Beiträge von Samita

    @Samita Das ist klar.
    Training muss ja in so einem Fall (wie bei allen Ängsten) durch langsame, schrittweise Gewöhnung erfolgen. Man beginnt mit minimalen Reizen/maximalem Abstand und arbeitet sich dann immer weiter vor.

    Ziel beim Training von Ängsten ist es ja, immer unter der Schwelle zu arbeiten, ab der der Hund Panik bekommt, damit er eben was lernen kann.

    Eben und bei meinem ist es so, sobald er von dem Geböller nur das geringste hört verfällt er in die Panik, da geht absolut nichts mit lernen.

    Bei uns lief auch alles gut, unser kleiner hat bis dreiviertel zwölf tiefenentspannt geschlafen, dann haben sie beide einen Knochen bekommen.
    Meine alte hat bis kurz vor zwei dran gefressen und der kleine bis 12 und dann ab eins wieder. Dazwischen hat er versucht aus der Box zu kommen also hab ich ihn rausgelassen und einfach nur festgehalten bis er ruhiger wurde. Bis ca. vier Uhr hat er noch etwas im Bett geguckt und ein bisschen gehechelt und dann hat er seelenruhig geschlafen. Die wenigen Böller heute waren ihm dann schon relativ egal zum Glück.

    Er hat um 12 vor lauter Stress sogar drei Büschel Fell verloren.

    Nächstes Silvester werde ich mich mit den Hunden im Bett verkriechen und ohne Verwandschaft verbringen aber das ist ein anderes Thema. :xmas_kilroy_sofa:

    Im Übrigen meine Trainerin hat ein Seminar über Neurologische Vorgänge gemacht und gesagt, dass man Panik
    die nicht erlernt sondern einfach im Hund vorhanden ist nicht trainieren kann, weil das System das fürs Lernen ist, nicht mehr angesprochen werden kann, weil die Synapsen dahin dann blockiert sind. Wenn man also versucht zu üben (so war das bei uns) und der Hund von der ersten Sekunde an in die Panik kommt, kann er überhaupt nichts lernen.

    Wir wünschen allen trotzdem einen guten Rutsch ins neue Jahr. :bussi:

    Ich habe auch zwei Hunde einer 13kg einer 23kg.

    Für Futter brauche ich im Monat ca. 45€ wir barfen.
    Für Haftpflicht sind es ca.120€ für beide im Jahr.
    Für Tierarzt brauche ich im Jahr immer so 150€ für beide.
    Für Zubehör rechne ich jetzt mal ca. 40€ für beide.
    Steuer zahlen wir 60€ im Jahr für beide.

    Also sind wir bei jährlichen Gesamtkosten von 910€, ich rechne jetzt mal mit 1.000€,
    dann wären wir bei ca. 83€ im Monat für beide und da komm ich auch wirklich nicht drüber.

    Das kann ich dir leider nicht so genau beantworten aber ich würde das auf jeden Fall vorher trainierten.
    Ich hab mal ein Zughundeseminar mit meiner sehr gehorsamen Hündin gemacht und wir hatten so Scooter wo man also sehr schnell beide Beine wieder am Boden hat und ich mache mit ihr auch Mantrailing und während der ersten Zugversuche hat sich eine Frau mit ihrem Hund dort hinter einem Baum versteckt und ich vermute sie hat das wohl verwechselt, weil sie als sie diese Frau sah sofort hingezogen hat, das war rechts und mir hat es den Lenker dermaßen rumgerissen obwohl ich sofort gebremst hab das ich dann, trotz beider Füße am Boden, lag.
    Ich hab mir da recht übel weh getan obwohl es gar nicht so wild war. Ich denke mit dem Fahrrad kann das sehr schmerzhaft ausgehen.
    Das Problem war das sich der Lenker so weit rüber gedreht hat, das sich der Scooter hingelegt hat, ich möchte nicht wissen, wie das ausgegangen wäre, wenn wir schnell gewesen wären und ich nicht sofort die Beine am Boden gehabt hätte.

    Mir fällt da grad noch ein Vorteil ein, wenn du zum Beispiel einkaufen warst und danach noch schnell wo reinspringen
    willst, kann dein Hund nicht die Wurst fressen in der Zeit. :applaus:
    Ich hab vier Boxen für zwei Hunde hier rumstehen und die Hunde nutzen sie selbst total gern, zu mache ich mittlerweile fast gar nicht mehr außer wir haben Besuch und Essen. Einfach damit ich sicher gehen kann das ihnen keiner was zustecken kann.
    Oder auch wenn ich nass durchwische.
    Im Urlaub etc. ist es auch ein riesen Vorteil.

    Ich hab im Kofferraum eine Doppelgitterbox und habe ein sehr dünnes Spannbettlaken drüber gelegt, einfach weil mein Rüde die vorbeifliegende Landschaft nicht sehen kann, er winselt dann. Außerdem hat es dann eher diesen Höhlencharakter.

    Also das mit dem Geruchssinn hat meine alte in letzter Zeit auch, oder auch wenn wir pfeifen (rufe hört sie nicht mehr gut)
    läuft sie genau in die andere Richtung ich denke sie kann das einfach nicht mehr so gut orten.
    Wenn wir draußen sind, erkennt sie uns auch manchmal erst wenn sie kurz vor uns ist, das merkt man ihr richtig an.
    Ist einfach eine blöde Sache, wäre viel besser wenn sie reden könnten und uns sagen könnten wann sie nicht mehr wollen.

    Was meinst du denn was überwiegt in ihrem momentanen Zustand die Freude oder das Leid?
    Ich bin eigentlich eher gegen Einschläfern, wenn ich mir das aber hier vorstelle, würde ich versuchen ganz Objektiv zu überlegen
    und für den Hund zu entscheiden, ob sein Leben im Großen und Ganzen so noch lebenswert ist.
    Ich denke du wirst aus dem Bauch und der Liebe heraus, das richtige tun.

    Bei uns ist es genau anders.
    Meine Hündin fing langsam an, da sie auch älter wird, das sie fremde Hunde nicht mehr so nah ran lassen wollte und wurde oft zickig.
    Weshalb ich sie auch immer anleine, wenn uns ein fremder entgegenkommt. Mit meinem Moritz hat sich das aber etwas entspannt.
    Obwohl er auch nicht mehr der jüngste ist, geht er auf jeden fremden freundlich zu und lenkt ihn sozusagen ab und die Sam kann passieren ohne das der fremde was von ihr will. Somit sucht sie in letzter Zeit öfter wieder Kontakt zu fremden, wenn ihr einer zu nah kommt, ist der kleine Moritz gleich zur Stelle und lenkt mit einem Spiel ab.