Beiträge von Samita

    Also zu Punkt 1, vermute ich fast das er markiert, Rüden markieren auch mit Kot.
    Ich kann mit meinen auch so lang gehen bis ich schwarz werde, wenn wir nach Hause kommen wird erstmal wieder markiert, ist halt normales Hundeverhalten.

    Zu Punkt 2, das würde ich einfach untersagen, wenn ich in der Nähe wäre würde ich ihn einfach vom Fenster wegschicken fertig. Und Nachts würde ich ihn da nicht schlafen lassen, sondern vielleicht im Flur, falls ihr so eine Möglichkeit habt.

    Da sind ja meine Erfahrungen fast genauso Aussagekräftig ich kann auch von ungefähr 10 Vizslas in meinem näheren Umfeld das Todesalter sagen und das sie bis auf ein oder zwei wirklich gesund waren bis zum Schluss.
    Sie sind alle zwischen 12 und 14 Jahren gestorben.
    Meine Hündin wird in 4 Monaten 13 Jahre alt und wie die noch über die Wiesen tobt, da denken alle sie ist erst 7 oder 8. Gut sie schläft mittlerweile mehr als früher aber ansonsten ist sie fit und sehr gesund. Ich war in ihrem ganzen Leben nicht öfter als 10 mal beim Tierarzt, sie musste einmal kastriert werden, weil sie eine vereiterte Gebärmutter hatte und ansonsten waren es nur Lapalien, wie eine aufgeschleckte Pfote im Winter vom Salz oder Herbstgrasmilben.
    Ich kann natürlich nur von zwei Züchtern berichten, von denen alle diese Hunde waren, eine hat mittlerweile aufgehört und die andere hat auch mittlerweile nur noch alle 5-10 Jahre mal nen Wurf.

    Für mich ist ein Vermehrer jemand der ohne Sinn und Verstand irgendwelche Hunde zusammen lässt um Kohle zu machen.

    Und ein Vernünftiger Züchter ist für mich jemand, der vor der Kreuzung (egal welcher Hunde) die Gesundheit beider Tiere, die Charaktereigenschaften etc. beachtet und wenn die Welpen dann da sind alles dafür tut, damit sie ein tollen Start haben und sie gut sozialisiert sind.

    Mir ist dabei schon egal ob er im Verein oder ohne züchtet, da es auch in Vereinen schwarze Schafe gibt.

    Jeder muss doch für sich selbst entscheiden, wie der Hund am Ende Charakterlich und so sein soll.

    Jeder hörende Hund kann lernen auf den Klicker zu raagieren.


    WENN das Geräusch des Klickers konditioniert wurde.

    Man kann auch auf das Geräusch desensibilisieren.

    Da hast du aber meinen kleinen noch nicht gesehen, sobald ich Klicker und er das Geräusch hört, verhält er sich schlimmer als bei jedem Silvesterböller und ist sofort unterm Tisch und nimmt nichts mehr. Ich hab ihn auch schon vom Klicker runter fressen lassen, und mit sehr sehr guten Sachen wie Leberwurst usw. Mir ist jetzt auch der Klicker nicht so wichtig als das ich ihm in unserem trauten Heim Angst damit machen muss.

    Meine Nachbarin konnte das auch nicht glauben und meinte ihre Hündin hat anfangs genauso reagiert sie hat mit ihm dann ein bisschen angefangen, mit dem Ergebnis das der kleine unter der Couch saß und sie eine halbe Stunde gemieden hat.

    Nur mal so am Rande erwähnt.

    Für mich hört es sich sehr nach Stresspinkeln an, hat er denn die ganze Wohnung zur Verfügung oder ist er in einem bestimmten Raum. Bei meinem Rüden hat es das Problem gelöst das ich ihm den Eingangsbereich zur Verfügung gestellt habe, wo er aus der Haustür gucken kann (sie hat in der Mitte Glas).

    Wenn du ihn jetzt Kastrieren lässt, kann es sein das er unsicher wird, weil die Hormone einfach weniger werden und er dann erst recht Stress hat.

    Kannst trotzdem mal den Artikel lesen, vielleicht hilft er dir auch weiter
    Die Kastration beim Hund - Ein Paradigmenwechsel - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

    Also ich würde dann von euch den "übriggebliebenen" Zobel mit langer spitzer Schnautze und kurzem Stopp möglichst groß und es muss nicht massig Fell sein, nehmen. :hurra:
    Aber am wichtigsten wäre auch mir der Charakter und die Gesundheit, ich glaube ansonsten würde ich alles nehmen hauptsache ein Sheltie. :herzen1: