klein für einen Goldie, oder?

    Recherchiere zu dieser Frage einfach mal ein bisschen. Google ist dein Freund. Da wirst du feststellen, dass diese starren Aluboxen bei einem Unfall mit Abstand am besten abschneiden. (Bei 4Pets gibt es außerdem ein Crash-Pad, dass man an die Rückseite der Box machen kann und einen Aufprall abfängt.)

    Deswegen sollte die Box auch nicht allzu groß sein. Sie sollte halt gerade so ein, dass der Hund reinpasst und sich mal umdrehen/umlagern kann. Die von dir angegebenen Maße finde ich für einen Golden Retriever allerdings zu klein.

    Hier noch ein Video:

    Report: Hundeboxen

    Hallo,

    bei einem Golden Retriever würde ich von allem abraten, was aus Stoff ist. Das wird nicht lange "leben". Außerdem finde ich diese Stoffboxen vom Sicherheitsaspekt her auch eher mau. Wirklich geschützt ist der Hund (auch bei einem "leichten" Unfall) darin nicht.

    Für mich geht nichts über diese Aluboxen. Ich habe eine Doppelbox von Schmidt Hundeboxen (Klick!) und bin vollauf zufrieden damit und würde auch nichts mehr Anderes wollen. Absolute Empfehlung!

    Von den Maßen her: Meine Doppelbox hat Breite und Tiefe ca. 90 cm und Höhe 68 cm. Newton (Labrador-Rüde, 58cm SH, knapp 30kg) hat in seiner Hälfte genug Platz. Hunter (Springer-Spaniel-Rüde, 52cm SH, knapp 20kg) hat in seiner Hälfte sehr sehr bequem Platz.

    Wegen Gepäck: Ich habe einen Opel Astra Sportstourer und die Box füllt auch den kompletten Kofferraum aus. Wenn ich alleine verreise kommt das Gepäck einfach auf die Rückbank. Wir waren mit meinem Auto auch schon zu dritt unterwegs. Mit drei Hunden plus Gepäck (für ein Trainingswochenende). Ging auch. Muss man sich halt einschränken beim Packen und den kompletten Platz ausnutzen.

    Ein unverlangter Ratschlag im Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    Ganz am Anfang hatte ich für Newton auch eine Stoffbox. Die hat er innerhalb einer Woche geschreddert. Danach habe ich eine Box aus Kunststoff für 100€ (Neupreis) gekauft gehabt. Ich glaube, das Modell hieß "Atlas". Das war mehr oder minder ein Notkauf weil ich sparen wollte. Auch diese Box war recht schnell hinüber. Newton hatte sie angenagt. Ab einem gewissen Zeitpunkt ging die linke Schiebetür auch nicht mehr. Außerdem hatte Newton sehr schnell raus, wie er sie aufschiebt. Also ebenso weg damit. Danach hatte ich eine Alubox von 4Pets, die mehrere 100€ gekostet hat. Mit dieser Box war ich sehr zufrieden und wäre auch bei dieser Box geblieben, wenn 2018 nicht der Zweithund eingezogen wäre. Nun habe ich also eine Doppelbox von Schmidt Hundeboxen für 1000€ im Kofferraum. Sauteuer, aber wirklich das Geld wert. Sie ist sehr hochwertig verarbeitet, hat eine herausnehmbare Trennwand und ist abschließbar. Dabei ist noch ein Jumpy (Stoßstangenschutz) und eine gummierte Matte innen. Sie ist leicht zu reinigen und auch gar nicht mal so schwer. Ich würde sie nicht mehr missen wollen.

    Daher mein Rat: Lieber einmal in eine gute Box investieren, die notfalls auch etwas mehr Raum ein nimmt anstatt so ein billiges, kleines "Ding" zu kaufen, das später doch ausgetauscht werden muss. Eine Einzelbox von Schmidt nimmt eigentlich auch gar nicht so viel Platz weg, so dass im Sharan dann sicher noch daneben Platz für Gepäck wäre. Ggf. dort einfach beraten lassen. Sie machen auch Maßanfertigungen.

    Ich wünsche euch auf jeden Fall eine gute Entscheidung!

    Liebe Grüße,

    RafiLe

    Ich war tatsächlich noch nie dort. Aber wenn du das sagst, dann freue ich mich jetzt noch mehr drauf. :)

    Da kannst du dich freuen. Die Anlage ist riesig und präpariert mit unterirdischen Verstecken, Bunkern, Brücken, Türmen, manchmal kaputte Autos etc.

    Ich trainiere manchmal mit meinen Mantrailern dort, zur Abwechslung. Ich wohne fast nebenan 😃

    Cool! Wir sind am 20. Juni da. Organisiert über DRK Bad Säckingen. Falls du Lust und Zeit hast, komm doch zum Hospitieren. :)

    Ich wusste auch nicht, wozu man einen Bademantel für Hunde brauchen könnte. Dann hat mir ein Bekannter der vier Labbis hat das empfohlen. Ich habe dann einfach mal einen bestellt für Newton. Es ist genial. Hund nass und dreckig vom Gassi im Regen. Bademantel drüber, 30 Minuten warten, Bademanter ausziehen. Hund sauber und trocken, der ganze Dreck im Bademantel. In die Waschmaschine damit und gut ist.

    So, nachdem der Lockdown für die Schulen nach den Pfingstferien vollständig und (hoffentlich) endgültig beendet wird, bin ich mit Hunter auch wieder dabei das alleine Bleiben zu trainieren. Heute und gestern war es bereits sehr erfolgreich. Gestern 20 Minuten ohne auch nur einen Beller; heute sogar 30 Minuten ohne einen einzigen Beller (und das, obwohl zwischendurch DHL geklingelt hat).

    Zwischen Ostern und Pfingsten war Hunter regelmäßig in der Hundepension. Weiterhin verliert sein Chip im Moment seine Wirkung. Beides trägt glaube ich enorm dazu bei, dass es besser klappt.

    Morgen will ich es mit 45 Minuten probieren. Mal sehen, wie das klappt.