Beiträge von RafiLe1985

    Zitat

    Ja hat sie bzw hat es mir sogar gezeigt. beide Tiere wohnen auf dem selben "Hofabschnitt".
    in einem Haus der Rüde im anderen haus bei der anderen familie die Mutter. Die Mutter ist recht groß für ihre Rasse. Das war auch ein Grund warum ich später gedacht habe "da ist bestimmt nicht nur das drin".
    Der Vater hingegen war für einen Labbi echt winzig.
    Die beiden hatten also nicht soooo viel Größenunterschied. Da hat der TA damals gesagt sollte es keine Komplikationen geben. Angeblich wäre da eine "Abtreibung" gefährlicher...

    Und wie der Hund gedeckt wurde hatte sie auch erzählt. Die Hündin war wohl mit der kleinen Tochter draußen und der Rüde ist abgehauen. Die kleine konnte dann die beiden wohl nicht trennen.
    Und da es der Kleinen zu "peinlich" war der Mutter das zu sagen (ne 8 oder 10 jährige spricht wohl mit mama nicht gerne über Hundesex) ist dass wohl auch erst später aufgefallen als die Hündin anfing Sachen im Körbchen zu bunkern etc.


    Hallo,

    sorry, wenn ich es jetzt so schreibe, aber bei dieser "Story" bist du nicht hellhörig geworden? Welcher vernünftige Hündinnen-Besitzer lässt sein 10-Jähriges Kind während der Stehtage der läufigen Hündin mit eben dieser raus zum Gassi gehen??? Das allein finde ich schon abwegig genug.... Aber dass dann zufällig noch ein unkastrierter Rüde ausbüchst... Also naja... Wenn man sich mal überlegt wie viel Ups da zusammenkommen muss, damit sowas passiert, müsste einem eigentlich klar werden, dass das meist eine hübsch erdichtete Story ist um die Welpen besser verkaufen zu können.
    Die Züchter rennen in der Läufigkeit fast täglich zum Tierarzt um den richtigen Zeitpunkt für den Deckackt zu bestimmen und da will mir jemand erzählen, ups, die Hündin ist trächtig... Sowas... Also besser Augen auf beim Hundekauf und sich nicht alles für bare Münze verkaufen lassen. Wenigstens weiß man es dann besser, wenn man schon mal so eine Erfahrung hat machen müssen.

    Gruß,
    Rafaela

    Naja, also mit drei Monaten geschieht das meiner Meinung nach aus Übermut... Meiner hat da angefangen sein Kuscheltier zu rammeln. Hab es konsequent unterbunden und er macht es nun nicht mehr. Dominanz ist meiner Meinung nach auch keine Charaktereigenschaft und auch kein Wesenszug. Es ist eine Verhaltensweise, die man korrigieren kann, wenn sie unerwünscht ist.

    Hallo,

    also ich kann nur von solchen Moderassen bzw. Designrassen abraten. Meine Schwester hat sich so einen Golddust Yorkshire Terrier geholt... Von einer Züchterin, die weder im VdH noch in irgendeinem anderen Verein eingetragen ist. Ergebnis: Angeborene Fehlbildung an der Pfortader der Leber, nicht operabel. Äußert sich in Anfällen und die Lebenserwartung der Kleinen liegt bei maximal fünf Jahren. Monatliche Tierarztkosten: vierstellig...

    Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich werde nach dieser Erfahrung die Finger von solchen Rassen lassen. Jede Rasse entsteht ja zu einem gewissen Grad aus Inzucht und bei diesen neuen Rassen sind die Gene eben noch nicht so weit auseinander, dass man da bedenkenlos verpaaren könnte.

    Nimm doch einen Beagle oder eine Frenchie. Was spräche denn da dagegen?

    Gruß,
    Rafaela

    Mir wurde als Kind beigebracht, dass man in Gegenwart von Hunden weder rennt noch sonst irgendwelche hektischen Bewegungen macht, geschweige denn einen fremden Hund streichelt... Vllt könnte man da mal mit den Eltern der Kleinen drüber reden statt sofort dem Hund die Schuld zu geben... Gut, sie wusste nicht, dass da ums Eck ein Hund ist, aber spätestens wenn sie ihn erblickt, hätte sie sich richtig verhalten können, so sie es beigebracht bekommen hätte...

    Hallo,

    wenn Newton zu mir laufen möchte, egal ob auf Abruf oder um Schutz zu suchen und der andere Hund bedrängt ihn weiter, bin ich ganz schnell vor Ort und unterbreche das. Ein gut sozialisierter Hund versteht es aber normalerweise, dass Schluss ist, wenn sich der Spielgefährte abwendet. Newton kann auch Einiges ab, also muss ich eher selten einschreiten. Aber wenn nötig tue ich es. Im Notfall würde ich auch hinrennen. Das war aber bisher noch nicht nötig. Wieso sollte sie denken, du hast Panik. Wenn du mit der richtigen Einstellung hinrennst, muss das nicht unbedingt nach Panik aussehen. ;)

    Lg,
    Rafaela

    Zitat

    Training falsch... ;)

    So wie Du es beschreibst kann der Hund nicht wirklich das gewünschte erlernen. Im Gegenteil. Durch die Bestechung mit dem Leckerli belohnst Du ihn möglicherweise noch für das falsche Verhalten. Das Leckerli sollte er bekommen, wenn er Dich ansieht, für richtiges Verhalten also.

    Der Einfluss den Du auf den Hund hast muss größer sein, als der Reiz des anderen Hundes. Mein Hund hat gelernt, das er (Anfangs) bei jedem "hier" ein Leckerli bekommt, wenn er dann auch kommt, wenn ich mit der Zunge schnalze und er mich ansieht ebenso. Das haben wir zig mal am Tag geübt, auch ohne Reize von außen. Er hat das mit der Zeit so positiv verknüpft, das er (meistens) sofort reagiert und ich in jedem Fall die Möglichkeit habe an ihn ran zu kommen.

    Fremder Hund sollte für jeden eigenen Hund erst mal Kontaktaufnahme zum Halter bedeuten und nicht, yeah Party wir rennen los...


    :gut:

    Hallo,

    vllt liegt es daran, dass er nicht so oft die Möglichkeit hat, nach Lust und Laune mit anderen Hunden zu toben? Gibt es bei euch eine Freilauffläche, die man evtl hierfür nutzen könnte? Bei uns in der Hundeschule sind meist die Hunde, die wenig bis gar keinen Kontakt zu anderen Hunden haben können/dürfen, die jeden Hund pauschal interessant finden.
    Bei meinem war das anfangs als er noch klein war auch so, dass er zu jedem Hund hin musste. Mittlerweile "frägt" er mich, ob er darf. Entweder erteile ich dann die Freigabe oder rufe ihn zurück und lasse ihn absitzen, bis der andere Hund vorbei ist.
    Was du vllt auf den Spaziergängen gut üben könntest. Wenn ein anderer Hund in Sicht kommt und er zieht, regungslos stehen bleiben. Irgendwann wird er sich zu dir umdrehen um zu gucken, wieso es nicht weiter geht. In dem Moment loben und Leckerli einschieben. Unterstützend kann man da noch ein paar Schritte rückwärts gehen. Das geht an der Schlepp und an der Führleine.
    Wenn andere Hunde eine zu große Ablenkung sind, kann man das auch anfangs mit Leckerli üben. Also du hältst ihm ein Leckerli hin und er bekommt es erst, wenn er dich angeguckt hat.

    Gruß,
    Rafaela

    Hallo,

    ich finde es kommt darauf an, wie sich dein Hund verhält, wenn andere Hunde im Spiel sind. Also meiner könnte da überhaupt nicht abschalten. Der andere Hund wäre viel zu interessant als dass meiner da Ruhe finden würde.

    Wie habt ihr Gonzo denn an das Autofahren/die Box gewöhnt?

    Ich habe Newton schrittweise nach hinten verlagert. Erst war er auf dem Beifahrersitz mit Gurt, dann auf dem Rücksitz mit Gurt, schließlich im Kofferraum ohne Box und nun im Kofferraum mit Box.

    Ich habe immer geschaut, dass Newton vor der Fahrt richtig müde ist, damit er das Autofahren mit Ruhe und Entspannung verbinden kann. Mittlerweile ist es so, dass ich auch mit ihm Autofahren kann, wenn das Toben/der große Spaziergang noch bevorsteht. Er legt sich dann direkt hin und pennt noch ne Runde bis wir da sind.

    Lg,
    Rafaela

    Ich hab Newton Brühe in Eiswürfel-Form gegeben. Das tat ihm gut. Ansonsten einfach viel Kauspielzeug/Kauknochen/etc. zur Verfügung stellen. Geht rum. Wie alt is Banks denn jetzt? Bei Newton war der Zahnwechsel mit sechs Monaten abgeschlossen. :)

    Gruß,
    Rafaela