Beiträge von blauewolke

    ich bin, nach wie vor, noch nicht überzeugt, dass "Starkzwang" eingesetzt wird - ich bin auf youtube über ein paar kleinere Filmchen von Menschen gestoßen, die den Pfiff wohl nach UP aufgebaut haben und der Hund hat rein optisch freudig und mit Spaß mitgemacht.

    Außer innerhalb dieser Diskussion (von den "Gegnern" vorgebracht) habe ich noch nichts von rucken, Strom, Sprüh oder sonstigem gelesen

    Im Grunde siehts für mich ein bisschen wie "Dummy-Training mit Feldhasen-Ablenkung" aus ;)

    Wobei der eine in dem Video durchaus gelobt hat (was man nach UP ja nicht machen muss/soll, weils ja völlig unnötig ist) und der andere auch Futter aus dem gebrachten Futter-Dummy angeboten hat .. :ka:

    Und was viel schlimmer wäre: Im schlimmsten Fall ist dann der Hund versaut, nur weil ich neugierig war.Ich würde da mit einer Hunde-Attrappe hingehen, vielleicht so ein kleiner Knatterdackel auf Rollen aus Holz, aber ich vermute, das fliegt auf....

    Musst Du gar nicht - die Seminare sind ohne Hund.
    Hab mich eben mal durch seine Seite und einige Videos gewühlt, weil - ich bin ja neugierig.
    Nur WIE er arbeitet hab ich noch immer nirgends gefunden

    Akzeptiert einfach das UP hier nicht gut ankommt und das keiner Interesse hat an seinem Leben mit den Hunden was zu ändern. :muede: Du kannst gerne dein Ding machen, aber hier wird wohl keiner zu UP gehen. =)

    ja nee, das kann ich so nicht unterschreiben.
    Ich kenn ja das Konzept nicht ... Wäre das total geil wär ich schon bereit, an meinem Leben mit dem Hund was zu ändern .. Auch wenn ich niemals nicht so einen Hund haben wollte wie auf dem Video - ich würde aus dem heulen nicht mehr raus kommen.

    @Geckolina

    Nein, andere Trainer arbeiten aber nicht SO am Menschen.
    Der schwarze Labrador? Schau Dir Labradore aus Arbeitslinien an. Ruf Herrn Philipper an.

    okay, andere Trainer arbeiten nicht "SO" am Menschen - wie unterscheidet es sich denn?

    Und der schwarze Labrador ... Ja, ich kenne Labradore aus Arbeitslinien (lustigerweise alle schwarz ;) ) die ganz unterschiedlich erzogen wurden - mit Wattebäuschchen, etwas "härter", gar nicht ... aber keiner fiedelt so nervös um seinen Besitzer rum, wie der auf dem Video - liegt also vermutlich nicht an der Zucht ;)

    Beispiele? Was für Beispiele?
    Ein Beispiel aus einer Schulung, die hier keiner braucht?
    Liebe Grüße

    DOCH! ich "brauche" das - mich würde wirklich, wirklich interessieren, wie UP "SO" mit dem Menschen arbeitet. Wie er z.B. die Jagd-Problematik angeht - wirklich - noch völlig unvoreingenommen (wobei es ehrlicherweise mit jeder Seite die ich lese ein bisschen schwerer wird)

    Die Schulung ist ein Gespräch zwischen Trainer und Schulendem. Oft war der Hund gar nicht dabei. Wat soll ich da einen Satz wiederholen? Was soll das? Wenn die Neugier doch so unerträglich ist, dann bucht doch einfach und hört es Euch an. Meine Güte.

    Liebe Grüße und Gute Nacht jetz mal

    Okay, das Training mit UP besteht also einfach aus Gesprächen mit dem Hundebesitzer, ohne das der Hund dabei ist?
    Wie übst Du dann? Wie korrigiert er (Dich - weil er arbeitet ja an Dir und nicht am Hund) woher weiß er, was Du richtig und was falsch machst?
    Und - ist das Konzept so unabhängig vom Hund? (Typ, Charakter, ...)

    Übrigens: Klar könnte jeder hier ein Seminar buchen und es "selbst erleben" - aber das hier ist ein Forum - da gehts doch um Meinungsaustausch, oder nicht?
    Und das wollte doch der TE auch erreichen - einen Meinungsaustausch.
    Deshalb würd ich gerne hören (von Dir oder den anderen zweien, die nix mehr sagen)
    - was genau findet ihr an UP so toll?
    - was genau ist sein Konzept?

    Hab mal eine Frage an die HH, die ihren Hund nur an der Schleppleine führen :
    Wie macht ihr das mit dem Bewegungsdrang?
    Finja ist noch relativ jung (wird im September 2) und seit sie dauerhaft an der Leine ist, kommt es mir so vor, als würde ihr das Rennen fehlen.
    Hab sie gestern in einem sehr kleinen, übersichtlichen Waldstückchen, wo sehr wenig Wild ist,mal von der Leine gelassen .
    Sie ist sofort losgerannt, dachte erst, sie ist jetzt weg. Aber sie hat nur 3-4 große Runden in einem Affenzahn gedreht und kam dann artig wieder zurück.
    Wir haben zwar einen großen Garten, aber da rennt sie eigentlich nie,sondern verfolgt nur Katzenspuren.

    hier dasselbe - in abgezäunten Bereichen rennt Herr Hund nicht.
    Selbst wenn er den Zaun nicht sieht - irgendwie weiß er, dass es sich "nicht lohnt" :ka:

    Für den Bewegungsdrang gehen wir dann entweder mit animierender Hundefreundin in einen abgezäunten Bereich (dann rennt er schon :D ), longieren oder wir spielen in übersichtlichem Gebiet ein bisschen (Dummy- und Suchspielereien, auch hin und wieder werfen und holen solche Dinge, die ihn halt animieren, "zielgerichtet zu rennen"

    @blauewolke
    Verstehe ich den Aufbau richtig? Also Fenster, Bodentank, Tisch1, Platz unterm Tisch, Tisch2, Tür?

    Dann würde ich das Ganze um180 drehen, also die Fenster, Bodentank, dann die 2 Schreibtische 90° und Hund unter dem Schreibtisch bzw. zwischen Dir und Deinem Kollegen, sodass Du beides im Auge hast (Fenster und Tür). Ginge das?
    Wäre sowieso besser, wenn nicht eine Person mit dem Rückend zur Tür sitzt.

    ja, aber längs - also unsere Tische stehen seitlich zu Fenster + Tür:
    Fenster - Bodentank - lange Seite mein Schreibtisch - Platz frei - lange Seite Schreibtisch Kollege - (Platz, aber der steht nicht zur Debatte :D ) Tür.
    Ich habs jetzt mal so aufgebaut, dass er zwischen den Schreibtischen seinen Platz hat - er ist näher an der Tür, aber weiter weg vom Fenster.

    Vorhin lag er auch schon schnarchend drin, während draußen ein Hund lang lief xD
    Jetzt eben, nachdem wir kurz draußen waren scheint es ihm zu warm in Box und Bett zu sein und er liegt davor

    und ich hab noch eine Frage:

    Ich würde gerne mein Büro ein bisschen umräumen.
    Neu soll Herr Hund nun eine (natürlich offene ;) ) Textilbox bekommen, in der sein Hundebett liegt.
    Seit dem Umzug und seit jetzt im Sommer viel das Fenster auf ist meldet er draußen vorbei gehende Hunde (und das sind viele) - und ich würd seinen Ruheplatz gern auch ein bisschen anders positionieren in der Hoffnung, dass er damit entspannter ist.
    Nun hab ich zwei Möglichkeiten:
    1. weiterhin näher an der Fensterfront, aber ein bisschen abgeschotteter, allerdings würde dann die Box direkt auf einem Bodentank (Strom und Netzwerk) stehen und ich bin nicht sicher, ob das so gut ist - zum einen weiß ich nicht ob die Kabel, die dann da durchlaufen den "Prinzen auf der Erbse" Effekt haben und zum anderen mag ich eher nicht so gerne, dass er "direkt auf Strom liegt" - bin ich da zu empfindlich?
    2. zwischen meinem Kollegen und mir - da wäre ich zwischen ihm und dem Fenster (und den vorbei laufenden Hunden) und mein Kollege zwischen ihm und der Türe. - bisher war ich immer zwischen Tür/Gang und ihm, weil er doch (immer noch) ab und zu gerne mal aufsteht und Kollegen begrüßen geht, die ins Büro rein kommen...

    Was haltet ihr für die bessere Alternative?

    Dann komm ich noch um die Ecke mit auch einer Verhaltensfrage:
    Smartie ist ein "trockener Leinenpöbler" |)
    Also, wir haben das Verhalten mittlerweile relativ gut im Griff - ab und an gibt es noch "Ausrutscher" aber eigentlich ist alles gut. Gepöbelt hat er eigentlich auch nur, weil er zum anderen hin wollte - er ist also überhaupt nicht "böse". Er fiedelt schnell mal und ist bei Kontakt recht schnell "drüber" - deshalb gibts Kontakt nur relativ kontrolliert.

    Seit zwei oder drei Wochen haben wir hier im Büro ein kleines Goldie-Welpchen. sie ist jetzt 11 Wochen alt - mit 8 Wochen haben die Beiden sich das erste mal gesehen. Sie ist sehr neugierig verspielt und mag den "großen Kollegen" wenn sie ihn sieht immer sofort anspielen ;)
    Smartie hat sich ab der ersten Sekunde perfekt verhalten - ein klein bisschen gespielt, wenns ihm zu viel war hat er sich hinter mich gestellt, dass ich ihm das "kleine Problem" vom Hals halte ;)

    Sie haben sich bisher vielleicht so 4-5 mal kurz gesehen und jedes Treffen lief genau so ab.
    Heute waren wir kurz zusammen draußen - verhalten wieder genau gleich: bisschen schnüffeln, bisschen spielen, dann gingen wir ein paar meter (da achtete Smartie drauf, dass ich zwischen ihm und Welpie bin ;) ) - dann trat das Herrchen seinem Goldie aus versehen auf die Pfoten und die Kleine Maus quitschte auf.
    Smartie drehte sich um, schaute sich das kurz an und wollte Knurr-bellend zu den Zweien.

    Natürlich hab ich ihn nicht gelassen sondern umgelenkt, ins Sitz beordert und es war auch gleich wieder gut (auch wenn er noch ab und an zu den Beiden rüber geschaut hat) - aber WAS genau wollte er tun?
    Mein Gefühl sagte mir, er wollte den Welpen schützen, kann das sein?
    Oder hat ihn das gequitsche einfach nur genervt?

    wie meinst du das Kenjada, meinst du mein Eintrag sei ein Fake? Und das Training hat schon angefangen. Ich kann nur noch keine Angaben machen, wo die Reise hingeht. Ich dachte man sei hier an einem guten Austausch interessiert. Wenn dem nicht so ist, bin tatsächlich auch raus. Also gibts Interesse an meinen Erfahrungen oder nicht? Und Cindychill, Sprühhalsbänder werden nicht angewendet.

    ja, bitte
    Erzähl doch einfach mal, wie ihr jetzt angefangen habt.
    Anti-Jagd ist euer Hauptthema?
    Wie geht ihr es an?