Beiträge von RafiLe1985

    Wie es sein kann, dass die beiden anderen Hunde nicht unter Kontrolle waren?


    Die anderen beiden Hunde waren sehr weit vom Weg entfernt, d.h. hätten sich sicherlich nicht für die Radfahrerin interessiert, wenn nicht der Kleinhund lautstark kläffend auf sich aufmerksam gemacht hätte.
    Ich hatte zum Beispiel auch schon die Situation, dass ich Newton, der sich eigentlich in sicherer Entfernung befand und weder herkömmlichen Joggern noch Radfahrern, etc. hinterher geht, abgerufen habe und dann ging es erst recht schief... Von dem her finde ich, sollte man schon abwägen, was in der jeweiligen Situation sinnvoll ist.
    In diesem Fall wäre es nicht sinnvoll gewesen, weil die Hunde hätten den Weg überqueren müssen um zu den Halter zu gelangen und auch wie gesagt so weit weg waren, dass ein normaler Radfahrer (d.h. ohne kläffenden Kleinhund hinten drin) völlig unbehelligt hätte vorbeifahren können.

    Und ich möchte den Hundehalter sehen, der seinen Hund bei einem kläffenden, provozierenden Kleinhund auf dem Fahrrad (was ja in dieser Kombination durchaus einen Folgetrieb auslösen kann) seine eigenen Hund 100%ig unter Kontrolle hat. Ich mache meinen Bekannten da keinen Vorwurf.

    Kann heute von einem aktuellen Erlebnis berichten... Sowas hatte ich bisher noch nie... :D

    Wir sind mit insgesamt drei Hunden unterwegs. Alle samt abgeleint. Plötzlich hinter uns lautes Kläffen eines Kleinhundes. Wir drehen uns um. Kein Hund in Sicht, nur eine Dame auf dem Fahrrad. Weil Newton gerade da war, habe ich ihn ins Kommando genommen und neben mir her laufen lassen. Die anderen beiden standen irgendwo in der Pampa rum und sind auch (eigentlich) nicht an Radlern interessiert. Bestand also (eigentlich) keine Gefahr. So weit, so gut.

    Kleinhund-Gekläffe kommt näher, aber weit und breit kein Kleinhund in Sicht. Newton noch im Kommando. Die Radfahrerin kommt näher und plötzlich kommt einer der anderen beiden Hunde quer über die Wiese gerannt. Augenscheinlich wollte er der Radfahrerin hinterher. Besitzer ruft ihn ab, war aber in diesem Fall sinnfrei, da der Hund ja eh in unsere Richtung lief, eben schön der Radfahrerin hinterher. Und ist immer wieder hochgesprungen. Newton war mittlerweile angeleint, weil mir die ganze Sache, irgendwie zu heiß wurde...

    Die Radfahrerin gibt schimpfend Gas und als sie an uns vorbei fährt, was sehen wir da?! Kläffender Kleinhund hinten im Fahrradkörbchen drinnen... Und hat getan wie ab. Mittlerweile war der dritte Hund auch schon mit von der Partie. Plötzlich bleibt die Dame ganz abrupt stehen. "Rosi! Rosi! Komm! Wo bist du?" Kleinhund im Körbchen immer noch am Kläffen. Wenigstens konnten die Besitzer dann schnell hinrennen und ihre Hunde anleinen. Und dann kam von ganz hinten ein total ängstlicher Viszla, der sich kaum an unseren dreien, obwohl mittlerweile alle drei angeleint, vorbeigetraut hat...

    Frauchen natürlich am Schimpfen, was wir für ungezogene Hunde haben, die Radlern hinterher gehen... Sorry, wenn man einen kläffenden Kleinhund wortwörtlich im Gepäck hat, wo man sich nicht mal die Mühe macht, ihn zu maßregeln, braucht man sich irgendwie auch nicht wundern....

    Naja, ist gut ausgegangen, aber trotzdem. Manchmal frage ich mich schon, was sich manche Leute so denken mögen...

    Ich denke schon, dass man versuchen sollte, eine gütliche Einigung zu finden, bevor man die Behörden einschaltet. Wenn das nicht klappt, würde ich aber ehrlich gesagt nicht zögern.

    Hallo,

    in meiner letzten Wohnung habe ich auch Laminat gehabt. Selbst wenn Herr Hund da langsam drüber gelaufen ist, war das schon echt lauter als jetzt in meiner neuen Wohnung mit Parkett.
    Aber bevor man jetzt das Laminat raus macht und Parkett rein macht, könnte man vielleicht erstmal versuchen, den Hunden beizubringen, dass solche Manöver in der Wohnung nicht gefahren werden.
    Bei uns werden drinnen die Füße still gehalten. Action gibt es draußen.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

    Hallo,

    wenn der Befehl Aus und das Tauschen nicht klappt, würde ich draußen erstmal nen Maulkorb drauf machen. Sie könnte ja durchaus mal was Gefährliches erwischen und wenn sie es dann nicht hergeben mag...
    Hat sie ein funktionierendes Abbruchsignal? Dann könnte man es eventuell auch damit und mit der Schleppleine probieren.
    Ansonsten finde ich es immer weniger schön, wenn dem Hund einfach Sachen aus dem Maul genommen werden. Er sollte es schon selbst aufgeben. Im Zweifel muss man eben den längeren Atem haben und warten, bis er es freiwillig abgibt.

    Lg,
    Rafaela

    Hallo,

    ich würde auch ganz schnell den Brief entfernen. Da ist sogar der Name es Vermieters zu erkennen! Wenn das rauskommt, dass er hier veröffentlicht wurde, hast du noch viel mehr Probleme am Hals als jetzt.
    Was stimmt denn von den Anschuldigungen? Wenn du beim Vermieter nur einen Hund "angemeldet" hast und dann in Wirklichkeit zwei hast, geht das schon mal gar nicht. Allein das wäre ein Kündigungsgrund.

    Liebe Grüße,
    Rafaela