Beiträge von Samita

    ich kann es ja nur so schreiben wie ich es sehe aber ein Jäger kann mit einem Hund der einfach so abrauscht null anfangen also muss jeder jagdlich geführte Hund auch erstmal kontrollierbar werden.
    Ich übe seit er 8 Wochen alt ist an der frustationstoleranz, er darf niemals hinter geschmissenen oder sich von ihm wegbewegenden Dingen herflitzen. Bällchen schmeißen ist also nicht. Ich gebe ihm z.b. ein Sitz und bleib, natürlich kleinschrittig aufgebaut, dann schmeiße ich ein apportel und er darf es erst holen wenn ich ihn schicke und das erst wenn er einigermaßen ruhig ist. Es werden natürlich auch welche ausgelegt aber es geht ja vor allem darum schnelle reize zu kontrollieren. Das muss alles kleinschrittig aufgebaut werden.
    Draußen ist momentan nur schleppleine dran wenn ich sehe das er wild sieht oder riecht, also schon bevor er ins eigentliche jagdverhalten abdriftet, spreche ich ihn kurz an und lade ihn körpersprachlich zu mir ein wo er dann auch was bekommt wenn er mich nicht mehr hört schmeiße ich etwas neben oder vor ihn damit er kurz rausgerissen wird und dann lade ich ihn zu mir ein.
    Bei meinem vollblutjäger passt das bei Erwachsenen Hunden ist natürlich ein anderes Training nötig funktioniert über Ausschluss aus der Gruppe und ich kenne sogar Windhunde die schon weg waren und mit dieser Methode nun abrufbar sind. Es gibt hierüber Seminare das ist nicht so schnell zu erklären.
    Man sieht aber das jagdtraining weit umfangreicher ist als nur abrufen bei wildsichtung. Für mich ist das noch wichtiger als Sitz und platz weil wir einfach viel draußen unterwegs sind.

    wenn du doch der Meinung bist dass die hier genannten Vorschläge alle realitätsfremd sind dann mach es doch besser.
    Mein junghund ist im Moment 21 Wochen alt ich glaube nicht das die welpenzeit schon so lang her ist :muede:
    und bevor mein welpe unter den rasenmäher kommt oder mich beisst schrenke ich ihn lieber körperlich ein. Und auch das muss er sowieso lernen.

    @Juliaundbalou Nein ich beziehe mich auf die die ihren Hund mit einem Leckerli vom jagen abhalten wollen.
    Mein kleiner hat mit 8 Wochen schon gejagt wie sau wenn man ihn gelassen hätte. Mittlerweile macht er sogar um Katzen schon einen Bogen.
    Gibt sicher Hunde bei denen mag es mit Leckerli funktionieren bei einem richtigen Jäger kann man das vergessen.
    Aber wie schon gesagt auch ein richtiger Jagdhund muss kontrollierbar bleiben.

    Aber auch bei einem Jäger hat ein Hund der unkontrolliert abgeht nichts verloren. Deswegen bin ich der festen Überzeugung das man einen Jagdhund kontrollieren können kann. Wir bieten hier apportieren und alles jagen was er von sich aus bietet wird riguros unterbunden von Anfang an. Woher soll er denn wissen dass er es am Reh im Wald nicht darf wenn er es bei den vögeln im garten darf? Mit Leckerlis schafft man es meiner Meinung nach natürlich nicht da muss man schon an tiefergehende Sinne gehen.

    Früher hätte mich meine Mutter auch nicht mit einem Stück Schokolade vom weggehen abgehalten nur so als Beispiel.

    ich gebe immer bepanthen augensalbe oder tropfen oder euphrasia augentropfen. Da gehe ich ehrlich gesagt gar nicht zum Tierarzt ist meist nach zwei drei tagen wieder gut wenn es wirklich Bindehautentzündung ist.