Beiträge von RafiLe1985

    Hey,


    also was bei meinem "kleinen" Newton schon alles hinten raus kam, da würde ich mir über eine Euro-Münze jetzt keine Sorgen machen... Wenn es nicht unten rauskommt, dann vmtl irgendwann oben. Sauerkraut war super. Glaube nicht, dass er Beschwerden bekommen wird.
    Falls doch, zum TA und Magen auspumpen.


    Lg,
    Rafaela

    Hallo,


    ich habe nicht alle Beiträge gelesen, möchte mich aber trotzdem kurz äußern. Ich bin Lehrerin an einer beruflichen Schule und nehme meinen fünf Monate alten Labrador Newton auch teilweise mit in den Unterricht, ca. zwei bis maximal drei Schulstunden am Tag. Freitags hat er Pause.
    Ich hatte ihn bereits mit 9 Woche mit im Unterricht und fand es rückblickend eine sehr gute Entscheidung, ihn so früh mitzunehmen. Weil er als Welpe sowieso noch viel schläft, musste er quasi gar nicht erst lernen, dass er auch entspannt sein kann, wenn viele Menschen um ihn sind. Er hat sich ganz natürlich so entwickelt. Auch heute noch, wo sein Schlafbedürfnis geringer und er im Alltag schon deutlich aktiver ist, heißt für ihn Unterricht ist Schlafenszeit.
    Bis er ausgebildet ist, darf ich ihn nämlich noch gar nicht explizit einsetzen. Aber um ihn an den Schulalltag zu gewöhnen, finde ich es ideal, dass ich ihn jetzt schon mitnehmen darf.
    Für den Aufgabenbereich Schulhund wird hier auch keine explizite Ausbildung angeboten. Ich werde ihn dann mit ca. 18 Monaten zum Therapiebegleithund ausbilden. Sobald er die Ausbildung abgeschlossen hat, wird er eingesetzt. Bis dahin läuft er einfach mit und ich mache die normale Grundausbildung in der Hundeschule.


    Nun noch, was zu tun ist, wenn Eltern / Schüler / Kollegen dagegen sind. Wenn sich Schüler oder Eltern beschweren, mache ich kurzen Prozess. Dann kommt er eben in diese Klasse nicht mehr mit... Ich habe genügend Klassen, die sich freuen würden, wenn ich ihn mitbringe. Bei Kollegen ist es schob etwas komplizierter. Generell ist die Entscheidung bei der Schulleitung. Wenn Kollegen dagegen sind und die Schulleitung dann nein sagt, ist es halt so. Bei mir war es so, dass vorerst skeptische Kollegen bereits durch Newtons vorbildliches Verhalten besänftigt bzw. teilweise schon umgestimmt sind.


    Lg,
    Rafaela

    Zitat

    Weil mir unangeleinte Hunde und grabbelnde Menschen/Kinder in der Stadt oft auf den Keks gehen,trägt der Knirps da oft Maulkorb. Dann klappts mit dem Abstand halten.
    Eigentlich komisch, weil ein Hund mit Maulkorb ja im Endeffekt weniger "gefährlich" ist als ohne.


    Also ich wechsle auch die Straßenseite, wenn ich einen Hund mit Maulkorb sehe. Klar, einen Biss habe ich da nicht zu befürchten, aber blaue Flecke tun auch weh...



    Es ist ja nicht generell verboten zu schnuppern, etc. Wenn Newton im Freilauf oder an der Schleppleine ist, kann er Schnuppern bis zum Umfallen. Wenn ich hier in der Gegend laufe, wo ich weiß, dass als Giftköder ausgelegt werden, nehme ich die kurze Leine und will dann auch zügig vorankommen... Habe noch keinen leinenführigen Hund gesehen, der die Schnauze permanent am Boden hat...
    Freilauf oder Schlepp gibt es einmal täglich im Naturschutz- oder Wasserschutzgebiet. Da ist kein Gift.

    Zitat

    Ach - und das ist jetzt humaner als einfach nen Maulkorb draufzusetzen? Nun ja - da scheiden sich die Geister wohl.....


    So lernt er, dass er nichts vom Boden aufnehmen darf. Mit dem Maulkorb lernt er das nicht. Weil er da gar nichts vom Boden aufnehmen kann. Sobald der Maulkorb wieder weg ist, wird er wieder Sachen vom Boden aufnehmen... Möchte man das ganze Hundeleben lang einen Maulkorb ran machen, damit er nichts vom Boden aufnimmt?! Ganz davon abgesehen, was für eine Wirkung ein Maulkorb auf andere Hundehalter etc. hat. Man nimmt dem Welpen unter Umständen die Gelegenheit ein gutes Sozialverhalten zu entwickeln. Wenn mir ein Hund mit Maulkorb entgegenkommt, mache ich einen Bogen... Und ja, ich finde das humaner, zwei oder dreimal aufzustampfen als ein Leben lang einen Maulkorb.

    Herzlichen Glückwunsch, du hast einen ganz typvollen Labbi-Welpen zuhause. :) Habe hier auch so ein Exemplar sitzen. Ein paar ganz kurze Ratschläge:
    Das Überdrehen würde ich unterbinden. Manche Hunde machen das nämlich gern bis zum Erwachsenenalter. Das ist dann weniger lustig... Zum Runterfahren kniest du dich hin, setzt sie mit dem Rücken zu dir und hältst sie locker aber bestimmt fest, bis sie sich beruhigt hat. Dann lässt du sie los und gehst weg. Dann sollte sich das mit den Beißen auch reduzieren.
    Bzgl. Stubenreinheit: Ein 9 Wochen alter Welpe meldet sich in der Regel noch nicht. Manche Hunde machen das nie. Ich habe Newton zu Beginn alle Stunde runtergetragen bis wir einen Rhythmus gefunden haben.
    Die Sache mit dem Kennel, das klappt doch schon ganz gut! Ich würde nachts die Tür zu machen. Wenn sie anfängt zu fiepen, etc. gibt es nur eine Reaktion: Tür auf, rausholen, auf Wiese bringen, anschließend wieder rein und weiterschlafen. So checkt sie bald, dass es eh nur auf die Wiese geht, wenn sie fiept und wird es dann nur noch machen, wenn sie tatsächlich muss.


    Lg,
    Rafaela

    BieBoss


    Danke für die Tipps. Das mit den zweimal 20 Minuten war vmtl missverständlich. Newton läuft ohne Ablenkung schon sehr gut bei Fuß. Mit wenig Ablenkung (Vögel, andere Menschen) gut und mit größerer Ablenkung eher ausreichend (Jogger, Fahrrad, etc.) bis mangelhaft (andere Hunde). Wir gehen halt 20 Minuten Gassi bei Fuß und wenn eine besagte Ablenkung kommt, nutzen wir das kurz zum Training. Findest du das so auch noch zu lang?