Die Sicherheit ein warmes Dach über dem Kopf zu haben, zu "wissen" wie der andere tickt gibt eine Planungssicherheit, jemanden nicht immer neu "entschlüsseln" zu müssen, sich nicht um auftretende Probleme kümmern müssen (Bedrohung erkennen und abwehren zu müssen), mit jemandem zusammen zu sein, der immer eine Lösung hat.
Eben genau deshalb bin ich vollkommen dagegen, dass sich Hunde einen Teil ihres Futters erarbeiten sollten. Meine Hunde bekommen die Sicherheit immer satt zu werden egal ob sie kooperieren oder nicht.
Natürlich verwende ich auch Leckerlis vor allem am Anfang, wenn man einen Hund noch nicht lange kennt, aber meist habe ich keine dabei, weil ich sie schlichtweg zu Hause vergesse.
Ich weiß gar nicht, warum manche sich so anstellen mit Leckerlies
Ich vermute mal du hast mich nicht damit gemeint, da ich ja auch teils Leckerlies verwende.
Ich sehe nur bei meiner Nachbarin immer wieder, dass ihr Hund gar nicht mit ihr mitlaufen würde, wenn sie mal keine Leckerlies dabei hätte. Damit ihr Hund mitgeht hält sie ein Leckerlie über den Boden und gibt ihr alle paar hundert Meter eins, sonst würde sie umdrehen und nach Hause laufen (hat sie schon ausprobiert).
Da wäre für mich jetzt die Schleppleine eher das Mittel der Wahl als mich alle hundert Meter runter zu bücken und dem Hund völlig sinnfrei ein Leckerlie in den Hals zu stecken.
Meine bekommen wirklich nur ein Leckerlie wenn sie auch irgendwas dafür getan haben, und zwar nicht für selbstverständlichkeiten sondern wirklich für Leistung, wie z.B. auf dem Hundeplatz.
Ich denke auch sonst ist das doch gar nichts besonderes mehr.