Beiträge von sumira

    Hi, würde mich hier auch gern mal einklinken, da wir schon seit Monaten erfolglos versuchen unserem Hund die Leinenführigkeit näher zu bringen.

    Läuft der Hund vor kann ich
    - ihn rechtzeitig mit einem langsam ausbremsen.
    - mit der Hand ans Bein klopfen und aufmunternd hier sagen.
    - die Richtung wechseln, dabei ein hier längst nicht vergessen.
    - bevor er zieht (je nach Hund) leicht an der Leine zupfen, nur so, daß er aufmerksam wird.

    Verlangsamt er sein Tempo,bleibt er an eurer Seite, schaut er euch an: loben – ruhig und freundlich – ab und zu mit Leckerli.

    Wir haben schon festgestellt, das Richtungswechsel bei uns nichts bringen, einerseits weil dem Hund recht egal ist in welche Richtung er zieht ... interessant ist es ja überall und zusätzlich könnten wir das nicht konsequent genug durchsetzen.

    Danach kam die Variante mit dem Stehenbleiben ... im Grunde sieht es momentan leider immer so aus: Hund zieht, HF bleibt stehen und wartet bis sich der Hund wieder neben ihm eingeordnet hat (das klappt immerhin) und geht weiter. Leider rennt der Hund nach zwei Schritten wieder in die Leine und es scheint ihn auch nicht zu stören, dass es so nur sehr langsam vorwärts geht.

    Zu Anfang haben wir den Hund auch beim an lockerer Leine gehen mit Leckerlis vollgestoft, mitunter wurde da auch mal ein halber Beutel verfüttert und gelobt wurde auch. Das hat damals 1-2 Tage funktioniert, seitdem scheint ihm das auch egal zu sein. Wenn er sauber läuft und er bekommt das Leckerli rennt er direkt danach prompt in die Leine. Inzwischen loben wir eher nur und geben die Leckerlis seltener, da es sonst einfach zuviel wird.

    Problematisch ist natürlich auch das wir inzwischen auch schon ziemlich schnell entnervt sind durch das Verhalten, aber es ist unglaublich schwer da mit entsprechender Motivation ranzugehn, die verfliegt einfach zu schnell.

    Ein Zupfen an der Leine interessiert unseren Hund überhaupt nicht wobei er an der Leine durchaus auf Kommandos reagiert z.B. auf ein Steh an der Straße, ein Weiter wenn man schon 5 Min an der gleichen Stelle zum schnüffeln steht. Momentan versuchen wir es mit einem Leinenruck (ohne dass der Hund fliegt) + Nein, ich weiß dass das nicht toll ist und eigentlich finde ich die Methode fürn Hintern aber wir wissen uns momentan nicht mehr wirklich zu helfen. Zumal ihn das inzwischen auch nicht mehr so interessiert.

    Wenn ich seine Ballschleuder in der Hand habe bleibt er immer in unmittelbarer Nähe, aber ich schätze damit sollte ich wohl besser nicht versuchen ihn dazu zu bringen bei mir zu bleiben (entspannte Leine, kein Fuß).

    Habt ihr ggf. noch Tipps was man da versuchen könnte? Die Ablenkungen lasse ich hier erstmal außen vor, die sind noch ein ganz anderes Kaliber.

    Hab mit meinem an der Leine schon 2 kurze Testläufe gemacht. Ich muss sagen der Hund macht es meistens ganz gut, freut sich wohl darüber das er nicht wie beim Gassi rumschleichen muss sondern gemütlich Traben kann. Das Problem bin momentan wohl eher ich. Finde es mit Leine in der Hand irgendwie nicht so angenehm. Hab die Leine am Lenker, den verreißt es auch nicht eben bei nem kleinen Ruck aber toll ist es eben trotzdem nicht weil ich einfach zu sehr auf den Hund fixiert bin.

    Wollte daher mal fragen was ihr von dem Teil hier haltet:

    Zumindest für an der Straße, im Feld darf er dann offline laufen. Er meint dort zwar immer wieder er könnte ja mal n schnelleres Tempo einlegen, lässt sich mit dem Kommando langsam aber davon abbringen.

    Also wir haben Prime eigentlich weil wir sehr viel bei Amazon bestellen, unter anderem wegen dem schnellen Versand und weil die Rückgabe und der Umtausch so einfach sind ... gabs zumindest schon n paar mal.

    In den letzten Monaten kamen dann noch der Fire TV und der Fire TV Stick dazu. Um mal Abends nach was Unbekanntem zu suchen oder für Serien finde ich es toll zusätzlich finde ich es beim Streamen im Heimnetz sehr angenehm. Einzige Auffälligkeit: Zu Anfang gab es vor allem beim Stick Schwierigkeiten mit dem WLAN, wobei das auch am Zusammenspiel mit unserer Fritz-Box gelegen haben kann.

    Weil ich manchmal in nem leicht verpeilten Moment denke ich hab irgendwas übersehn oder vergessen ^^ Und weil ich mich dann immer wieder frage warum man da so schlampig entwickelt hat :hust: Immerhin könnte sich das Ding nach der Reservierung auch einfach ausblenden, einen anderen Zweck verfolgt das Teil ja nicht.

    Habe aktuell das LG G2, muss aber leider sagen, dass das bei mir n Griff ins Klo war. Probleme mit dem Akku und mit der Software, wobei ich mich aber auch vor letzterem bis Gestern noch davor gedrückt habe es einfach platt zu machen und neu zu flashen. Mal sehn ob ich nun wieder dauerhaft meine Leisten zur Verfügung habe oder doch weiterhin 1x täglich das Gerät neu booten muss.

    Zum Glück hab ich das Teil nicht mehr lang an der Backe, bald läuft der Vertrag aus und dann gibts ein Sony Xperia Z3 Compact (klein is irgendwie angenehmer ^^), sonfern nicht plötzlich noch ein Z3 Compact + auf den Markt kommt oder so ;)

    Hab es auch reserviert, vom Menü wird es ja doch besser als mein Win 8.1. Das Einzige was mich daran stört: Selbst wenn schon reserviert wurde verschwindet das blöde Icon nicht :dagegen:

    Spiele momentan auch The Witcher 3 :) Bin aber auch am Überlegen ob ich mal bei FF13-2 oder FF10 auf der PS3 mal wieder weiterzocken sollte.
    Als Spiele zwischendurch hab ich auf Handy/Tablet und PC Dragon Mania Legends und Dragons - Aufstieg von Berk ^^

    Wie arbeitet ihr denn aktuell? Was hat euch die Trainerin des Vereins mit auf den Weg gegeben?

    Momentan übt mein Freund mit ihm, dass Harvey neben oder hinter ihm zu stehen hat. Ich beobachte das Ganze und klicker dann entsprechend wennes geklappt hat, Leckerli gibts dann wieder vom Andern.
    Generell sind auch entsprechende Reize geplant wie z.B. bei dem Aussie das konzentrieren auf Frauchen bzw. Herrchen wenn man an einem sich bewegenden Fußball vorbei läuft oder eben das an lockerer Leine vorbeilaufen an anderen Hunden. Wenn das nicht klappt stehenbleiben und/oder wieder ein Stück entfernen. Während Hund A Pause macht, trainiert eben Hund B.

    Erklär mir doch aber bitte was dem Hund passieren soll, wenn es keine Ablenkung für ihn gibt wegen der er nicht hören sollte (ausschließlich fremde Hunde). Eine Leine ist nun mal auch ne Einschränkung die ich ihm nicht permanent zumuten muss. Entgegenkommende sehe ich rechtzeitig und ich gehöre nicht zu den Leuten die ihren Hund dann anstacheln ala 'geh mal Hallo sagen' sondern nehme ihn dann an die Leine bis der andere Hund weg ist. Und Kontakt an der Leine gibts einfach nicht ... ich stehe erstens nicht auf Knoten und zweitens ist das von seiner Staffel nicht gewünscht.

    Dass das Einigen dann doch nicht gefällt weil die Leine bei so einem Hund am Besten immer dran sein muss damit man selber 'möglicherweise' nicht belästigt wird ist mir klar.

    Im Schlimmsten Fall könnte zB passieren, dass ich einen von hinten in uns reinbretternden Hund nicht höre und plötzlich steht er von jetzt auf gleich neben meiner Hündin. Diese würde ohne Vorwarnung sofort ernsthaft zubeißen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand das will?!

    Hier musst du dir dann aber nunmal auch an die Nase fassen ... du gönnst deinem Hund ja schließlich dann auch eine Freiheit (kein Maulkorb) obwohl dir bekannt ist, dass er beißen würde wenn sich ein anderer Hund nähert (kein Hund hört 100%, auch ein gut Erzogener könnte sich doch mal nähern). Ggf. hab ich den Satz auch falsch verstanden und du meintest es allgemein, das tue ich allerdings auch. Noch schöner finde ich freilaufende unverträgliche Hunde die den eigenen mal eben rund machen obwohl dieser nichts verwerfliches getan hat als sich zu unterwerfen und zu versuchen das Weite zu suchen und das, ohne das sich mein Hund dem Anderen genähert hätte.

    Und bevor du mich missverstehst: Nein ich bin absolut kein Freund davon, dass jeder Hund der mal! gebissen hat oder bei dem bekannt ist das er beißen würde permanent einen Maulkorb tragen muss. Aber ich finde wenn ich diesen Hunden eine möglichst uneingeschränkte Haltung gönne, könnten andere Halter auch mal etwas runterkommen wenn ich meinem Hund auch einen gewissen Freiraum einräumen möchte. Und das eben dort wo ich es als sicher empfinde ohne Andere zu belästigen.

    Üben, üben, üben ist ja schön und gut und etwas das ich machen muss. Aber zu Üben wenn er eh hört und es somit keine wirkliche Übung ist empfinde ich als nicht produktiv ... richtig Üben kann ich nur, wenn der Hund dann an der Leine ist und er sich entsprechend an den Reiz gewöhnen kann. Zwischen im geparkten Auto sitzen und so tun als ob und einer richtigen Fahrt besteht schließlich auch ein Unterschied.

    sumira:
    Vielleicht ist meine Frage untergegangen:
    Bekommt ihr von eurem Verein Hilfe? Auch diesem sollte daran gelegen sein, dass Harvey Prüfungsreife erlangt.

    Könntest du dir vorstellen, ein professionell angeleitetes Hundetraining zu nutzen?

    Ja, sry ist doch etwas unter gegangen. Direkt vom Verein Hilfe bekommen wir nicht, dort ist er bei der Leiterin auch eher als Hund auf Droge bekannt :( Er arbeitet gern und kann da teils weniger runterfahren als bei einer Hundebegegnung (im Gebäude fährt er total hoch und im Wald bellt er permanent im Auto). Die Meinung von ihr hat sich erst geändert, als sie von einer anderen Teilnehmerin erfahren hat, dass sich Harvey auf dem Weg zum Riemer Park trotz ihr und ihrem Hund super hat führen lassen.

    Allerdings arbeiten wir mit ihm und den Besitzern seines Hundekumpels 1x wöchentlich bzw. alle 2 Wochen 2x wöchentlich mit einer erfahrenen Trainerin zusammen die das für die Teilnehmer der Staffel günstig anbietet. Zusätzlich ist von der Staffel selber auch 1x in der Woche Unterordnungstraining bei ihr für die BH-Prüfung. Momentan üben wir noch die Leinenführigkeit weiter und dass der Hund auch selber mal sein Hirn nutzt (stehenbleiben und warten bis er neben statt vor Einem steht) da wir ihm wohl leider Alles etwas zuviel vorgekaut präsentiert haben.

    Ich war schon am Überlegen ob ich selber zusätzlich noch einen Trainer für dieses spezielle Problem konsultieren sollte aber momentan ist das finanziell dann einfach nicht mehr drin :(

    Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht falsch verstanden und seid gar nicht sooo oft im Englischen Garten unterwegs, aber wenn es doch so sein sollte, dann wäre das vielleicht wirklich schon ein Ansatzpunkt, für die nähere Zukunft solche Reizüberflutungszonen in puncto Hundebegnungen erst einmal zu meiden.

    Bis jetzt waren wir vllt. 3 - 4 Mal dort. Ich gehe inzwischen eher zu den allgemeinen Arbeitszeiten hin weil es dann recht ruhig ist. Nicht um den Hund groß toben zu lassen sondern weil er gerne planscht und ich ihm das nicht nehmen möchte, andere wirklich tolle und vor allem Sonnenanbeter unbesuchte Stellen dafür kenne ich leider nicht. Ich befinde mich schon immer in der hintersten Ecke und gehe dort nur am Ufer lang, die große Hundewiese dort überquere ich wenn überhaupt nur auf dem Rückweg zum Auto. Wobei ich sagen muss, den Junghund letztens hat er 1. erstmal nicht gesehn und sich 2. auch nicht so sehr für ihn interessiert wie ich dachte ... planschen war schöner.

    @Lucy_Lou
    Generell liebt er die Nasenarbeit und freut sich jedes Mal wie ein kleines Kind wenn er wieder Suchen darf. Kurze Jagdspiele zwischen ihm und mir gibt es auch aber ich möchte das nicht zu sehr übertreiben weil ich nicht weiß ob ich ihn dabei nicht doch zu etwas Unerwünschtem anstacheln könnte. Ansonsten auch Zerrspiele wobei ich diese auch nicht übermäßig einsetzen darf und will da es als Belohnung für die Rettungshundearbeit genutzt werden soll ... Der Käse den er mal so geliebt hat ist inzwischen z.B. schon so out, dass er nicht mehr bei der gesuchten Person bleibt.

    Generell muss ich aber auch zugeben, dass ich mir bei der Hundewiese auf der 98% der Hunde frei laufen und sich ähnlich doof aufführen wie meiner nie wirklich Gedanken darüber gemacht habe, dass es jemanden stören könnte. Gerade auf diese Situation hat sich meine Frage zu Beginn auch eher bezogen. Hunde die entsprechend grummelig reagieren oder sich nicht für ihn interessieren usw. verlässt er auch direkt wieder ... eine wirkliche Spielaufforderung kommt da auch nicht. Klar ist das keine Begründung für das Verhalten und es ist kacke. Ich möchte da auch daran arbeiten.
    In Gebieten in denen es aber in gewisser Hinsicht überschaubarer ist (Ebersberger Forst z.B.) würde ich ihm dennoch gern die Freude gönnen können ohne Leine zu laufen. Die Wege sind dort sehr breit und ewig überschaubar ... und irgendwie ist dieser Forst so Menschenleer, dass es fast schon gruselig ist ohne Begleitung dorthin zu gehn.