Beiträge von Samita

    Also bei mir gerade, ist die Schmerzgrenze mit drei Hunden dann wirklich ausgeschöpft und auch nur, weil meine Althündin blöd gesagt wahrscheinlich nicht mehr mehr wie zwei, bis drei Jahre hat. Wenn man nach ihrer ganzen Verwandschaft gehen würde, hätte sie noch ein Jahr.
    Und dann wären es ja wieder zwei, es ist also nur für einen relativ abschaubaren Zeitraum. Wenn meine Hunde jünger wären, würde mir ein dritter jetzt noch nicht in die Tüte kommen.
    Ich finde aber vor allem die Interaktion von den Hunden untereinander schön und denke, das mein Rüde mit dem neuen dann schon ein bisschen aktiver wäre, weil er ja auch noch jünger ist.
    Und ich denke für den Welpen ist es auch gut in einer Art Rudel aufzuwachsen, und zu kommunizieren.

    Momentan lassen wir die alte auch teilweise schon lieber zu Hause, weil wir ihr zum Beispiel Bergsteigen und Wandern nicht mehr so zumuten wollen und da haben wir dann immer nur einen dabei.

    Okay, das ist vielleicht 'ne dumme Frage, aber: Für mich klingt das so, als ob bei entsprechender Planung und eigener "Eignung", passendem Umfeld, etc. die Haltung von 3/4/5/vielen Hunden gut klappen kann und es keine Probleme geben muss. Aber was spricht denn dafür? Also was wäre/ist eure Motivation, mehr als zwei Hunde zu haben?

    Was spricht dann überhaupt für Hundehaltung?
    Ich denke das ist immer menschlich Egoistisch motiviert, wenn man nicht gerade Schafe hat oder Blind ist, oder?

    Unser Grund gegen den Dritten war zunächst das Geld, da wir aber sehr sehr geizig sind und eigentlich genug haben, haben wir eingesehen, dass das kein wirklich guter Grund ist.

    Heute hab ich mir also mit meiner Mama die Welpen angesehen und naja...
    Die Züchterin, sie ist wie eine zweite Mutter für mich, hat sich meine Althündin (die ebenfalls von ihr ist) angesehen und gemeint, wenn dann jetzt da sie noch so fit ist und den kleinen gut Miterziehen könnte. In ein paar Jahren wäre sie dann so alt das ich es ihr nicht mehr zumuten würde.

    Mein kleiner wird dieses Jahr 8, wir haben ihn nun seit fast einem Jahr und er ist bis auf manche Sachen auch schon ein Selbstläufer. Meine alte wird dieses Jahr 13 und läuft wirklich einfach mit. Sie ist einfach so klasse, man könnte sie fast übersehen.

    Meine Bekannte meinte auch das es sein könnte, das sie nochmal richtig aufblüht.

    Mein Verlobter ist auch dabei, weil er es auch vernünftig findet.

    Und von zwei auf drei ist denke ich wirklich kein so großer Sprung, vor allem mit zwei so braven Hunden.

    Jetzt überlegen wir trotzdem noch vernünftig aber ich denke das es wohl so wird.

    Na supi. Ich hab bis jetzt nur Fotos gesehen, aber allein schon das ich gesagt hab ich schau heut um zwei mal vorbei,
    hat mir echt eine schlaflose Nacht bereitet.

    Das einzige was noch im Weg steht ist mein Verlobter, wir waren uns eigentlich einig das zwei genug sind.
    Aber meine alte brave Hündin wird eh dieses Jahr 13 und sie erzieht Welpen auch super, also könnte ich diesen Vorteil noch nutzen
    und über kurz oder lang wird sie wahrscheinlich eh gehen, auch wenn es das schlimmste wird was mir passiert aber so ist es nunmal.

    Vielleicht kann ich auch den Welpen noch besser genießen, wenn ich nicht um meine alte trauern muss, sondern sie noch dabei ist.

    Wie überzeugt man jetzt tierliebe Männer in so einem Fall, es ist bei ihm nur der Verstand, der dagegen spricht. :mute:

    ich war fest entschlossen das es bei zwei Hunden bleibt, nun hat meine bekannte Welpen und jetzt weiß ich gar nicht mehr wo mein Problem wegen eines Dritten Hundes eigentlich genau lag. Wir haben ein eigenes Haus mit Garten der Welpe könnte mit zur Arbeit. Ich arbeite bei meiner Mama die mich auch total gern unterstützt und mir auch mal einen abnimmt wenns is. Und drei Hunde sind jetzt echt nicht so viel mein Umfeld hat so vier und mehr. Mein kleiner war bis vor kurzem recht frech und dieses Wochenende hat er mich so stolz gemacht. Stand hier jemand vor ähnlichem Problemen? Und was habt ihr gemacht?

    Also ich würde auch sagen, dass das eine Erziehungssache ist.
    Mein Rüde darf auch draußen nicht überall hinmarkieren, wo er gerade möchte.
    Zum Beispiel wenn wir über Kinderspielplätze gehen oder an irgendwelche Gartenfiguren, in der Hundeschule etc. das weiß er und macht es nicht mehr, fertig. Drinnen sollte das erst recht funktionieren.