Beiträge von RafiLe1985

    Ikarus' Kanal kenne ich auch. Der ist super. Gucke immer, wenn es ein neues Video gibt. :)

    Ich finde, auch von den Hundeflüsterer-Folgen kann man durchaus was lernen. Man muss sich halt die sinnvollen Sachen rauspicken. :)

    Hallo,

    ich denke auch, dass es eher am Durchfall liegen wird, dass er unruhig ist. Bei Newton macht sich die Pubertät zumindest anders bemerkbar. Drinnen ist er eigentlich wie immer, außer dass er eben jetzt versucht, Grenzen auszutesten. Unruhe habe ich da eigentlich noch nicht bemerkt. Draußen macht es sich am meisten bemerkbar, dass er in der Pubertät ist. Bein heben, fleißig markieren, Pippi lecken, fixieren auf intakte Hundedamen bzw. kastrierte Rüden, Tomaten auf den Ohren, etc. Aber das kommt bei euch sicher auch bald. ;)

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    ich denke, ich würde es so machen, ihm in nächster Zeit nur Kontakte mit souveränen, erwachsenen Kleinhunden haben zu lassen. Er muss erstmal wieder Sicherheit im Umgang mit anderen Hunden erlangen. Dafür eignen sich keine stürmischen, großen Junghundkälber. ;) Gibt es bei euch keine Kleinhunde-Gruppe?

    Danach könnte man probieren, ihn mit erwachsenen größeren Hunden zusammenzubringen, die Kleinhunde gewohnt sind.

    Newton ist zum Beispiel durch die kleinen Yorkies meiner Eltern Kleinhunde gewöhnt und geht da, obwohl er erst 10 Monate alt ist, sehr vorsichtig hin und verhält sich gegenüber ihnen auch sehr ordentlich. Wobei er bei anderen Labbis und Ridgebacks etc. auch ganz derbe Bodychecks verteilt. ;)

    Erst wenn aus Milo ein souveräner, erwachsener Kleinhund geworden ist, würde ich ihn wieder mit anderen Hunden, die nicht in die obigen Kategorien fallen, zusammenbringen.

    Unsere Trainerin hat einen kleinen Shi-Tzu, der sehr souverän ist. Da gehen die großen Kälber nur noch ganz beschwichtigend hin... Der weiß halt, wer er ist.

    Wie du solche Kontakte findest? Facebook wurde schon genannt. Vllt findet sich auch hier im Dogforum jemand. Die Hundeschule kann sicher auch helfen bei der Vermittlung solcher Kontakte.

    Finde es toll, dass du dir so viele Gedanken um die richtige Sozialisierung deines Kleinen machst.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    ich habe nicht alle Beiträge gelesen. Ich antworte direkt auf deinen Eingangspost.
    Ich finde, bei der Stubenreinheit ist es sehr wichtig, dass immer alles gleich gemacht wird, damit der Hund einen Rhythmus aufbauen kann.
    D.h. jeden Tag (ja, auch Samstag und Sonntag) um die gleiche Zeit aufstehen, um die gleiche Zeit auf die immer gleiche Wiese, um die gleiche Zeit füttern, etc. pp. Nach jedem Schlafen und Spielen sofort raus. Nach dem Füttern ca. 30 bis 45 min. Zeit geben zum Verdauen und dann raus.
    Was auch mega wichtig ist: Wenn drinnen ein Malheur passiert, erstmal alles so lassen und sofort raustragen und warten, bis er sich auf der Wiese nochmals gelöst hat. Und oben angekommen dann überaus gründlich das Malheur wegmachen. Ich habe teils fünfmal drüber gewischt, damit es auch wirklich nicht mehr nach Urin riecht.
    Nachts würde ich nur rausgehen, wenn er wach wird. Ich habe sonst einen eher festen Schlaf, aber als Newton ganz klein war, habe ich irgendwie doch jede Bewegung mitbekommen. Anfangs habe ich nicht gewartet, ob er sich meldet. Habe ihn einfach genommen wenn er wach wurde und bin mit ihm raus. Nachdem er mal die erste Nacht durchgeschlafen hatte, bin ich dann nur noch mit ihm raus, wenn er sich gemeldet hat.

    Ich denke, es braucht einfach noch ein bisschen Zeit, aber du kannst ihn durch Regelmäßigkeit unterstützen. Immer Schlafplatz wechseln, Schlafzimmer wechseln, glaube nicht, dass das förderlich ist...

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    ich würde ihm auch, die Dinge, die ihm Angst machen zeigen. Also hinführen und kurz schnuppeln lassen. Dann geht es weiter. Natürlich ist das nicht immer möglich, aber da wo es geht, wie zum Beispiel bei den gelben Säcken, würde ich es schon machen.

    Auch was das Radfahren angeht, würde ich es erstmal lassen und frühestens anfangen, wenn er 18 Monate alt ist. Gerade Labbis haben oft Probleme mit HD und ED. Ich finde, das muss man nicht noch provozieren.

    Newton ist ja 10 Monate alt. Unser Programm sieht wie folgt aus: 20-30 Minuten Spazieren gehen an kurzer Leine am Morgen. Mittags/nachmittags ca. 45 bis 60 Minuten (ganz ganz selten mal 90 Minuten) Freilauf. Abends nochmal eine kurze Runde von 10 bis 15 Minuten an der kurzen Leine um den Block. Ansonsten arbeiten wir noch am Grundgehorsam. Er ist damit gut ausgelastet.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Huhu,

    Ich hab Newton erst das "richtige" Platz beigebracht. Dann liegt er ja schon fast auf der Seite. Dann habe ich ihn an der Schulter umgeschubst und dann sofort Leckerlie eingeschoben, wenn er in der richtigen Position war. :)

    Lg,
    Rafaela