Was heißt Hund auf Französisch?
LaBello
Was heißt Hund auf Französisch?
LaBello
Alles anzeigenIch habe ein Vermehrer Hund (Golden Labrador*hust) übernommen von einer Bekannten.
Die hat alles Falsch gemacht und so bekam ich diesen Hund.Und mein der Hund ist einer Seits Leichtfürig und dann hat er Momente wo er auf durch zu stellt.
Er ist ein Chronischer Abhauer und der kann fast einen ganzen Tag weg bleiben. Des wegen hat er Ruffwear Pflicht.
Da er sehr kaputt ist (HD, ED, Spondylose) war er schon immer etwas grumlich , da er jetzt aber leider die Krankheit PRA bekommen hat er sich noch mehr geändert.
Er ist Agressive geworden anderen Hunden gegen über, ich Persönlich weiß nicht ob er es so ernst meint. Aber er trägt trotzdem Maulkorb und ich denke den werden wir nicht mehr los.
Aber Jim steht NICHT für ein Hund aus einer VDH Zucht also geht zum VDH
Von LCD oder vom DRC (beide dem VdH angeschlossen) erhälst du sicher einen wesensfesten Labbi! Danke für diesen Einwand. Ist sehr wichtig, dass Labbis aus einer seriösen Zucht stammen! :)
Hallo,
ich habe einen 10 Monate alten Labbi aus einer Standardzucht (entspricht wohl der Showlinie). Ich muss sagen, er ist schon mega unkompliziert. Er war innerhalb von einer Woche zuverlässig stubenrein und hat mir auch sonst bisher in der Erziehung keinerlei Probleme bereitet. Natürlich ist er, seinem Alter entsprechend ein sehr aufgewecktes Kerlchen und er benötigt schon konsequente Führung. Aber er versteht sehr schnell, was von ihm wann erwartet wird und verhält sich in meinem Beisein zu 98% vorbildlich.
Natürlich sorge ich dafür, dass er altersgerecht bewegt und beschäftigt wird und das trägt sicher zu seiner Ausgeglichenheit bei, aber ich denke schon, dass ich da mit ihm einen Glücksgriff gemacht habe.
Wenn man ihm Action anbietet, ist er sofort dabei. Wenn man Ruhe einfordert, hält er diese ein, bis anderes Programm geboten wird.
Da ich mit Newton noch mit dem Grundgehorsam beschäftigt bin, habe ich noch nicht angefangen, mit ihm in Richtung Dummytraining, etc. zu arbeiten. Damit möchte ich warten, bis der Grundgehorsam zuverlässig sitzt. Ich denke aber schon, dass irgendeine Form von zusätzlicher Beschäftigung (neben dem Spazieren gehen) im Erwachsenenalter nötig sein wird, damit der Hund seine Ausgeglichenheit behält.
Wobei das sich jetzt nicht so anhören soll, als sei der Labbi selbsterziehend. Ich stecke viel Zeit und Arbeit in seine Erziehung und habe eine sehr gute Hundetrainerin an der Seite, bei der wir Kurse belegen und die mich bisher immer gut beraten hat.
Ich formuliere es mal so: Wenn du einen unkomplizierten, ausgeglichenen Hund haben möchtest, hast du mit einem Labbi mittleren Temperaments sehr gute Startvoraussetungen. Den Rest musst du selbst leisten.
Liebe Grüße,
Rafaela
Sagt mal, findet ihr das nicht eklig wenn der Hund in der Wohnung auf die Dinger macht und die dann erstmal in der Wohnung rumliegen? Auch ein Hund mit Durchfall und auf Pads konditioniert geht für mich gar nicht :/
Ja, das stimmt. Das kommt noch dazu. Lecker ist das nicht...
Hallo,
bei uns ist es wie folgt. Morgens laufen wir eine kurze Runde (ca. 20 bis 30 Minuten) an der kurzen Leine. Er bekommt einmal am Anfang der Runde die Gelegenheit sich zu lösen, was meist auch innerhalb von maximal fünf Minuten geschehen ist. Dann geht es weiter ordentlich an der Leine. Ich habe ihm das als Welpe bewusst so beigebracht. Ich möchte die halbe Stunde, die ich mir zum Gassigehen Zeit nehmen kann, auch dahingehend nutzen und nicht 25 Minuten davon an der Wiese stehen und warten bis der Herr das Geschäft erledigt hat.
Jetzt wo er schon das Bein hebt, darf er allerdings auch am Ende der Runde nochmal kurz (auch maximal 5 Minuten) auf die Wiese um Pipi zu machen. Meistens hebt er da aber nur einmal kurz das Bein und will dann selber weiter, damit er möglichst schnell wieder auf sein Kuschelkissen kommt.
Wir kommen damit gut zurecht und der Leinenführigkeit tut das auch keinen Abbruch.
Bevor jetzt die Kritiker kommen: Newton hat täglich ca. eine Stunde Freilauf, wo er markieren und schnuppern kann, bis er schwarz wird.
Liebe Grüße,
Rafaela
Nahezu alle Hunde, die auf Pads, Zeitungen usw. trainiert wurden, haben später ein Problem mit der Stubenreinheit oder können sich draußen nicht lösen.
Kann ich bestätigen, die Hündin meiner Schwester ist fast 2 und wurde auf Pads konditioniert. Sie ist immer noch nicht zuverlässig stubenrein...
Hallo,
seit dem Schicksal, dass meine Schwester gerade erleidet mit ihrer Hündin, habe ich zu dieser Sache eine ganz klare Meinung. In Deutschland gibt es Labbis nur aus einer LCD- oder DRC-Zucht. Diese sind schwarz, gelb oder braun. Allenfalls noch foxred, was, wie ich aufgeklärt wurde, wohl einfach dunkleres gelb ist. Alle anderen Farbschläge stammen für mich von Vermehrern und ich persönlich würde da einen großen Bogen drum machen.
Liebe Grüße,
Rafaela
P.S.: Meine Schwester hat eine Golddust-Yorkie-Hündin (knapp 2 Jahre alt) die aufgrund von Zuchtfehlern genetisch so vorbelastet ist, dass meine Schwester schon mehrfach einen vierstelligen Betrag in den Tierarzt investieren musste. Der Tierarzt prognostiziert der Hündin eine maximale Lebenserwartung von fünf Jahren. Seit dem bin ich geheilt davon, Hunde zu "nehmen", deren Abstammung nicht zu 100% geklärt ist oder geklärt werden kann...
Darum geht es in diesem Thread doch gar nicht! Naja...
Muss man denn alles hinterfragen?! Leute...!!!!
Ich finde es echt einen feinen Zug! :)
Hallo
nicht ganz 4 stunden
ich habe die zeit dazu genommen die er gern im garten verbringt
sonst kommen wir auf ca 2-2 1/2 stunde gassi
Was denn jetzt?! Selbst wenn ich die Minimalzeiten zusammenzähle, komme ich auf knapp vier Stunden... 3 Std. 45 min. um genau zu sein... Wobei ich zwei bis zweieinhalb Stunden immer noch um einiges zu viel finde für so einen jungen Hund. Ist für mich vollkommen klar, dass er vor Stress alles klein macht...