Beiträge von Samita

    Richtig, ich lasse sie in Gebieten mit wenig bis gar keinen Rehen auch schon weg,
    damit er nicht irgendwann plötzlich ohne Leine dasteht und dann reiß aus nimmt.
    Das Ziel ist ja das er irgendwann ganz ohne auskommt. Aber in Wildreichen Gebieten traue ich mich noch nicht,
    da ist es einfach für mich eine Stütze, das Jagdabbruchtraining zu üben ohne das er die Chance bekommen könnte ein
    Erfolgserlebnis durch Jagen zu bekommen.
    Hab es aber auch schon ohne Leine gemacht, wenn kein Wild in Sicht ist sondern nur in der Nase dann reagiert er schon prima.
    Ich gebe uns noch ein bisschen Zeit, dann denke ich bekommen wir es schon hin.
    Aber wieso sollte ich ihn ohne Leine laufen lassen und ein schlechtes Gefühl dabei haben, das überträgt sich wiederum auch auf ihn.
    Und wenn er mal Jagen war wird es schwer ihn davon abzuhalten, weil das ja auch Endorphine ausschüttet.

    Wie eine in unserer Nachbarschaft gesagt hat, das eine ehemalige Hündin von ihr immer abgehauen ist und es ganz normal war das sie sie mit dem Auto gesucht hat, als ich ihr erzählt hab das man das Trainieren kann, hat sie mich angeschaut wie ein Auto.

    Bevor der Hund einen Unfall verursacht, finde ich die Leine die bessere Alternative und je nach Trainingsfortschritt geht es irgendwann auch ohne. Natürlich nicht wenn man den Hund machen lässt und nichts trainiert.

    Was?? :shocked:
    Eure armen Hunde müssen sich die Couch mit Menschen teilen?
    Mein Freund schläft immer im Hundebett

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mein Schatz hat die Couch ganz für sich

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :applaus:

    Ganz ehrlich: Mir geht es überhaupt nicht darum, dass du ihn zurückgibst oder geben wolltest, hätte uns auch passieren können.
    Unser Hund hat aber gebissen und nicht NUR GEPINKELT.
    Und wir haben es auch geschafft und ich würde ihn für kein Geld der Welt wieder hergeben wollen, WEIL WIR IHN LIEBEN.

    Und genau das ist es warum ich mich über deine Posts aufrege und je mehr du postest desto schlimmer wird es:
    Du schreibst total herablassend über diesen Hund, keine Spur von Liebe, Mitgefühl oder sonstigem.

    Man sollte sich freuen, wenn ein alter Hund sich so verhält. Mir fällt zu deiner herablassenden Schreibweise über dieses Lebewesen echt nichts mehr ein.

    Naja es kommt aber immer darauf an, wie man damit umgeht.
    Mein Rüde ist nun seit er bei uns ist an der Schlepp bzw. jetzt im Winter an der Flexi ich kann beim besten Willen nicht verstehen
    warum es den Rückruf kaputt machen soll.
    Ich behandle ihn als wäre er ohne Leine, es ist für mich nur eine Art Reißleine falls irgendwas schwer schief läuft.
    Und damit ich ihn erstmal richtig kennenlernen kann um zu wissen wie er wann reagiert etc.
    Ansonsten bekommt er genauso viel Hundekontakt wie ohne, ich rufe ihn immer, da das auch viel schneller ist als die Leine erstmal aufzuwickeln etc.

    Ich denke man kann das nicht allgemein auf die Schleppleine schieben, sondern eher wie der jeweilige Mensch damit umgeht.

    Also ehrlich ich würde mich eher freuen, wenn so ein alter Hund noch so viel Spaß an Ballspielen hat. Ich freue mich über jede Form des aktiven Lebens meiner alten Hündin, bei meinem jüngeren Hund finde ich vieles nervig was mich an der alten tierisch freut einfach weil das in diesem Alter nicht selbstverständlich ist.

    Mein kleiner ist seit fast 6 Monaten hier er bemüht sich unendlich und ist trotzdem noch nicht ganz daheim hier.

    Ich finde es .... wie du das ganze siehst und was du erwartest, im Prinzip würde ich dir eher empfehlen gar keinen Hund mehr anzuschaffen.

    Und doch leider ist es genau das was man mit Ware macht, wie du mit diesem Tier umgehst, das kann man sich nicht schönreden.

    Hingehen, kaufen, heimfahren, zurückbringen.

    Mit einem Tier sollte man sich schon ein bisschen mehr auseinandersetzen, bevor man es überhaupt anschafft.
    Und wenn es da ist, alle Chancen und Möglichkeiten der Welt ausschöpfen, aber zurückbringen ist natürlich einfacher...

    :gott:

    Nur mal so am Rande erwähnt, meine Hündin hasst zum Beispiel Welpen.
    Da es gerade für Welpen wichtig ist, keine blöden Erfahrungen zu machen, gehören sie Anfangs in meinen Augen an eine Schlepp,
    da sie auch noch nicht wissen was richtig und falsch ist. Wie möchtest du ihm das denn sonst vermitteln.

    Das mit der Leinenführigkeit finde ich irgendwie lustig, der Hund von unseren Nachbarn ist letztens unters Auto gekommen, weil er einer Katze hinterher wollte und nicht angeleint war. Jetzt laufen sie wieder überall ohne Leine mit der Begründung sie kann nicht an der Leine laufen, deshalb läuft sie ohne.
    Ich glaub ich kann gar nicht beschreiben wie kacke ich das finde, ich denke das wird auch gar nicht deine Absicht sein ich wollte nur verdeutlichen wie manche Leute das eben sehen.

    Leinenführigkeit muss man einem Hund beibringen und zwar in meinen Augen so früh wie möglich hinterher tut man sich schwer, vor allem (wie bei meinen Nachbarn) mit einem 30Kilo Hund.