Schade,
ich hab keine Ahnung von dem Herren oder der Methode und hätt gerne noch ein bisschen mehr von der TE gehört.
Mir als Mensch erschließt sich nicht, warum, wenn der Hund die Wahl zwischen "Sitz" und "Steh" hat, dann "Sitz" die "Richtige" ist.
Zudem schrieb die TE (bei dem Autoverkäufer-Vergleich), dass man dem Hund eine Wahl bietet, von der man WEISS, welche Wahl der Hund treffen wird - in dem 2,5-Stunden Beispiel wars dann aber ja doch eher die andere Wahl, die der Hund da 2,5 h getroffen hat - und wieder die Frage: warum war das Falsch?
Ein gut erzogener Hund und perfekter Gehorsam sind zwei paar Schuhe. Und Kommandos sind keine Erziehung ;-)
Warum sind Kommandos keine Erziehung?
Wenn ich meinem Hund an der Straßenkreuzung einen Stopp- "Befehl", "Kommando", "Signal" "Aufforderung" ... gebe - dann ist das doch einfach ein Kommando (zumindest umgangssprachlich) und zwar eins, das es mir möglich macht, entspannt in der Stadt Gassi zu gehen (mit Leine dran, die ich aber dann in dem Fall nicht brauche) und zu wissen, dass Herr Hund nicht überfahren wird.