Beiträge von Samita

    Ich mache soeben dieselbe Erfahrung.
    Bei uns im Ort haben echt viele Leute einen Hund und ich frage mich
    ob die alle Eigentum haben. Ich denke das viele von denen auch zur Miete wohnen,
    aber anscheinend sind bei uns alle Wohnungen bei denen man einen Hund haben darf besetzt.
    Im Internet steht bei fast allen in Frage kommenden Wohnungen dabei das Tiere generell verboten sind.
    Und das obwohl wir eine mindestens 100qm Wohnung mit Garten suchen.


    Es ist echt frustrierend, vor allem da irgendwie kaum Wohnung zur Miete angeboten werden
    und wenn dann ohne Hund.

    Ist das denn in eurer HuSchu nicht irgendwie geregelt?
    Bei uns dürfen die Hunde an bestimmte Stellen und während des Arbeitens
    und an Hindernisse nicht pinkeln.
    Sie sollen ja aufpassen und sich nicht anders beschäftigen.

    Aber mit Buttermilch aufpassen, meine bekommt davon Durchfall
    aber ein bisschen ins Wasser dürfte nichts ausmachen, musst du ausprobieren.
    Allerdings ist der Kot vom Barfen immer etwas fester als von Fertigfutter,
    da sind ja auch genug sachen drin, die den Kot weich machen, was allerdings auch nicht gut ist.
    Ein gesundes mittelmaß sollte es sein.

    Sie sollte 10% von der Gesamttagesration an Knochen pro Tag bekommen.
    Wiegst du das ab? Hähnchenhälse haben eigentlich nicht so viel Kalziumanteil als das sie den Kot
    richtig hart machen würden, außer du gibst zuviel.
    Ums trinken brauchst du dir eigentlich weniger Gedanken machen, meine Hündin trinkt auch viel
    weniger bis gar nichts, weil ja genügend Flüssigkeit im Fleisch ist. Falls du denkst es sollte mehr sein,
    dann ist es denke ich ausreichend, wenn du etwas Flüssigkeit übers Futter gibst.

    In unserer Huschu nehmen auch viele ihre kleinen Hunde auf den Arm zur Übung wird
    er kurz abgesetzt und danach sofort wieder hochgenommen.
    Kann mir das mal wer erklären?
    Die Hunde wollten das auch gar nicht, sie sind der Hand meist ausgewichen und wollten unten bleiben,
    hat dort aber keinen gestört, die Gruppe bestand aus 3 Leuten da verstehe ich das nicht.


    Ich denke das auch viele kleine Hunde so sind, weil viele Menschen (in unserem Ort zumindest) kleine
    Hunde mit Katzen verwechseln und meinen man müsse diese nicht erziehen.

    Also meine Hündin läuft auch zuverlässig ohne Leine
    trotzdem leine ich sie immer an, wenn irgendwo Autos fahren,
    weil ich selbst keine Lust darauf habe, mich diesem Stress auszusetzen.
    Hunde sind Tiere die genauso wie wir Menschen auch manchmal unvorhergesehene Dinge tun können.
    Sie darf bei uns fast immer ohne Leine gehen, da finde ich es nicht schlimm die paar mal, wenn
    wir an Straßen sind.
    Würde ich in der Stadt wohnen würde ich es genauso handhaben,
    es gibt ja immer mal nen Park oder man fährt ins Grüne wo der Hund laufen darf,
    dass muss nicht an den Straßen sein und ob er jetzt ohne oder mit Leine bei Fuß läuft ist
    im Prinzip eh egal nur mit ist eben für alle Eventualitäten vorgebaut.

    Meine bekommt unter 5°C den Mantel an,
    wir haben auch unterschiedlich dicke Mäntel, sodass sie den dicken erst unter minus 10-15°C ankriegt.
    Meine Hündin friert aber sehr schnell und mit 11 Jahren gönne ich ihr das.


    Ich bin es auch leid, dass sie hinter mir herschleicht wie ein verprügelter Hund, mit Mantel hat sie viel mehr Spaß
    und tobt richtig herum.


    Ich denke die Hunde verweichlichen auch allein schon durch die Heizungsluft, vor allem Hunde mit weniger Fell.