Beiträge von RafiLe1985

    Ich mache das mit One Note. Habe es strukturiert nach den unterschiedlichen Trainingsbereichen und dann trage ich nach jedem Training ein, was wir gemacht haben und aktualisiere ggf. den Trainingsstand.

    Z.B. beim Bereich "Unterordnung" steht unter "Sitz aus der Bewegung" bei "Trainingsstand" Folgendes: Reines Hörzeichen ohne Hilfestellung durch Sichtzeichen. (Das ist quasi der Trainingsstand wo man hin will.) Und drunter dann eben chronologisch der Verlauf. Vom Beginn des Trainings an diesem Element an bis zum Ende.

    Bei Trümmer- und Flächensuche stehen dann zum Beispiel unterschiedliche Opferbilder an denen wir gerade arbeiten. Bei der Trümmersuche sind wir gerade bei verdeckten Hochopfern. Bei der Flächensuche gerade bei stehenden VPs.

    Ui, Dankeschön für die ausführliche Antwort :hugging_face:

    One Note kam mir auch schon in den Sinn. Da kann man ne nette Übersichtstabelle auf der Startseite machen und dann für die einzelnen Übungen neue Reiter dahinter ablegen :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Genau. Du kannst einzelne Abschnitte machen. Bei mir sind das 1. Verweis / 2. Unterordnung / 3. Flächensuche / 4. Trümmersuche. Und dann kann man Unterabschnitte machen. Bei der Unterordnung eben für die einzelnen Elemente, z.B. Das ist echt klasse, dieses Programm.

    Ich mache das mit One Note. Habe es strukturiert nach den unterschiedlichen Trainingsbereichen und dann trage ich nach jedem Training ein, was wir gemacht haben und aktualisiere ggf. den Trainingsstand.

    Z.B. beim Bereich "Unterordnung" steht unter "Sitz aus der Bewegung" bei "Trainingsstand" Folgendes: Reines Hörzeichen ohne Hilfestellung durch Sichtzeichen. (Das ist quasi der Trainingsstand wo man hin will.) Und drunter dann eben chronologisch der Verlauf. Vom Beginn des Trainings an diesem Element an bis zum Ende.

    Bei Trümmer- und Flächensuche stehen dann zum Beispiel unterschiedliche Opferbilder an denen wir gerade arbeiten. Bei der Trümmersuche sind wir gerade bei verdeckten Hochopfern. Bei der Flächensuche gerade bei stehenden VPs.

    Ab welcher Woche/Monat fange ich an, mit Dummys zu trainieren?

    Mit dem Welpen-Dummy kannst du sofort anfangen wenn er da ist. Ich habe mit beiden Hunden sehr früh angefangen zu arbeiten. Newton mit 9 Wochen, Hunter mit 10 Wochen. Man muss halt schauen, dass man den Zwerg nicht überfordert.

    Ich finde es immer am besten, wenn man einen kompetenten und erfahrenen Ausbilder zur Seite hat und sich nicht nur auf Online-Quellen verlassen und sich alles selbst aneignen muss.

    Trotzdem würde ich zum Beispiel mal in die "Retrieverschule" von Norma Zvolsky reinschauen. Das ist das Standardwerk für Dummyarbeit mit Retrievern.