Beiträge von RafiLe1985
-
-
Was für ein Schock! Das tut mir so wahnsinnig Leid. Er war doch eigentlich noch so fit! Man hat ihm überhaupt nicht angesehen, dass er schon 11 ist…
-
Ich reagiere da gar nicht drauf. Denke mir halt meinen Teil.
-
Nein, ich halte mich an solche Regeln nicht. Ich gucke mir meinen Welpen an und sehe so, was er braucht. Es gibt aktivere und weniger aktive Welpen. Genauso wie es aktivere und weniger aktive Kinder gibt, zum Beispiel.
Wenn man noch keine Erfahrung mit Welpen hat, ist es eben learning by doing. Wenn der Welpe vollkommen drüber ist, war das Programm wohl zu viel. Wenn der Welpe hingegen gelangweilt ist, war es wohl zu wenig.
-
Hallo, herzliches Beileid zu eurem Verlust.
Wie habt Ihr entschieden?
Ich denke, das ist eine sehr persönliche Sache. Ich bin Neuem sehr aufgeschlossen und tendiere eher dazu, unterschiedliche Hunde zu nehmen. Mein erster Hund war eine Yorkie-Hündin. Mein zweiter Hund ein Labbi-Rüde und mein dritter Hund ein ESS-Rüde. Nummer 4 wird sicher wieder eine andere Rasse. Auf meiner Wunschliste stehen Deutsch Drahthaar und English Setter.
Jeder Hund ist ein Individuum. Ein ständiger Vergleich finde ich dem neuen Hund gegenüber unfair. Vielleicht redet ihr nochmal in Ruhe darüber, wo der Wunsch deines Mannes nach einer "Kopie" herrührt?
-
Ein Freiverweiser zeigt in Trümmern gar nicht an, weil er in Trümmern nicht eingesetzt werden kann. In Trümmern suchen nur Verbeller.
-
Aber es geht wohl auch darum, dass es sinnvoll sei, wenn dann im Bedarfsfall tatsächlich auch Hunde für so eine Situation zur Verfügung stehen.
Genau darum geht es. Trümmereinsätze sind selten, aber wenn sie vorkommen, braucht man eben geprüfte Trümmerhunde. Bei uns ist es zusätzlich so, dass wir keine THW-Staffel in der Nähe haben.
Und heutzutage muss man ehrlich gesagt schon damit rechnen, dass es mal einen Trümmereinsatz gibt. Nicht nur weil jetzt ein Gebäude "zufällig" einstürzt... Leider gibt es heutzutage auch mal einen Terroranschläge... Weiterhin kann es auch in der Fläche mal zu Suchen in Gebäuden kommen. Da kommt dem Hund Erfahrung in Trümmern definitiv zugute.
-
Für dich zur Einstimmung
Danke dir für die Bilder.
Ich freue mich schon voll drauf. Wir haben jetzt bis Herbst mehrere Trümmertrainings geplant weil bei uns im Herbst Trümmerprüfung ist. Kommendes Wochenende geht es ins TCRH nach Mosbach. Nächstes Wochenende fahre ich nach Eiken (CH) zum Training der Landestrümmergruppe. Danach wie gesagt Winterthur. In der letzten Juni-Woche dann Villejuste und im August dann TCRH in Malchin.
In den letzten 15 Jahren gab es in Deutschland vielleicht zwei Einsätze, bei denen vlt. mit Trümmerhunden gearbeitet wurde: Köln und Bad Reichenhall. Sprich, da bildest Du einen Hund aus, der eventuell nie in Einsatz gehen wird. Wozu dann die Mühe??
Naja, das stimmt aber so nicht. Allein in der Zeit die ich in der Staffel bin, weiß ich von mehreren Einsätzen bei denen auch Trümmerhunde gelaufen sind. Zum Beispiel im Mai 2019 im Allgäu. Da war ein dreistöckiges Wohnhaus eingestürzt und hat dabei mehrere angrenzende Gebäude stark beschädigt. Das war ein Großeinsatz bei dem auch eine Bekannte einer BRK-Staffel mit ihrem Hund im Einsatz war.
Nur weil man selten von Einsätzen hört, heißt das nicht, dass es keine gibt...
-
Eine Verhaltenskette, die man absichtlich aufbaut, wäre zum Beispiel das Apportieren in der Dummyarbeit. Oder der Verweis in der Rettungshundearbeit.
Verhaltensketten können auch aus Versehen entstehen. Das habe ich bei Newton leider schon zweimal geschafft (und durfte das dann wieder mühsam abtrainieren)... Immer wenn er in den Wald geflitzt ist, habe ich ihn sofort gerufen und fürs Kommen hochwertig belohnt. Irgendwann ist er dann mit Absicht in den Wald abgeflitzt um ein Leckerchen zu bekommen...
-
Du hast aber gelesen, dass der Ersthund nicht alleine bleibt? Da hilft die Einstellung "das ist eben so" auch nicht. Ist es ja eben gerade nicht, und gewohnt ist es der Hund logischerweise auch nicht
Und du hast aber gelesen, worauf ich mich bezogen habe?! Es ging einzig und allein darum, dass die Hunde separat trainiert/gearbeitet werden. Und ja, das ist einfach so. Und daran werden sich die Hunde auch gewöhnen!
Mit dem Alleine bleiben hat das doch null Komma nix zu tun! Bitte erstmal ordentlich lesen, bevor man derart reingrätscht!