Beiträge von mokas

    Lauretti
    das sind ja Spitzen Bilder :gut:


    Ich mag Dackel furchtbar gerne, besonders die kurzhaarigen :herzen1:
    Henry fällt genau in mein Beuteschema :herzen1:


    Mein erster Hund als Kind war ein Dackelmix, daher rührt wohl diese Vorliebe :lol:
    Ist Henry ein Zwerg oder Normalgröße?



    Thema Abtrocken:
    auch hier clickere ich Kasper und somit funktioniert das Abtrocknen von Mal zu Mal besser.
    Ich habe den Befehl "ruhig" eingeführt, also stillhalten, auch zum Ohrenputzen, Augentropfen geben und was weiß ich noch für Manipulationen am Hund. Das ruhigbleiben wird geclickert.
    Heute hat er sich zum Ohrensäubern gleich hingelegt und richtig artig mitgearbeitet.


    Dafür gab es Trockenfisch *mjammjamm* :p

    Zitat

    Woher kenn ich das bloß Nova hat sich beim Auto immer so gesträubt. Erst mit 8 Monaten konnte er normal und ordentlich zum Auto laufen, ohne, dass man mit ihm den Boden geputzt hat, weil er darauf einfach keine Lust hatte.



    Ohja das Auto war auch so ein Problem. Zum Schluss ist Monsieur schon in die Eisen gegangen, wenn er nur in der Ferne das Auto sah und als ich ihn irgendwann mal in der Hundeschule vom Platz runter den ganzen Weg zum Auto tragen musste :ops: wusste ich, dass ich handeln muss.
    Seitdem wurde Monsieur nur noch im Auto gefüttert und das zeigte bald Erfolge.
    Ich hab ein kleines ErfolgsVideo bei fb drin :lol:


    inzwischen bockt er manchmal wieder *nerv*, zum Glück aber nur leicht, ich hab die Fütterei im Auto schleifen lassen, bzw kann ich ihn ja nicht überall und andauernd füttern :muede:


    Jetzt füttere ich nämlich in der Dusche :D er geht schon freiwillig rein *juchu* und er zuckt noch nicht mal, wenn ich mit dem Duschkopf hantiere. Allerdings kommt auch kein Wasser raus.
    Das wird die nächste Schwierigkeitsstufe.
    Das werd ich dann clickern, er fährt ja so wahnsinnig auf diese Lachscreme aus der Tube ab.


    Oh mann die können so unglaublich stur sein diese Collieviecher :dead:

    :wuah: ich will auch so einen artigen Hund


    Ist ja Wahnsinn wie lieb Haku das alles mitmacht *vorneiderblass*


    Kasper würde durchdrehen. Wenn der etwas nicht will, dann will er nicht und sträubt sich.
    Da hab ich keine Chance mehr.

    Zitat

    Hallo zusammen.
    Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich nocheinmal kurz vorstellen.
    Bin der Siggi, 25, aus Bayern. Meine Frau und ich haben uns nun endlich entschlossen, einen vierbeinigen Mitbewohner bei uns einziehen zu lassen :smile:
    Da wir bzw ich im Sommer 6 - 8 Wochen am Stück frei habe, soll unser Hund Ende Juli/ Anfang August zu uns kommen. Bei der Rasse dachten wir an einen Laprador. Nun stellt sich uns die Frage, soll es ein Welpe sein, oder doch, ein schon etwas älterer Hund. Nach den 6 - 8 Wochen wird es so sein, dass er maximal 5 - 6 Stunden allein sein wird. Nun wollten wir mal eure Meinungen und Erfahrungen wissen, wie ihr das gehandhabt habt, als ihr "zuwachs" bekommen habt :smile:


    Vielen Dank schon mal ;)


    Gruß Siggi



    Ich kann ja die hier immer vorherrschende Welpenpanik nicht nachvollziehen.
    Für mich ist es einfach logisch, wenn das neue Familienmitglied als Baby ins Haus kommt. Außerdem find ich es auch einfacher sich einen Welpen so hinzuerziehen wie man es haben möchte als nachher einen bereits fertigen Hund umzupolen.


    Denn der gut erzogene, top sozialisierte erwachsene Hund, womöglich auch noch reinrassig und mit guter Abstammung, ist ja eher nicht die Regel bei Abgabehunden :hust:


    Besonders oft werden Hunde im Pubertätsalter (8 - 18 Monate) abgegeben, weil sie da recht anstrengend sein können und die Besitzer überfordert sind.
    So einen Hund mit wahrscheinlich vielen Erziehungsdefiziten dann "einzunorden" ist weitaus schwieriger als einen Welpen von klein auf richtig zu erziehen.
    Wenn man die Grundsteine im Welpenalter richtig legt, wird der Hund auch in der Pubertät nicht komplett aus dem Ruder laufen.



    Von daher würde ich immer zum Welpen raten. Voraussetzung ist natürlich, dass man sich im Vorfeld gut informiert und bereit ist eine Hundeschule aufzusuchen, falls man nicht anderweitig kompetente Hilfe hat.


    Der einzige Knackpunkt bei euch ist das geforderte Alleinbleiben nach 6-8 Wochen.
    5-6 Stunden sind schon viel für einen so jungen Hund, man kann sowas natürlich üben aber ob eurer das dann auch schon so früh schafft, kann niemand vorhersehen.
    Du wirst dir Alternativen überlegen müssen, zumindestens fürs erste Lebensjahr.


    Aber diese Möglichekeiten gibt es durchaus, Tagesmutter , Hundesitter etc wurde schon angesprochen.
    Kostet halt ein bisschen was, wenn man auf ein kommerzielles Angebot zurückgreift, dürfte aber nicht die Welt sein.

    Wie cool zoey , schönes Gebiss hat dein Haku :gut:
    Das Bild ist toll :lol:
    jetzt da Kasper das Zähnezeigen auf Kommando einigermaßen beherrscht (endlich)
    könnte ich ja auch mal seinen Zahnstatus erheben und ein Foto machen.


    ;)

    Zitat

    An sowas wie Zwergwuchs dachte ich auch schon.


    Naddel1981
    wenn er lt Tierarzt gesund ist und du abgesehen von der Größe und dem Gewicht nichts pathologisches feststellen kannst, wirst du es so hinnehmen müssen.


    Füttere ein gutes, hochwertiges Welpenfutter, wiege und messe ihn regelmäßig. Er sollte schon noch wachsen und auch zunehmen, wenn er erst 13 wochen alt ist.

    Zitat

    Ein Foto wäre echt interessant, denn ich kann nicht ganz glauben, dass es sich um einen Golden Retriever handelt.


    Es gibt schon den "Zwergwuchs" (Krankheit) bei Retrievern, aber es wäre sehr komisch, wenn der ganze Wurf davon betroffen wäre.



    An sowas wie Zwergwuchs dachte ich auch schon.


    Naddel1981
    wenn er lt Tierarzt gesund ist und du abgesehen von der Größe und dem Gewicht nichts pathologisches feststellen kannst, wirst du es so hinnehmen müssen.


    Füttere ein gutes, hochwertiges Welpenfutter, wiege und messe ihn regelmäßig. Er sollte schon wachsen und zunehmen.

    Auch wenn du es nicht hören willst: der Output ist zu viel und zu groß -
    wechsele das Futter!


    Dass ein Hund mit Nassfutter rund um sich zu kackt, habe ich auch schon erlebt.
    Das war auch ein Hund der leider gar kein Nassfutter ( auch kein hochwertiges) vertrug.
    Sowas kommt öfter vor.

    Zitat

    Hallo
    Ich habe einen Golden Retriever Welpen.
    Er ist jetzt 13 Wochen alt und wiegt grade mal 3,3 Kilo.
    Ist das nicht zu wenig? Barney ist auch nur 27 cm groß.
    Ich habe ihn seit 5 Tagen. Kann es sein das er nicht genug zu fressen, oder das falsche Futter bekommen hat?


    Liebe Grüße Nadine und Barney


    Ähm :???:
    da stimmt irgendwas nicht.
    Entweder es ist kein Goldie oder er ist noch keine 13 Wochen alt
    oder er ist wirlich zu leicht und zu klein.


    Wie ist er denn so drauf? Fit und munter?


    Ich würde ihn mal beim TA durchchecken lassen.