Beiträge von RafiLe1985

    Ich sehe das ganz genauso. Der Hund kann am wenigsten für den Vorfall. Wenn man dein Eingangsposting liest, trieft das leider nur so von mangelndem Verständnis für die Tiere und deren Verhaltensweisen. Tut mir Leid, das so hart sagen zu müssen... Ich denke, du solltest unbedingt einen Trainer hinzu ziehen, der dir alles grundlegend erklärt.

    Alles Gute und gute Besserung für deinen Kater.

    Der Setter ist halt der Fernaufklärer, der Springer der in unseren Landen zur Mitteldistanz umgezüchtete Nahaufklärer. Ich habe lange von einem IRWS geträumt, aber wir haben hier nicht die Weiten im Auslaufgebiet, die ein Setter IMHO bräuchte. Einem Buschierer kann man da schon viel eher gerecht werden, aber Setter wurden nie zum Buschieren gezüchtet. Die Vollgebrauchsvorsteher hingegen schon. Drum eignen die sich auch zB viel besser zur Rettungshundearbeit als Setter und Pointer.

    Eignen für Rettungshundearbeit tut sich grundsätzlich erstmal jede Rasse, die frei atmend und nicht zu schwer ist.

    Und wenn man es von klein auf mit dem Hund macht, stellt sich der Hund auch auf diese Arbeit ein.

    Mein Springer wäre ja jetzt eigentlich eher der klassische Stöberhund, der immer die Nase am Boden hat. Hunter hat sich aber durch die Rettungshundearbeit zum Hochsucher entwickelt. Nase hoch in den Wind und ab geht die Post. Weil er einfach gelernt hat, dass er so schneller Erfolg hat.

    RafiLe1985 Englisch Setter Züchter kenne ich nicht näher. Nur Gordon und Red Setter.

    Falls du da Interesse hast, könnte ich dir jemanden nennen.

    Gerne. Beim Irish Red Setter hätte ich schon eine tolle Zucht gefunden von der ich auch einen Welpen bekommen würde. Gorden Setter habe ich mich tatsächlich noch nicht informiert. Ich kenne sie bisher "nur" als reine Familienhunde und habe keine Ahnung wie sie arbeiten.

    Also von dem her: Alles willkommen. :)

    Hallo zusammen,

    danke für eure zahlreichen Erfahrungsberichte. Bei vielen davon habe ich das ein oder andere Tränchen wegdrücken müssen... :loudly_crying_face:

    Eigentlich ist es immer zu früh... Der Aussie von dem ich im Eingangspost schrieb, ist mittlerweile über den Regenbogen gegangen. Er war erst vier Jahre alt. Gerade im Frühjahr frisch geprüft als Rettungshund. Da wussten wir noch nichts von seiner Erkrankung. Jetzt ist er nicht mehr da... :loudly_crying_face:Ich bekomme schon wieder einen Kloß im Hals...

    Hallo,

    leider hat einen Hund aus meiner Staffel dasselbe Schicksal ereilt. Da wurden aber auch noch viel weitgehendere Untersuchungen gemacht bis die Diagnose gesichert war. Ich würde da auch noch eine Zweitmeinung einholen!

    Beim dem Rüden aus meiner Staffel ging es nach der gesicherten Diagnose leider ganz schnell…

    Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, dass die Zweitmeinung ein anderes Ergebnis bringt.

    Lg,

    RafiLe

    Also wenn mein brauner Labrador sich hier ab und an mal “aufbaut”, macht das auch mehr als genug Eindruck. Der Vorteil beim Labbi ist halt, dass er eine Show abzieht. Sollte es richtig ernst werden, ist da auch schnell der Schwanz eingezogen… Da ist mein Springer, der 10 kg leichter ist und viel “harmloser” aussieht, tatsächlich ne Nummer ernsthafter… Da würde ich tatsächlich nicht die Hand dafür ins Feuer legen dass er nen Rückzieher macht…