Beiträge von Samita

    Oh dann probier ich das einfach aus. Ich hoffe es klappt.

    Vielleicht hatte ich auch nur Anfängerglück.

    Wir haben jetzt bei einer Mühle verschiedene Mehle in verschiedenen Mahlgraden bestellt. Mal sehen was draus wird.

    Danke euch. Jetzt finde ich es gar nicht mehr so kompliziert.

    Mein Ansatz schmeckt nun sauer und riecht angenehm aber säuerlich, jetzt ist er in den Kühlschrank gewandert.

    Meint ihr kann ich, wenn ich am Wochenende ein Brot backen will die Hefe schon weg lassen? Da wäre er dann ziemlich genau eine Woche alt.

    Ah ok, das ist also je nach Rezept immer unterschiedlich :denker:

    Heute bin ich beim 4. Tag ich hab heute 10 gr. Anstellgut mit 50 gr. Mehl und etwa 60 gr. Wasser verrührt und jetzt steht es bei 30°C im Backofen.

    Wenn das jetzt heute abend fertig ist, kann ich es einfach so in den Kühlschrank stellen oder?

    Und ab dann wird nur noch gefüttert bzw. wenn ich Backen will aufgefrischt.

    Ich hoffe ich hab das jetzt alles so richtig verstanden.

    Ich hab das Anstellgut jetzt mit Dinkel vorbereitet, das Brot soll Dinkel und Weizen gemischt werden, das geht schon oder?

    Und wenn ich jetzt ein Brot nur mit Weizen oder mit Roggen backen möchte dann brauch ich auch ein anderes Anstellgut oder geht das mit dem Dinkelanstellgut?

    Ich muss jetzt nochmal ganz blöd fragen.

    Ich hab ja jetzt ein Anstellgut angefangen. Bei der auf der Homepage steht das sie 75 gr. Anstellgut mit 75 gr. Mehl und 75 ml Wasser zu einem Vorteig vermischt. Auf einer anderen Seite hab ich durch Zufall gesehen das die 100 gr. Anstellgut mit 300 gr. Mehl und 300 gr. Wasser vermischen.


    Kann mir mal bitte jemand erklären wo der Unterschied liegt? Oder was besser oder schlechter ist?

    Und wie lang lasst ihr so ein Brot mit Sauerteig gehen?

    Die nach der ich mich mit der Herstellung des Anstellguts jetzt mal gerichtet hab

    frischt das Anstellgut auf - Wartezeit ca. 8 Stunden - logisch

    dann macht sie den Vorteig - 2 Stunden ruhen lassen

    dann knetet sie alles komplett zusammen - 3 Stunden warm gehen lassen

    dann dehnt und faltet sie den Teig - 20-24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen

    dann holt sie den Teig raus und lässt in etwa eine Stunde Raumtemperatur annehmen

    Also ich weiß ja nicht, gegen eine lange Gehzeit hab ich nichts aber irgendwie kommt mir das arg lang und viel vor. Klar am Wochenende kann man das mal so machen aber dauerhaft jede Woche wird mir das zu viel glaub ich. Geht das nicht auch etwas anders?

    Z. b. wenn ich abends das Anstellgut auffrische, morgens den Vorteig eine Stunde gehen lasse, dann alles zusammen rühre und das dann so etwa 9 Stunden gehen lasse und dann in den Ofen schiebe?

    Wir haben den auch ständig am Auto und sind sehr zufrieden. Ich hab aber auch ein Klapprad allerdings mit 26 Zoll Reifen von Chiemsee ich hab sie gebraucht für 80€ das Stück gekauft und ich liebe es.

    Also bis jetzt sieht mein erster Sauerteigversuch ganz gut aus. Heute ist ja der zweite Tag er riecht heute schon etwas säuerlicher und hat richtig schön viele Bläschen gebildet.

    Danke das ist auch eine gute Idee.

    Mein Mann hatte gestern abend die Idee mit einem alten BH. Ich hab dann also noch was gebastelt |)

    War jetzt vom Prinzip her nicht so verkehrt, ist aber leider zu weit runter gerutscht, der Start ging noch danach hab ich dann schön den Lenker gefilmt.

    Voll blöd ich hatte die komplette Runde gefilmt, war ja nur kurz weil wir erstmal nur antrainieren.

    Aber gut hilft nicht. Jetzt wird es modifiziert und beim nächsten Mal geht es dann vielleicht :bindafür:

    Hier mal der Anfang der noch halbwegs ging.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehr sehr cool ich fahr morgen früh auch wieder aber mit Scooter. Wie hast du das denn gefilmt? Ich würde das auch gern mal filmen aber sträube mich etwas da extra ne gopro anzuschaffen. Geht das nicht auch mit dem Handy wenn man es sich irgendwie umschnallt oder gibt es günstige Alternativen?

    es gibt auch gute Actioncams die für so etwas prima geeignet sind und keine Gopro Preise haben, wir haben unsere für 140€ gekauft und sind erstaunt wie gut sie ist

    Was für eine hast du denn da? Ich dachte man braucht ein gimble damit es nicht verwackelt, aber ich glaub ich teste dann mal mir das Handy irgendwie umzuhängen oder so:denker: