Beiträge von Samita

    Ja wir haben auch gelesen, dass sie den Geruch nicht mögen, weil es ja nach faulen Eiern riecht.
    Bei uns waren ca. 20 Löcher größere und kleinere und seitdem wir das Karbid rein haben haben wir jetzt 3 Wochen gar keine Löcher mehr gesehen und gestern mal wieder zwei, in die wir gleich wieder welches reinhaben. Ich denke irgendwann haben sie wohl die Schnauze voll. Wobei es bei uns Mäuse und Ratten waren.

    Ich weiß auch nicht, warum das so ist. Vielleicht rufen ganze Körperteile einfach noch zu starke Assoziationen mit dem lebenden Tier hervor...keine Ahnung.

    Naja aber darum geht es doch mittlerweile ihm gesamten Post, dass die Leute keinen Zusammenhang zum Tier herstellen wollen.

    Ich füttere sehr wohl auch Küken, weil sie mir noch mehr leid tun, wenn sie umsonst so ein Scheiß Leben hatten und jämmerlich zu Grunde gehen mussten und so wird wenigstens noch jemand anders davon satt.

    Ich verstehe schon, was Marula schreibt. Irgendjemand sagte mal: Altwerden ist nichts für Weicheier.
    Klar, Altersmarotten können wir für sie aushalten, aber man weiß ja nicht immer so genau, ob es dem Hund wirklich gut geht. Ich glaube, wenn man das sicher wüsste, könnte man dem Hund zuliebe eine ganze Menge aushalten. Aber die Zweifel können schon zermürbend sein.

    In meinen Augen hat aber Alt sein auch nichts mit Krank sein zu tun. Meine Hündin ist schon recht alt und sie fängt an weniger zu sehen und zu hören, geht aber ab wie Schmidts Katze. Sie ist die Lebensfreude pur. Ich kann sie also in allem unterstützen und ihr ein bisschen davon zurückgeben was sie mir gab.

    Es können auch junge Hunde genauso krank sein wie alte, das weiß man ja nie, weil sie nichts sagen können. Es gibt auch junge Hunde mit Schmerzen nur weiß es keiner, weil Hunde es gut vertuschen können.

    Oh je. Das tut mir echt leid, hoffentlich geht dann alles ganz schnell, wenn es mal gerichtlich beschlossen ist.

    Ich kann auch über das Karbid berichten, alles super, die Mäuse sind ausgewandert und jetzt beim Nachbarn |) und der Umgebung.
    Also hat es sie nicht vergast sondern lediglich vertrieben.

    Ich glaub, du würfelst da was durcheinander. Bei der Argumentation, dass es in naher Zukunft nur ohne bzw. zumindest mit nur noch deutlich reduziertem Fleischkonsum funktioniert, geht's um den Punkt Ressourcenverschwendung bzw. Überbewirtschaftung. Natürlich machen die Haltungsbedingungen für die Tiere selbst einen Unterschied, aber die Kuh auf der Weide muss letztendlich ebenso viel fressen und stößt ebenso viel Methan aus wie eine, die nur im Stall steht. In Bezug darauf, dass wir irgendwann schlichtweg nicht mehr in der Lage sein werden, 7 Milliarden Menschen und 20 Milliarden Nutztiere zu ernähren, macht das halt keinen Unterschied.

    Ich glaube ganz ehrlich wäre es dann aber wesentlich gesünder für die Erde, wenn die Menschen ausgerottet würden. Was meinst du wieviel Methan ein Mensch im Laufe seines Lebens ausstösst. Und wieviel er durch z. B. Autofahren usw. an Schadstoffen produziert? Außerdem hat der Mensch die Erde selbst kaputt gemacht und nicht die Tiere. Ich finde diese Diskussion wirklich unfähr gegenüber den Tieren.

    Allein das zu messen finde ich ekelhaft, ich hab mal eine Sendung gesehen wo sie Kühe gezeigt haben, die einen Schraubdeckel am Bauch hatten, damit man der Verdauung zusehen kann und den Methanausstoss messen kann.
    Allein auf so eine Idee zu kommen ist echt krass pervers, finde ich.

    Wenn einfach jeder weniger Fleisch essen würde, müssten wesentlich weniger Tiere darunter leiden. Das Wurst auch zu Fleisch zählt und von Tieren kommt, wissen nur leider nicht viele, dass wird nämlich trotzdem in Rauhen Mengen gegessen.

    Nicht nur die Haltungsbedingungen, auch die Schlachtbedingungen sind relevant. erst kommt der qualvolle Transport, dann die barbarischen Zustände im Schlachthof- auch für Tiere vom Bio- Bauern.

    ähm ne eben nicht, wir leben hier auf dem Land und ich kenne die Leute persönlich.
    Das wollte ich ja damit eben gerade sagen, dass es nicht nur Massentierhaltung gibt (dazu zählt Bio-Haltung genauso).
    Es werden genau einmal im Jahr zwei oder drei Rinder geschlachtet und dann wird die Gefriertruhe voll gemacht und fertig.
    Und ja diese Tiere dürfen noch auf der Wiese rennen.