Beiträge von mokas

    Zitat

    :D so gross ist die KHC-Gemeinde ja auch nicht und Dank der Database kann man sich schnell einen Überblick verschaffen!

    Danke für die süßen Bilder!

    Gern geschehen :rock1green:

    Apropos database :hust:
    Ich hab da auch grad mal geschnüffelt und festgestellt, dass die Mutter deines Coopers eine Vollschwester
    (anderer Wurf) von Kaspers Mutter ist.
    Somit sind unsere Hunde verwandt , nämlich Cousins :laola:

    und es besteht also Hoffnung, dass Kasper mal genauso hübsch wie sein großer Cousin wird :ua_clap:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Hi
    Ich wollte fragen ob ihr ein paar tipps für den Transport von einem welpen vom züchter ins neue zu hause habt
    Wir haben leider eine etwas weitere fahrt vor uns (knapp 2 Stunden) es ist wahrscheinlich das noch Stau dazu kommt
    Wie viele pausen mache ich am besten und soll ich ihm Vllt auf der fahrt ab und zu Leckerlies geben um ihn zu beruhigen ?
    Hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben )


    Nichts zu fressen geben!
    Fahre nicht alleine, sondern lass dich fahren.
    Den Welpen
    am besten im Fußraum zu deinen Füßen liegen lassen,da sieht er den Verkehr nicht (das löst bei manchen Übelkeit aus) , er ist nah bei dir und dieser Platz ist sicher- wenn er das mitmacht :pfeif:

    Sonst nimm ihn auf den Schoß, dann solltest du aber besser hinten sitzen.
    Klar ist die Schoßmethode die unsicherste, und man sollte das natürlich AUF GAR KEINEN FALL und NIEMALS NICHT machen aber :hust: wenn nix anderes geht, dann ist das als absolute einmalige SuperSonderAusnahme
    NUR für die erste lange Fahrt vom Züchter nach Hause erlaubt *find*


    Fahrt so, dass ihr zügig durchkommt, wieso rechnest du denn Stau ein?
    Könnt ihr nicht an einem anderen Tag/Uhrzeit fahren?


    Bei einer Fahrzeit von 2h brauchst du gar keine Pause zu machen, es sei denn er wird sehr unruhig , dann muss er vermutlich oder er hat gegöbelt.

    Sieh zu, dass er vor Abfahrt noch mal pullert und nimm auf jeden Fall ein Kotznotfallset :D also Tücher und einen feuchten Lappen mit, besser ist das :smile:


    Gutes Gelingen, das wird schon ;)
    bis jetzt ist noch jeder Welpe zu Hause angekommen

    Zitat

    Hallo
    Also Whippets muss ich mir mal genauer ansehen. Vielleicht finde ich hier im Umkreis mal jemanden mit Hund, um die in Natura sehen zu können. Aussies kenne ich ein paar, die meisten aber eher vom Sehen und nur zwei habe ich bis jetzt wirklcih kennen gelernt. Einer davon war total hyperaktiv, aber bei der "Erziehung" war das kein Wunder, den Aussie klammere ich ganz gerne aus. Der andere ist ein recht ausgeglichener Hund, angeblich zu Hause ruhig und draußen dann dafür mit ordentlich Pfeffer. War jetzt nicht sofort ein Fan von mir, die HH und ich hatten uns zusammen am Fluss getroffen und etwas hingesetzt, nach ein paar Minuten (und Leckerlie) fand mich die Aussiedame aber nicht mehr doof und wollte Liebe

    Wie gesagt, Tierschutzhunde schließe ich gar nicht aus, nur finde ich es i-wie schwer, da wirklich "gute" Orgas zu finden. Ich bin ja auch gern bereit weiter in Österreich rumzufahren, aber nach D ist es mir etwas zu weit und was ich bis jetzt hier so gesehen/gefunden habe im Netz, ist eher... naja. Sind halt fast durchgehend Straßenhunde aus Bosnien/Serbien/Rumänien und Ungarn. Die Welpen sind anscheinend alle "unverdorben" aber besuchen kann man sie auch nie, weil die noch im Ausland sind und auf die Ausreise warten und die paar Pflegestellenhunde klingen alle genauso verkorkst wie mein Dicker. Und eigentlich wünsche ich mir ein Leben mit dem Hund und nicht ein Leben für den Hund? Oh Gott, vermutlich klinge ich gerade total furchtbar.

    Airdale und Irish Terrier hab ich erstmal gestrichen, sagen mir optisch nicht so zu... Bei den KHC hab ich ein paar wirklcih wunderschöne Hunde gefunden, aber auch welche, die mir gaaar nicht gefallen haben .
    Die Rasse werd ich mir auf der Hundeausstellung genauer ansehen und mit ein paar Züchtern plaudern. Auch die Aussie-Züchterin, mit der ich in Kontakt stehe, wird dort sein mit einer Hündin, da werd ich sicher auch Hallo sagen und etwas plaudern.

    Dass Aussies solche Überraschungspakete sind, hab ich jetzt schon mehrfach gelesen, das finde ich irgendwie total faszinierend. Nach schlanken Labbies in Österreich habe ich mir gestern die Finger wund gegooglt und habe irgendwie eher nur die "normalen" Labbis gefunden. Vielleicht sehe ich ja auf der Messe ein gemäßigtes Exemplar

    Wir wollen die Anschaffung ja auch nicht überstürzen, wir haben uns als "Ziel" gesetzt, den Hund ab 2015 zu holen und uns vorher eben gut zu informieren, damit wir eben keinen Hund aus einer "Laune" heraus anschaffen und alles gut überlegt ist


    Ich finde es gut, dass du dich schon im Vorfeld so gut informierst :gut:

    Um ehrlich zu sein, kenne ich auch nur problematische bis schwierige Aussies. Die einen mehr - die anderen weniger aber die betreffenden Halter haben immer gut zu tun :pfeif:
    Eine Freundin von mir, die durchaus mit Hunden umgehen kann und viel Hundeverstand hat,
    hat sogar selbst mal Aussies gezüchtet (damals kannte ich sie noch nicht) und hält sich nun
    2 LanghaarCollies, weil ihr die Aussies letztendlich zu anspruchsvoll waren :hilfe:


    Und auch weil deine Freundin über gar keine Hundeerfahrung verfügt und der Hund somit ihr Ersthund wäre (ihr werdet ja in einem Haushalt leben) würde ich vom Aussie eher abraten.


    Guck dir auf der Ausstellung mal die KurzhaarCollies genauer an, aber bitte nicht nur dort, ich empfehle dir einen Züchter (oder Halter) zu Hause zu besuchen um die Hunde in ihrem normalen Umfeld kennenzulernen.
    Auf einer Ausstellung siehst du die Hunde nur, kennenlernen ist was anderes.

    Das kannst /solltest du unbedingt bei allen Rassen tun, die du irgendwie in die engere Auswahl genommen hast.
    Trägt ungemein zur Entscheidungsfindung bei :D

    Ich habe das seinerzeit auch getan.
    Der Kurzhaarcollie stand ganz oben auf der Liste und nach einem Besuch bei einer Züchterin war klar, dass wir auf Besuche bei Züchtern anderer Rassen verzichten können :gut:

    zu
    weißen Schäferhunden kann ich nichts sagen, da ich in meinem Leben erst einen getroffen habe.
    Ein Rüde, sehr imposante und prachtvoll schöne Erscheinung.
    War 1a erzogen, lief immer frei und war sehr reserviert zu allen, außer seiner Familie.

    Er ist dann verstorben, die Besitzerin hat sehr lange getrauert und sich dann einen Windhund (irgendein zotteliges ganz liebes Riesentier) angeschafft.

    Whippets finde ich persönlich auch klasse und süß *schmelz* aber ob der in dein Anforderungsprofil passt?


    Ich wünsche dir eine gute Entscheidung *zwinker-ichhabmeinsmiliekontingentaufgebraucht*

    Hier die versprochenen Bilder.
    Er lässt sich nicht so leicht fotografieren und ich hatte eben echte Schwierigkeiten :verzweifelt: die Bilder hier reinzubringen *ächz*
    Deswegen gibt es auch nur 3 :lol:


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Huhu an alle KurzhaarCollie Besitzer *indierundewink*

    Hier sind ja richtig viele Khc besitzer *freu*


    Schöne Fotos :smile: ich habe mir eben alle ganz ausführlich angesehen.
    Ich werde auch mal welche von meinem Nachwuchshund (KhcWelpe 10 wochen und soooo süß :herzen4:)
    einstellen, habe nur grad keine auf dem IPad :pfeif:

    Bis bald , ich freue mich auf Austausch :hallo:


    Ich habe einen Kurzhaarcolliewelpen.
    Da es nicht mein erster Kurzhaarcollie ist, bin ich nicht so ganz unerfahren in puncto khc ;)


    Grundsätzlich gilt aber :
    jeder Hund ist verschieden! Ich habe schon diverse kennengelernt und die waren alle unterschiedlich.


    Der Jagdtrieb ist tatsächlich nicht so stark ausgeprägt, wie z.b. einem Jagdhund, aber dennoch vorhanden.

    Allerdings ist er kontrollierbar, wobei das sicher auch immer ein bisschen auf die Halterpersönlichkeit ankommt. :D
    Mein Morris ließ sich von mir immer gut abrufen, bei meinem Mann versuchte er es gar nicht erst,
    der brauchte wenn ein Reh oder Hase auftauchte "denk erst gar nicht dran" zu sagen
    aber wenn er mit meinem Sohn oder Tochter unterwegs war, rannte er den Rehen fröhlich km-weit nach und war bzgl irgendwelcher Rufe und Pfiffe stocktaub.


    Überhaupt ist die Halterpersönlichkeit das wichtigste. Der KHC ist ein sensibler Hund der sich eng an seine Leute anschließt.
    Ist der Halter souverän und sicher, so wird es auch der Hund sein.

    Der KHC ist erstmal ein freundlicher aufgeschlossener Hund. Wenn man ihn gut prägt sollte er kein Problem mit Kindern , anderen Hunden oder Tieren haben.
    Von Katzen mal abgesehen :pfeif:

    Ich würde nie einen anderen Hund als den KHC halten wollen.


    Achja haaren tut er schon ordentlich, jedenfalls mein Morris tat das.
    Wenn es wärmer oder kälter wurde, schmiss er sein Fell hab. So kams mir jedenfalls immer vor.
    Also zweimal im Jahr (Frühling/Herbst) muss man schon mit dem Fellwechsel rechnen.

    Bei meinem Welpi kann ich ja noch keine Prognosen abgeben
    aber mich schockt da nix mehr.

    Und da wir einen Staubsauger besitzen, sollten die Haare das kleinste Problem sein :smile: