Beiträge von mokas

    Zitat


    Aber auch was das Thema betrifft sind hier ja alle sehr perfekt und würden niiiieeeemals eine Sekunde Kind und Hund aus den Augen lassen :headbash:



    so ist es :D


    und ich verrate dir mal was
    so schwer ist das dann nämlich auch wieder nicht, so eine läufigkeit dauert ja auch nicht so wahnsinnig lange :p


    Ach natürlich hast du den Welpen bewusst gekauft. Bissel Nachdenken vorher hätte sicher nicht geschadet.


    Du hättest dich z.B. ja mal fragen können, warum ein Welpe aus einer angeblichen Unfallverpaarung so teuer sein muss (du hast weiter oben geschrieben, er wäre teuer gewesen)


    Wenn ein Mixwelpe Geld kostet, dann deutet das ganz stark auf eine bewusste Verpaarung aus finanziellen Gründen hin.
    Ich würde aus diesem Grund niemals für einen Mixwelpen von privat Geld bezahlen, von einer geringen Aufwandsentschädigung bzw Beteiligung für Impf- und Entwurmungskosten vl mal abgesehen.

    Zitat


    Ja der sieht reinrassig aus *find*, allerdings gilt ein Hund ohne nachweisbaren Stammbaum (Ahnentafel) rein rechtlich immer als nicht reinrassig, da der Nachweis ja nicht erbracht werden kann.


    Aber wer einen Hund ohne Abstammungsnachweis erwirbt, dem geht es wahrscheinlich in erster Linie darum, dass der Hund reinrassig aussieht und nicht darum ob der Hund wirklich reinrassig ist ;)
    Und im vorliegenden Fall ist reinrassiges Aussehen durchaus gegeben :smile:


    Also alles gut :gut:

    Zitat

    Ich hab mal ne Frage an euch und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Casanova hat Samstag in der Jugendklasse ein V1 gekriegt + CAC-J, aber nur ne Reserve Anwartschaft für deutscher Jugendchamp. (VDH). Aber das macht doch gar keinen Sinn? :???: Der andere Hund kann ja nicht die Anwartschaft bekommen haben, da glaube ich nur ein SG, aber ohne eine Anwartschaft an diesem Tag bringt doch die Reserve Anwartschaft nix, oder steh ich grad auf dem Schlauch? :???:


    Das ist mit Sicherheit ein Versehen gewesen.


    Du hast denen ja schon ne mail geschrieben, denke das klärt sich bald auf.



    Wenn ihr sowieso einen Hund aus dem Tierheim nehmen wollt, dann geht doch erstmal dorthin und informiert euch was für Hunde da grade "einsitzen"
    Meistens sinds ja Mixe im Tierheim und
    vielleicht ist da dann ja schon einer dabei der euch gefällt.



    Dann kannst du die Frage hier noch mal stellen, je nachdem was für ein Mix bzw welche Rasse der ausgesuchte Hund ist.



    Ich halte einen Beagle selten für eine gute Wahl, auch wenn ich die Beagles eigentlich wirklich sehr gerne mag.
    Ein Beagle ist in der Haltung nicht unbedingt einfach, er ist ein Jagdhund durch und durch, was schon recht anstrengend ist.
    Außerdem neigt er zum Weglaufen und Streunen, schau dich mal um im Netz wieviele Beagle verloren bzw gefunden Seiten es gibt ;)



    Bzgl deines Zeitmanagementes möchte ich noch fragen ob ihr euch schon Gedanken für die Zeit NACH dem Studium gemacht habt?
    Wenn ihr jetzt schon in höheren Semestern seid, werdet ihr ja in absehbarer Zeit euer Studium abschließen und dann vermutlich anfangen zu arbeiten.


    Wie sieht's dann mit der Hundehaltung aus?
    Wird dann noch genug Zeit sein?
    Evt. müsst ihr dann umziehen, eine Wohnung mit Hund zu finden ist nicht so einfach.

    Der Platz am Fenster ist wirklich der ungünstigste für einen Hund.
    Auch wenn draußen nicht viel los ist, dem Hund wird eine am Boden auf Futtersuche herumlaufende Amsel reichen
    um sein Interesse zu wecken.


    Besonders riskant ist es , wenn er dann mal alleine bleiben soll und er dann so einen tollen Aussichsplatz hat.



    Kasper liegt auch vorm Fenster, weil es anders nicht ging, aber wir haben die Möglichkeit die Außenjalousien runterzulassen. Davon mache ich regen Gebrauch, besonders wenn er alleine bleiben soll.
    Zum Glück fällt dann durch die anderen Fenster immer noch genug Licht herein.



    Also wenn es bei euch bei diesem Platz bleiben soll, müsst ihr über irgendwelche sichtversperrenden Maßnahmen nachdenken. Vorhänge helfen nur bedingt, denn da kann sich der Hund ja drunter durch wurschteln.


    Die Pflanzen würde ich komplett woanders hin stellen..
    Um so eine Topfpflanze zu killen braucht ein Hundekind keine 5 Minuten und die Schweinerei ist auch beträchtlich :ugly:



    Habt ihr nicht woanders im Haus bzw Wohnung einen Stellplatz für die Pflanzen?
    Ist ja nur vorübergehend... naja das kann je nach Hund schon mal bis zu 2 Jahren dauern :D



    Wenn es nicht zu doof aussieht, könntet ihr die Blumenecke ja auch mit einem Welpengitter abtrennen.


    Ich habe sämtliche Topfpflanzen aus dem Wohnzimmer entfernt und finde jetzt plötzlich, dass das ohne die Pflanzen deutlich besser aussieht.




    Natürlich können auch fci Hunde Fehler haben
    aber in dieser Häufung fällt es mir halt immer nur bei den andern auf.


    Wobei natürlich auch die Nicht fci Hunde in meinem Umfeld deutlich überwiegen.



    Die Wahrscheinlichkeit einen Hund mit Fehlern zu kriegen ist in einer fci Zucht dann doch deutlich geringer
    als beim Wald-Feld- unnd Wiesen "Hobbyzüchte", der schon in 3. 4. oder was weiß ich wievielter Generation Hunde außerhalb jeder Kontrolle zieht.

    Zitat

    Sagt mal, waren/sind eure Hunde während des Zahnwechsels eigentlich auch so unleidlich, quengelig, aufgedreht? Banks ist jetzt seit ca. 2 Wochen im Zahnwechsel. Abends dreht er entweder total auf, kaut auf seinem Spieli (oder meinen Händen) rum und fiept alle naselang wegen "allgemeiner Unzufriedenheit". :ugly:



    Nein gar nicht.
    Das einzige was vielleicht auffällt ist, dass er mehr kaut.
    Er bekommt Kaugeweihe und gut ists ;)

    Zitat

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass rd. 80 % der Hunde Rassehunde mit FCI-Papieren sind. Wenn hingegen auch die Rassehunde ohne Papiere gezählt werden, kommts schon eher hin, nur erwischt man hier das ganze Spektrum der Vermehrer-Hunde usw.


    Ich weiß auch in meinem Umfeld gar nicht, wer da FCI-Papiere hat. Fragt ihr da alle schnell mal? Viele reagieren unangenehm auf das Thema - entweder vorsichtig ("Ja, ich hab wirklich so viel für den Hund bezahlt und nein, ich halte mich trotzdem nicht für einen I.diot") oder ein bisschen herablassend ("Wieviel habt ihr bezahlt? Naja, wenn man meint, dass man das braucht...").


    Dementsprechend könnte ich das bei meiner Hundeschule gar nicht sagen. Da laufen z.B. sehr viele Aussis rum, die in der Mehrheit sicher nicht von FCI-Züchtern kommen.



    Ich frage sowas in der Regel nicht, weil es mich nicht interessiert.
    Bei vielen dieser "reinrassigen" Hunde sieht man irgendwann wenn sie älter werden schon, dass sie nicht lege artis gezüchtet wurden, da sie eben anders aussehen und Fehler aufweisen, die man sofort sieht.
    Z.b. Größe, Passgang, falsche Ruten-oder Ohrenhaltung, xBeine, hackenenges Gangbild und und und.


    Um sowas zu sehen braucht man kein Experte für die Hunderasse zu sein.


    Die Sache mit den FCI -Papieren erwähnen diese Besitzer sowieso immer von alleine, wenn sie nämlich mich fragen ob Kasper Papiere hätte.
    Und dann kommt die ewige Leier *schnarch*
    dass sie die Papiere ja nicht bräuchten da sie es nicht nötig hätten ihr Selbstbewusstsein aufzupolieren, Papiere wären eh nur "Geldmacherei", sie hätten ihren Hund auch ohne Papiere lieb und außerdem hatten die Eltern ja Papiere und man hätte ja Papiere bekommen könnte, wäre auch jetzt noch jederzeit möglich aber man will ja nicht, kostet extra Geld, wozu auch und blablabla blub und sülz.