Wenn du Buchnieten zum Biothane gekauft hast, ist es total einfach.
Einfach an den Kreuzungspunkten löcher stanzen und dann die Buchnieten rein.
Biothane muss man nicht unbedingt nähen.
Beiträge von Samita
-
-
Das kann ja jeder halten wie er will.
Ich habe ja auch niemanden persönlich angesprochen sondern nur eine Situation in den Raum geschmissen.Meine Hündin ist ohne Leine am Pferd gelaufen, sobald ich ihr das Kommando Fuß gegeben hab ist sie am Pferd geklebt komme was wolle.
So macht mir Reiten Spaß.
Nicht wenn man dauernd ab und anleinen muss.
Jeder kann das machen wie er will.Bei der Themenerstellerin ging es darum, dass der Hund so schon nicht hört wie soll er dann plötzlich am Pferd hören.
Ich habe nur geschrieben das ich es am Rad geübt hab, das muss ja kein anderer nachmachen aber es funktioniert halt.
-
Aber allzu viele Gedanken muss man sich auch nicht machen... Fahrradfahren mit angeleintem Hund finde ich weitaus gefährlicher. Man ist schneller, viel leichter aus dem Gleichgewicht gebracht und im Strassenverkehr unterwegs.
Man kann auch langsam fahren und vor allem die Situation, dass man auf etwas sitzt und weniger Einfluss auf den Hund hat üben. Und mit dem Pferd kann man genauso im Straßenverkehr sein, wie man mit dem Fahrrad eben nicht im Straßenverkehr sein kann. Man kann auch auf Feldwegen üben.
Was machst du zum Beispiel wenn dein Pferd in die andere Richtung geht wie der Hund, oder der Hund vors Pferd läuft, da ist er im Zweifelsfall tot, auf dem Fahrrad kann ich solche Situationen gefahrlos üben, weil ich auch Schritttempo fahren kann und noch besser auf ihn einwirken kann als 1,60m über ihm.
Es sollte schon erst ein gewisser Gehorsam herrschen, bevor man das Reiten in Angriff nimmt.Und ich würde auch die Hundeschule wechseln.
-
Also ganz ehrlich das der Hund am Pferd hochspringt würde ich persönlich keinem Pferd zumuten wollen. Ein Pferd ist ein Fluchttier und ein Hund ein Jäger.
Mit Leine reiten geht nicht hab ich selbst ausprobiert und ist auch viel zu gefährlich. Wenn der Hund nicht hört musst du daran arbeiten, müsstest du aber wahrscheinlich auch wenn du nicht reiten möchtest.
Spaß macht das ganze erst, wenn es ohne Leine und mit Gehorsam des Hundes gut klappt alles andere ist nur Stress.Es können dir auch andere Hunde entgegenkommen, Katzen die über eine Straße rennen auf der Autos fahren und und und...
-
Okay das werd ich machen, dass ich ihn mit zum spazieren nehm.
meine RB kennt Hunde, die Besitzerin hat auch einen also das passt zum Glück ganz gut!Das Problem ist, dass ich ja nicht mal weiß wie ich mit ihm üben soll, dass er zu mir kommt...
Hab ich dir schon beschrieben, erst mit dem Fahrrad und erst mit Leine da hast du wesentlich mehr Einfluss es geht nicht darum schnell zu fahren, du kannst es anfangs auch schieben oder nur schritttempo fahren. Aber wenn es am Fahrrad nicht klappt hast du wenig chancen es am Pferd zu schaffen. Hunde sind nicht blöd, sie wissen das du auf dem Pferd weniger Einfluss auf sie hast.
Das Pferd muss aber auch DEINEN Hund kennen lernen, jedem anderen Hund hätte mein Pferd nicht vertraut meiner Hündin schon.
-
sondern genügend Abstand halten muss.
Wie genau möchtest du denn eine Straße queren oder entlanggehen, wenn der Hund zwei Meter abstand hält?
Das funktioniert nicht.
Man muss sich wirklich auf beide Tiere vollstens Verlassen können.
Je nachdem wo man reitet, waren wir auch schon in Situationen wo meine Hündin wirklich fünf Zentimeter neben dem Pferd gehen musste, weil es nicht anders ging.
Das Pferd mochte aber meine Hündin und hat aufgepasst, genauso wie meine Hündin das Pferd mochte und auch aufgepasst hat.Wenn du nur auf Feldwegen oder so gehst ist das sicher nicht nötig, aber bei uns war es das schon, was machst du auch wenn dir ein Bulldog entgegenkommt, das kann auch auf Feldwegen passieren.
Es ist wichtig das man ein Team ist. -
Ich bin mit meiner Hündin auch jahrelang geritten und aus eigener Erfahrung
würde ich sagen, dass geht (vor allem wenn du mal an Straßen entlang musst oder diese queren) nur mit einem total gut hörenden Hund.Meine Hündin hat mich Anfangs sobald ich auf dem Pferd saß komplett ignoriert, warum weiß ich nicht.
Ich fing dann an mit dem Rad zu trainieren, erst mit Leine dann ohne Leine.
Als es am Fahrrad perfekt saß, kam das Pferd ins Spiel ich hab es erst ein paar mal einen Weg auf und ab geführt. Und dann bin ich aufgesessen und losgeritten.Ich bin grundsätzlich ohne Leine geritten, stell dir nur mal vor dein Pferd geht durch und der Hund kann das Tempo nicht halten, allein die Vorstellung neben den Zügeln noch die Leine zu managen. Das funktioniert nicht wirklich zumindest nicht für lange.
Mit einem Hund der nicht zuverlässig ist würde ich es auch nicht machen, beim Reiten kannst du dich nicht immer auf den Hund konzentrieren, weil ein Pferd nunmal auch ein Tier ist auf das du dich auch konzentrieren solltest. Wenn dein Hund jetzt jagen geht oder sonstiges?Du musst erst mit ihm üben, dass er ohne Leine durch die Felder geht am besten auch an Wild vorbei.
Sobald wir an eine Straße kamen, ging meine Hündin hinten rechts und bei freigabe ist sie wieder Schnuppern gegangen.
Da fällt mir ein du musst auch das Pferd an den Hund gewöhnen damit es nicht nach ihm Tritt. Unsere Pferde waren an Hunde gewöhnt.
Aber ich denke wenn du oft mit beiden Spazieren gehst, dann kann das schon funktionieren, braucht aber Zeit.Alles in allem muss ich sagen ich vermisse diese Zeit es war wirklich wunderschön und hat irre viel Spaß gemacht.
-
Machbar ist es aber eigentlich immer, wenn man bereit ist, sich einzuschränken.
Ich musste mich keinesfalls einschränken, wir leben unser Leben genauso wie ohne Hund vorher auch.
Weil unser Leben eben vorher schon so war, dass ein Hund reinpasst.
Wir sind noch nie weggegangen oder sonstiges wo man jetzt keinen Hund mitnehmen könnte.Vielleicht leben wir auch ziemlich langweilig ich bin aber glücklich.
-
Haustierkost ist auch gut auch von der Auswahl her und von der Qualität her
aber leider haben sie fast nur gewolftes und nur wenig Brocken.
Deswegen habe ich mich umgehört und bin auf meinen Metzger gekommen.
Vielleicht hast du auch jemanden in der Nähe, der selbst schlachtet musst halt die Preise erfragen.
Manche Metzger verlangen echt viel, aber ich hab Glück mit meinem.Sonst wüsste ich im I-net nicht wo man Stücke kriegt.
Zum Knochenkot, der reguliert sich von allein wenn du Innereien und fettes Fleisch fütterst, meine hat eigentlich nie Knochenkot.
-
Das Kopffleisch hat zum Beispiel 19% Fett, da kannst du dann ein Fleisch dazu geben mit weniger Fettgehalt
und brauchst nix mehr zugeben. Oder du gibst einen Tag dieses Fleisch und am anderen Tag eins mit weniger Fettgehalt.
Das bekommst du dann ins Gefühl.