Beiträge von RafiLe1985

    Mir ist noch eingefallen, dass man das Auto eventuell etwas abseits parken könnte, wo nicht zu viele Leute rumlaufen... Ich habe Newton (ein Labbi mit fetter Unterwolle) nach dem Spaziergang (wo ihm eh warm ist) kurz im Auto gelassen, weil ich auf dem Amt was abgeben musst. Als ich wieder kam, stand schon eine Frau mit Handy am Ohr vor meinem Auto und wollte den Tierschutz anrufen... Das geht doch nicht, dass man einen Hund bei einstelligen Plusgraden im Auto lässt. Und dann noch das Fenster runterkurbeln, bla bla bla... ;)

    Hallo ihr,

    mir ist heute auf der Arbeit aufgefallen, dass Nicht-Hundehalter und Hundehalter gänzlich unterschiedliche Maßstäbe an meinen Hund anlegen. Ist euch das auch schon aufgefallen?

    Ich bin heute mit Newton ins Lehrerzimmer und wurde gleich nach Ankunft von einer Kollegin (Nicht-HH) wegen eines Schülers, den wir beide unterrichten, angesprochen. Dabei hat Newton mit dem Schwanz gewedelt (bzw. eher der Schwanz mit Newton) und er hat an ihren Schuhen geschnuppelt. Er war aber dabei sehr höflich und hat sie auch nicht bedrängt. Kommentar: "Der ist aber wild heute."
    Etwas später: Ich komme in den Bürobereich und treffe einen anderen Kollegen (HH). Exakt das gleiche Szenario. Kommentar: "Ach, ich bewunder das immer, wie ruhig er ist."

    Hatte vorher noch nie darüber nachgedacht, aber jetzt wo ich es tue, fallen mir eine Vielzahl von weiteren Szenarien ein, wo es ähnlich war. Nun frage ich mich, welcher Maßstab nun wirklich anzulegen ist?! Ein Verhalten, das ein anderer HH akzeptabel findet, kann ja so durchaus von einem Nicht-HH als inakzeptabel empfunden werden. Wie handhabt ihr das?

    Habe jetzt auf jeden Fall etwas "food for thought" und bin auf eure Beiträge gespannt.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    auch ich rate dazu erstmal sein Pensum drastisch zu reduzieren. Wenn er in 13 Monaten noch nichts kennengelernt hat und dazu noch erst seit zwei Wochen bei euch im Haushalt lebt, benötigt er meines Erachtens viel weniger Auslauf. Ich würde lieber zu wenig machen als zuviel. Vielleicht so mit dreimal ner viertel Stunde anfangen und sich dann langsam hocharbeiten.
    Als Newton Welpe war, ist er auch sofort auf jeden Reiz angesprungen, und wenn es ein vorbeiwehendes Blatt war. Ich denke, dass es durchaus hiermit vergleichbar. Da kannte Newton auch noch nichts und war auch neu bei mir.
    Ansonsten würde ich mit ihm zuhause viele Bindungsübungen machen und wenn die schon relativ gut funktionieren, eventuell draußen mit ein paar Orientierungsübungen in reizarmen Gegenden anfangen. Solange würde ich ihm draußen einfach ein Geschirr ran machen und gegenhalten.
    Kurzum: Ich würde hier wie beim Welpen vorgehen, da ich denke, dass die Ausgangsvoraussetzungen womöglich sehr ähnlich sind.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    ich habe nur deinen Eingangspost gelesen. Daher antworte ich direkt da drauf.

    Ich finde den Ablauf eurer Gruppenstunde etwas merkwürdig... Werden diese Spielphasen auch zur Übung genutzt? Etwa zur Verbesserung der Frustrationstoleranz oder zum Üben des Abrufs unter Ablenkung? Wenn nicht, finde ich es merkwürdig, dass es zwischen drin Spielephasen gibt.

    Bei uns in der Gruppenstunde gibt es das in der Regel nicht. Klar, Abruf aus dem Spiel kann man nur üben, wenn die Hunde am Spielen sind. Bzw. manchmal wird auch so geübt, dass zwei Hunde spielen dürfen, der dritte muss zuschauen und sich dabei ruhig verhalten.

    Vielleicht kannst du dir mal Gruppenstunden in anderen Hundeschulen anschauen und gucken, wie die arbeiten? Der Sinn einer Hundeschule ist ja, dass der Gehorsam und das Verhalten besser wird und nicht schlechter... Ich war zum Beispiel froh, dass nach 10 Tagen Pause endlich der nächste Kurs losging. Klar, kann man vieles auch selbst trainieren, aber für manche Übungen braucht man einfach eine Hundegruppe.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    ich denke, das kommt auch darauf an, was du für einen Hund hast. Meiner hat quasi das ganze Jahr über Wintermantel an. Dem wären 16 Grad in der prallen Sonne sicher zu warm.
    Ich würde auf jeden Fall ein Fenstern runterkurbeln (mit Fensterschutzgitter drinnen) und falls möglich mal zwischendrin nach ihm gucken.

    Liebe Grüße,
    Rafaela


    Besonders schlimm sind die "fanatischen" Rennradfahr. Da wird keine Klingel montiert wg des Luftwiderstands! Manche rasieren sich wg der Aerodynamik sogar die Wadeln!
    Wahrscheinlich bekommt man deswegen auch den Mund nicht auf...verschlechtert ja auch den Luftwiderstand. Für andere auf dem Weg bremsen? Wo kämen wir da hin, dann passt ja die Statisik nimmer.

    Oh ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Wobei mir da eher die Mountainbiker zu schaffen machen. Die haben zudem die unangenehme Angewohnheit plötzlich mitten in der Pampa aus dem Nichts mit einer Höllengeschwindigkeit (am besten noch bergab...) aufzutauchen. Habe da schon mehrfach Stoßgebete zum Himmel geschickt, dass alles gut geht.
    Rennrad fahre ich selbst auch. Allerdings eher so just for fun und nicht um irgendwelche Rekorde zu brechen. Eine Klingel habe ich zwar nicht, aber wer laut bremst, braucht nicht klingeln. ;) Falls die Bremsbeläge neu sind, benutze ich einfach rechtzeitig meinen Mund. Wobei ich da aber auch schon doofe Kommentare bekommen hab à la "Ist doch genug Platz!" oder "Euch gehört wohl der ganze Weg?!". Ein Danke höre ich selten. Und dann aber schimpfen, wenn die Rennradfahrer deswegen nicht den Radweg sondern die Straße benutzen...

    Huhu,

    geht es euch auch manchmal so? Ihr tut etwas mit guten Absichten, und kommt was mega Dummes bei raus... Könnte mich echt in den A**** beißen. War heute mit Newton auf der Freilauffläche. Kommen uns zwei Halter mit zwei Hunden entgegen. Da sie auch ohne Leine waren, habe ich Newton die Freigabe erteilt. Als Newton näher kam, hat sich die eine Hündin plötzlich hinter dem Halter versteckt. Weil Newton manchmal sehr penetrant sein kann, dachte ich, ich blocke ihn weg... Ja, und das hat die ängstliche Hündin dann so verunsichert, dass sie ab ist... :( Wollte dann den Haltern noch suchen helfen, aber sie meinten, ich hätte genug geholfen... :(
    Wobei ich mich jetzt mit ängstlichen Hunden null Komma nix auskenne und nie gedacht hätte, dass die Hündin abflitzt, nur weil ich MEINEN Hund maßregle. Auf der anderen denke ich mir, wenn man das weiß, dass die Hündin unter Umständen aus Angst abflitzt, dann macht man doch zumindest ne Schleppleine als Sicherung ran... Doofer Tag...