Richtig, ich lasse sie in Gebieten mit wenig bis gar keinen Rehen auch schon weg,
damit er nicht irgendwann plötzlich ohne Leine dasteht und dann reiß aus nimmt.
Das Ziel ist ja das er irgendwann ganz ohne auskommt. Aber in Wildreichen Gebieten traue ich mich noch nicht,
da ist es einfach für mich eine Stütze, das Jagdabbruchtraining zu üben ohne das er die Chance bekommen könnte ein
Erfolgserlebnis durch Jagen zu bekommen.
Hab es aber auch schon ohne Leine gemacht, wenn kein Wild in Sicht ist sondern nur in der Nase dann reagiert er schon prima.
Ich gebe uns noch ein bisschen Zeit, dann denke ich bekommen wir es schon hin.
Aber wieso sollte ich ihn ohne Leine laufen lassen und ein schlechtes Gefühl dabei haben, das überträgt sich wiederum auch auf ihn.
Und wenn er mal Jagen war wird es schwer ihn davon abzuhalten, weil das ja auch Endorphine ausschüttet.
Wie eine in unserer Nachbarschaft gesagt hat, das eine ehemalige Hündin von ihr immer abgehauen ist und es ganz normal war das sie sie mit dem Auto gesucht hat, als ich ihr erzählt hab das man das Trainieren kann, hat sie mich angeschaut wie ein Auto.
Bevor der Hund einen Unfall verursacht, finde ich die Leine die bessere Alternative und je nach Trainingsfortschritt geht es irgendwann auch ohne. Natürlich nicht wenn man den Hund machen lässt und nichts trainiert.