Beiträge von RafiLe1985
-
-
Yap... Ich war gezwungen mit Newton schon mit 8 Wochen rauszugehen, weil kein Garten. Außerdem will man dem Kleinen ja die Welt zeigen. Bei mir war vor allem Sommer. Da hockt man doch nicht nur drinnen mit dem Kleinen... Ab und raus. :)
-
Hallo,
erstmal vorne weg: Intensiv zu schnuppern und zu markieren ist für einen Rüden ganz normal und auch sein Bedürfnis. Er sollte mMn auch die Gelegenheit haben, diesem Bedürfnis ungestört nachzugehen.
Natürlich ist das an der kurzen Leine für dich (je nachdem wie schwer dein Hund ist) natürlich weniger spaßig. Vor allem, wenn er dich im Viereck zieht...Was du mal probieren könntest: Es sollte für deinen Hund klar sein, was wann erlaubt ist. An der kurzen Leine mit Halsband heißt es ordentlich bei Fuß, an der Schleppleine mit Brustgeschirr bzw. im Freilauf, darf er wie er will.
In der Praxis würde ich es vllt so machen, dass du sowohl Halsband als auch Geschirr an machst und auch beide Leinen mitnimmst. Zuerst darf er an Geschirr und Schlepp zum Lösen, dann wird auf Halsband und kurze Leine gewechselt und dann darf er nicht mehr ins Gras und auch nicht Schnuppern, sondern nur noch ordentlich bei Fuß laifen.
Lg,
Rafaela -
Hallo,
erstmal gute Besserung für euren Hund. Ein Glück ist da nicht mehr passiert.
Auch ich sehe den Autofahrer hier nicht in der Schuld. Wenn ihr euren Hund ableint wo Autos fahren, wenn auch nur theoretisch, geht ihr das Risiko ein, dass so etwas passiert. Auch wenn der Hund zuverlässig abrufbar ist. Es kann immer blöd laufen und u.U. rechnet der Autofahrer gerade damit nicht, dass der Hund auf das Rufen (das er im Auto vllt gar nicht hört) postwendend umdreht.
Ich kenne auch viele HH die da recht bedenkenlos sind. Manchmal kommen sogar blöde Kommentare, weil ich meinen Hund eben nicht ableine, wenn da nur im entferntesten ein Auto kommen könnte... Aber wie gesagt, finde das viel zu riskant.
Gruß,
Rafaela -
Hallo,
es ist allein deine Sache, wann und wo du deinen Hund ableinst. Wüsste nicht, was andere sich da einzumischen haben. Wenn ich mit Newton an der kurzen Leine unterwegs bin und da kommt ein abgeleinter Tutnix, der sich auch nach Aufforderung des Besitzers nicht abrufen lässt, gibt es erst eine klare Ansage an den Tutnix und dann an den Halter.
Ich persönlich kann absolut nicht verstehen, wie man einen Hund, der nicht zu 99,9% abrufbar ist, ableinen kann... Mir wäre das einfach zu unsicher... Erst heute war im Auslaufgebiet ein Mann mit seinem unverträglichen 5-Monate-alten Bullterrier an kurzer Leine unterwegs. Der Mann wies alle frühzeitig darauf hin, dass sie anleinen sollen... Ja, und nicht mal 20% der Hunde waren abrufbar und habens dann halt abbekommen...
Mein Hund ist übrigens 9 Monate alt und sehr zuverlässig abrufbar.Lg,
Rafaela -
Geht jemand nach Offenburg am 14./15. März? Wir sind das erste Mal dabei in der Jungendklasse und schon ganz aufgeregt.
-
Wenn man offen durch die Welt geht, hat man gelegentlich wunderbare Erlebnisse wie dieses hier. :)
-
Ein Welpe ist nunmal kein Smartphone, das man einmal kurz einrichtet und dann direkt funktioniert. Einen Welpen aufzuziehen bedeutet monatelange liebevolle Arbeit und vor allem Geduld. Euer Welpe macht nichts falsch!
-
Hunde sind unterschiedlich, daher ist es wohl pauschal schwer zu sagen, wie sich ein Hund verhält, der überfordert ist. Newton überdreht sehr sehr selten, aber wenn, ist es wie als ob er "ferngesteuert" ist. Er hat dann auch so einen komischen Blick und ist kaum ansprechbar. Er zeigt dann auch leicht obzessives Verhalten, d.h. er fixiert sich auf ein Objekt und ist dann schwer davon loszubekommen. Es dauert dann auch eher lange, bis er von dem Trip wieder runter ist.
Die Hündin von meinen Eltern dagegen ist oft eher unterfordert. Sie dribbelt pausenlos durch die Wohnung. Sie läuft dann zum Beispiel mehrfach um den Tisch oder springt mal auf das Sofa, dann wieder runter, dann auf den Sessel, usw.
Ich würde einfach mal gut beobachten und dann die richtigen Schlüsse daraus ziehen.Nochmal zur Box: Solange dein Hund die Box nicht als Ruhezone akzeptiert hat und gelernt hat, dass er dort entspannen kann, bringt es MMn nichts, den Hund da rein zu machen. Auch wenn das 50 Hundetrainer empfehlen.
-
Sorry, dann habe ich den Eingangspost misverstanden... Wobei ich mich nun frage, warum man mit einer Schleppleine Leinenführigkeit trainiert... Dafür hat man doch meiner Ansicht nach die kurze Führleine. Die Schleppleine diente mir persönlich einzig und allein zur Vorbereitung des Freilaufs. Für richtige Spaziergänge wäre mir das Ding auch zu unhandlich. War froh, als ich es in die Ecke schmeißen konnte.