Oh bitte jetzt nicht hier ins Kokosöleck abdriften. 🙈 Finde die Erfahrungsberichte über diverse wirksame Mittel sehr interessant und wohltuend anders als in ähnlichen Gruppen auf Facebook zB.
Beiträge von Tüdeldü
-
-
Das ist Zufall. Ich habe jahrelang gekocht, auch mit Bierhefe. Null Effekt.
-
Ich füttere Fred und finde es sehr äh appetitlich, haha. Die Hunde bekommen bemerkenswert schönes Fell damit, das fällt mir wirklich auf (fütter auch anderes Hochwertiges zwischendurch, da sind sie gleich weniger weich). Aber das Futter hat eindeutig weniger Kalorien als anderes, das kann also schon hinkommen. Ich muss davon mehr füttern als von anderen Marken.
-
Die meisten Tierheime hier helfen mit Inseraten (ua auf Social Media) bei der Vermittlung, wenn der Hund zu Hause wohnen bleibt derweil.
-
Ich hab ja einen TS-Neuzugang (ca 10 Jahre alt), der im Herbst Zahnsanierung haben wird (hat Zahnstein, aber keine sichtbaren Entzündungen, das wurde bei der Kastra angeguckt). Jetzt wollt ich das Thema Zähneputzen erst mal bis dahin vertagen, aber andererseits ist es natürlich besser, wenn schon geübt wurde. Das Problem is, dass das Viecherl (3,5kg) nicht so gern festgehalten wird, da windet es sich wie ein Otter im Wasser.
Und nun die frohe Botschaft: sie lieeeeebt den Geschmack der Virbac Zahnpasta, haha, wie überaus hilfreich. Seit ich sie kosten hab lassen, stellt sie sich schon an, wenn die andre, geübte Hündin dran ist. Dann nehm ich sie auch kurz auf den Schoß und lass sie abwechselnd Pasta vom Fingerling lecken und putz dann schnell über die vorderen Zähne drüber. Das klappt echt super. Ich muss nur aufpassen, dass ich die Dauer nicht zu schnell verlängere, weil wenn sie das Festhalten mal doof findet, kann es sein, dass auch der Geschmack nicht mehr zieht. Da muss ich mich jetzt in Geduld üben. Aber die Entwicklung ist wirklich erfreulich. Das Putzen an sich stört sie nicht wirklich.
-
Was ist denn so schlimm daran, es anzusprechen?
-
Ich find das total cool und würds sofort ehrgeizig in Rekordtempo machen.
-
Ich hoffe ja das bleibt hier nicht den ganzen Sommer so schlimm , weil ja, das ist schon echt teuer. Aber immernoch besser als kranker/toter Hund
Hier ist es erfahrungsgemäß immer im April am schlimnsten. Dann wirds besser. An warmen Herbsttagen gibts dann nochmal eine Spitze.
Allerdings startet demnächst die Hirschlausfliegensaison, das finde ich persönlich noch schlimmer als die Zecken.
-
Ja der Clou is, du kannst dann eben keine Waldpfade und Wiesenwege nehmen, weil dir nirgends jeder Meter beschrieben wird. 😅
-
Ich war eine Zeit lang mit einer Freundin wandern, die einen Hundebuggy und davor Hund mit Rolli hatte und ich kann aus Erfahrung sagen, dass das fast unmöglich ist leider. Die einzig realistische Möglichkeit ist, möglichst breite Wege (aka Forststraßen) zu wählen.