Das ist doch normal bei Feuchtfutter.
Beiträge von Tüdeldü
-
-
Hier gibt es einen Hund, der immer an der Leine bleibt, und 2-3 freilaufende. Mit Schlepp geht gar nicht, das finde ich viel zu gefährlich für die freien Hunde. Vor allem kleine Hunde werden da sofort zu Fall gebracht, da muss der Schleppleinenhund gar nicht arg losbrettern, eine Wendung reicht. Ich nehme nur die Flexi für den, das stört dann keinen, da laufen alle andren drunter durch und gut is.
-
Ich hab mich auch noch nie an diese Empfehlungen gehalten. Einfach eine Zeit lang füttern und schaun, wie sich das Tier damit entwickelt...
-
Hab das jetzt auch versucht - aber 3 unbekannte (gratis) Proben mit 8,50 Versandkosten nach Ö, das is mir dann doch zu wenig gratis, dafür, dass ich nicht weiß, was kommt....
-
Also ich häng an diesem Thread nicht so, dass es mich groß stören würd, wenn er zu wär, haha, aber dass das hier OT sein soll, erschließt sich mir auch nicht im geringsten. Soll man sich nur gegenseitig Videos von röchelnden Bulldoggen zeigen und pfui rufen?
-
Wo ist dann die Grenze zum individuellen Charakter? Gibt von jeder Rasse schissige Exemplare.
-
Nein, ziemlich sicher nicht. Wurde vor Kurzem erst durchgecheckt, weil Kastra im Raum stand. Und die andren beiden davor waren ja genau so.
-
Mir fällt dazu jetzt noch was ein. Nicht immer ist die Leistungsunfähigkeit sofort ersichtlich oder am Schirm der Leute.
Meine Nachbarin hat einen 3 jährigen intakten Berner Sennen Rüden - wenn wir mit ihr die "große Runde" gehen, dann sind das heiße 3km und der Hund muss sich auf diesen 3km zwei Mal minutenlang hinlegen und ausrasten und drei Mal Wasser trinken. Dabei geht er die ganze Zeit im Schritt und hechelt. Auch bei kühlen Temperaturen.
Ihre beiden vorigen Berner wurden 8 Jahre alt und waren da schon von der Erscheinung her uralte Tiere. Alle vom bekannten ÖKV-Züchter.
Das ist für mich persönlich definitiv Qualzucht - auch wenn man sie am ersten Blick nicht so deutlich sieht wie beim Mops.
-
Ich lasse immer die Wander-App mitlaufen, wenn wir gehen, deswegen weiß ich genau, wie viel km das jeweils waren. Aber ich könnte das trotzdem nie selber richtig schätzen. Je nach Strecke, Abwechslung, Höhenmeter etc. ist das subjektive kurz-lang Gefühl einfach total beeinflusst.
-
Tatsächlich denke ich, dass viele Leute keine Ahnung haben, wie weit 20km sind. Vor allem, wenn man etwas beweisen will, sagt sich das halt schnell.
Wie in den Fütterungsgruppen auf Facebook, wenn die Leute sagen, der Hund wäre "sehr aktiv" und nimmt trotzdem ständig zu, hust... Ganz genaues Nachfragen verhilft da oft zu mehr Klarheit.