Beiträge von RafiLe1985

    Zitat


    Ich persönlich kann damit gut leben. Ich finde es auch nicht unnatürlich, dass ein Hund nach der Welpen-Spiel-Phase einfach nicht jeden mag.


    Danke für deinen Beitrag. Dass nicht jeder Hund jeden mag finde ich auch natürlich. Unter Menschen ist ja auch nicht grundsätzlich jeder jedem sympatisch. Mit Unverträglichkeit meine ich vor allem Aggression anderen Hunden gegenüber.

    Hallo zusammen,


    ich stelle mir schon länger diese Frage und bin gespannt auf eure Erfahrungen.


    Mein Labbi Newton ist gute fünf Monate alt und ist bisher mit allen Hunden verträglich. Wir treffen aber beim Gassi gehen gelegentlich auf Hunde, die komplett unverträglich sind. Die Halter warnen dann direkt vor und so hat Newton auch noch nie schlechte Erfahrungen mit Artgenossen gemacht.


    Da ich es wohl ziemlich stressig fände, einen unverträglichen Hund zu haben, habe ich mir wie gesagt schon öfter die Frage gestellt, wie es zu solchen Unverträglichkeiten kommt? Liegt es an unzureichender Sozialisierung, oder an negativen Erfahrungen mit anderen Hunden? Was sind eure Erfahrungen? Gibt es ein bestimmtes Alter, in dem sich Unverträglichkeiten entwickeln können? Wie kann man vorbeugen, bzw. was kann man tun, wenn man merkt, dass sein Hund mit bestimmten anderen Hunden unverträglich wird?


    Bin gespannt auf eure Beiträge.


    Lg,
    Rafaela

    Hallo zusammen,


    erstmal danke für eure Beiträge. Ich habe heute morgen mit dem Vater der Kinder gesprochen. Er wusste nicht, dass die Kinder mit dem Hund draußen waren. Er hat ihnen es sogar verboten, alleine mit dem Hund spazieren zu gehen... Er hat mir erzählt, dass eigentlich nur er vernünftig mit dem Hund laufen kann, weil er eben intensiv mit ihm gearbeitet hat. Seine Frau geht nur mit ihm raus, wenn Not am Mann ist. Er sagt, er wird seine Kinder zur Rede stellen und es wird Konsequenzen geben... ;) Da wird wohl jemand übers verlängerte WE Stubenarrest haben...


    Lg,
    Rafaela

    Zitat

    So seh ich das auch, und zusätzlich erwarte ich vom Lehrpersonal, dass es sich vorrangig um die Bildung meiner Kinder kümmert und nicht zwischendurch womöglich um den Hund. Ich seh deine Freundin da schon mitten im Unterricht den Welpen rausschleppen, weil er mal muss - sowas geht echt gar nicht. Käme hier ein Lehrer auf eine so blödsinnige Idee, würde ich alle, und damit meine ich alle Hebel in Bewegung setzen, um das zu verhindern. Und die Meinung meiner (nicht mehr ganz kleinen) Kinder wäre mir dabei ziemlich wumpe.


    Eben, genau diesen Stress werde ich mir nicht geben... Wenn Eltern partout dagegen sind und nicht wollen, dass der Hund in der Klasse eingesetzt wird, wird er dort nicht eingesetzt. Diese Eltern wissen offenbar nicht um die positiven Auswirkungen, die so ein Schulhund auf die Klasse, das Klassenklima und die Lernbereitschaft ihrer Kinder hat und beharren trotz umfangreicher Information und flehenden Bitten ihrer Kinder auf ihrem Standpunkt.


    Dass ein Lehrer das nur macht, damit er seinen Hund mitnehmen kann, finde ich übrigens eine dreiste Behauptung. So eine Ausbildung zum Therapiebegleitung kostet viel Geld (das von der Lehrkraft in voller Höhe selbst gezahlt wird) und vor allem Zeit. Ich glaube nicht, dass das ein Lehrer auf sich nehmen würde, wenn er nicht absolut von dem Mehrwert für die Klasse überzeugt wäre...

    Zitat

    Klar, nochmal hingehen und die Situation schildern.
    Was haben die Kids denn gesagt?


    So viel haben die Kids nicht gesagt... Glaube sie waren ziemlich schockiert. Ich habe sie gefragt, ob sie öfter mit ihm Gassi gehen. Das Mädchen hat darauf gesagt, dass Papa normalerweise geht. Was ja keine Antwort auf meine Frage war. Wollte dann noch wissen ob die Eltern sie zum Gassigehen geschickt haben. Das bejahte sie, wobei ich da so meine Zweifel habe... Schicke doch nicht die Kinder mit nem riesigen Windhund Gassi und gehe dann seelenruhig einkaufen oder so...

    Hallo zusammen,


    ich brauche euren Rat.


    Ich wohnen mit meinem "kleinen" Newton (Labbi, 5 Monate alt) in einer bunt gemischten Siedlung. Studenten, Rentner, Familien mit kleinen Kindern, etc. Da wir quasi direkt am Rande eines Naherholungsgebiets wohnen, gibt es hier auch sehr viele Hunde.
    In eines der Reihenhäuser ist vor Kurzem eine Familie mit zwei Kindern im Alter von etwa acht und elf Jahren eingezogen. Die Familie besitzt einen afghanischen Windhund, Rüde, an die 70 cm SH und vllt so 30kg schwer.
    Den Mann samt Hund habe ich auch schon öfter bei meiner morgendlichen Gassi-Runde mit Newton getroffen. Bei ihm läuft der Hund brav an der Leine bei Fuß und er fand Newton jetzt auch nicht sonderlich interessant. Weil Newton an der kurzen Leine sowieso keinen Hundekontakt haben soll, fand ich das ganz angenehm. Soweit so gut.
    Nun war ich gestern früher von der Arbeit daheim und dachte, ich drehe eine kurze Runde mit Newton um den See. Wir waren kaum losgegangen, sehe ich von Weitem besagten afghanischen Windhund... Aber alleine mit den zwei kleinen Kindern. Hatte da schon Bedenken, aber dachte, wird schon gehen, beim Papa läuft er ja ordentlich... Nun, weit gefehlt. Sobald der Windhund Newton sah, fing er fürchterlich an zu fiepen und an der Leine zu ziehen. Das Mädchen (die Ältere) fing sofort an zu schreien, dass der kleine Bruder ihr doch helfen soll, ihn zu halten. Bevor ein Unglück geschieht (Kind fällt, verletzt sich, etc.), habe ich Newton am Laternenpfahl angebunden und bin hin und habe versucht den Windhund unter Kontrolle zu bringen... Und ich muss sagen, dass selbst ich Probleme hatte. Habs zwar hinbekommen, aber naja... Als sich die Situation beruhigt hatte, hab ich Newton genommen und mit Windhund links und Newton rechts zum Haus der Kinder gestiefelt... Wobei ich da dann ehrlich gesagt mehr Probleme hatte, Newton ruhig zu halten, als den Windhund... Merkwürdig, wo er doch vorher so außer Rand und Band war. Naja, auf jeden Fall waren die Eltern beide nicht zuhause... Habe den Kindern dann gesagt, sie sollen mit ihm daheim bleiben, bis die Eltern kommen...
    Nun frage ich mich, ob ich vllt nochmal hin soll und mit den Eltern da drüber reden...? Bzw. wenn ich morgen früh den Vater sehe, ihn evtl drauf ansprechen soll? Oder meint ihr ich soll mich nicht einmischen? Was würdet ihr machen?


    Danke schonmal für eure Beiträge.


    Lg,
    Rafaela