Wie es sein kann, dass die beiden anderen Hunde nicht unter Kontrolle waren?
Die anderen beiden Hunde waren sehr weit vom Weg entfernt, d.h. hätten sich sicherlich nicht für die Radfahrerin interessiert, wenn nicht der Kleinhund lautstark kläffend auf sich aufmerksam gemacht hätte.
Ich hatte zum Beispiel auch schon die Situation, dass ich Newton, der sich eigentlich in sicherer Entfernung befand und weder herkömmlichen Joggern noch Radfahrern, etc. hinterher geht, abgerufen habe und dann ging es erst recht schief... Von dem her finde ich, sollte man schon abwägen, was in der jeweiligen Situation sinnvoll ist.
In diesem Fall wäre es nicht sinnvoll gewesen, weil die Hunde hätten den Weg überqueren müssen um zu den Halter zu gelangen und auch wie gesagt so weit weg waren, dass ein normaler Radfahrer (d.h. ohne kläffenden Kleinhund hinten drin) völlig unbehelligt hätte vorbeifahren können.
Und ich möchte den Hundehalter sehen, der seinen Hund bei einem kläffenden, provozierenden Kleinhund auf dem Fahrrad (was ja in dieser Kombination durchaus einen Folgetrieb auslösen kann) seine eigenen Hund 100%ig unter Kontrolle hat. Ich mache meinen Bekannten da keinen Vorwurf.