Hat niemand Tipps und Ideen für mich?
Beiträge von blauewolke
-
-
ich würde noch hinzufügen, dass die Katze nicht grad ängstlich sein solltebei uns ist mal eine Katze allein vom Anblick des Hundes so erschrocken, dass sie sich stundenlang versteckte und schon als entlaufen gemeldet wurde (obwohl wir alle nicht wussten, wie sie hätte raus kommen sollen, Türen und Fenster waren geschlossen)... und am nächsten Tag wollte die Familie in den Urlaub fahren. oh man, das war ein Chaos
.. und es sollte auch keine "Killer-Katze" sein.
Wir wurden gestern beim Gassi von einer Katze angegriffen.
Sie ging laut fauchend auf Smartie (angeleint) los und lies sich quasi nicht vertreiben
Er hat sie tatsächlich erst bemerkt, als sie schon an ihm hing - von ihm ging der Angriff definitiv nicht aus (auch wenn er sich dann natürlich versucht hat zu wehren) - ich vermute, Katze wollte ihr "Revier" verteidigen (??) -
Danke @Quebec
Nun hab ich mir den ganzen Zerberus-Kram reingezogen ()
nee, der/die wusste zu dem Zeitpunkt eigentlich noch nicht wirklich was weil:denn wir haben bis jetzt alles über Skypeschulung gemacht. Kann mir aber ehrlich gesagt bei den einfachen Übungen nicht vorstellen das man da viel falsch machen kann.
ja, @Labradora einen guten Gesamteindruck hab ich davon tatsächlich auch so überhaupt gar nicht, aber außer bei dieser einen Aussage kann ich es an nix festmachen.
Ich finde z.B. auch das Bild auf seiner Homepage, auf dem er vor einer "Klasse" doziert sehr vielsagend - wie alle Teilnehmer weg schauen .. aber das ist nur ein Gefühl und nix wo man sagen könnte "ha! wusst ich doch, der taugt nix" ..
hm, nu bin ich so neugierig das ich mir überlege ihn mal anzuschreiben -
Einmal?
Die Userin, die in seinen Seminaren war und sich im alten Thread dazu äußerte, schrieb über den Einsatz des Sprühhalsbandes von immer. Und nicht nur, wenn der Stoppfiff nicht wirkte. Übrigens eine Befürworterin der UP Methoden.Ich bin absolut und gar kein UP-Befürworter - bitte missversteht nicht, was ich jetzt schreibe - nur:
Von wie vielen IMMERS kann die Userin denn wissen?
Wie viele Hunde hat sie mit Sprühalsband erlebt?
Und was hat sie zu der Begründung von UP gesagt?Ich kenn den Typen nicht und ich werd ihn wohl nie kennenlernen (ich zahl keinen Haufen Geld für ein "Seminar" in dem ich in irgendeinem Raum hocke und mir gesabbel anhöre - da kann ich mir auch ein Buch kaufen - wenn ich Hundetraining will, dann will ich sehen und erleben, wie es mit Hund funktioniert und nicht die blanke Theorie hören). Ich mag nur die Aburteilung von Menschen nicht aufgrund von einzelnen Meinungen oder Situationen.
Von vier verschiedenen Hunden, die ich nun auf Videos gesehen habe wirken 2 auf mich übernervös und nicht okay und zwei recht entspannt -auf der Basis könnt ich mir kein Urteil bilden.
-
Und mit genau welchem Instrumentarium möchtest du analysieren, was der macht?
Immer nur "Das find ich blöd" ohne es untermauern und begründen zu können ist doch auch nix.Aber wenn irgendwer noch was konkretes zu UP zu sagen hat - immer her damit! Da kommt ja nach wenigen, immer gleichen aussagen, nix mehr.
Aber ... wer weiß denn nun eigentlich "was er macht"?
Okay, wir hatten einen Fall in einem alten Thread in dem ein UP-Besucher sagte, er hätte das Sprühhalsband eingesetzt (oder wollte es einsetzen?) Und wir haben das Video vom nervös-beschwichtigenden Labbi gesehen.Auf Facebook hab ich mir dann noch ein Video von einem recht nervösen Pudel angeschaut und auf Youtube einen zuckersüßen Kleinhund, der mit seinem Besitzer Dummy gespielt hat .. da war von Unsicherheit oder Beschwichtigung für mich nix zu sehen.
Also - außer das sein eigener Hund mir zu "durch" ist und er einmal ein Sprühhalsband eingesetzt hat / einsetzen wollte weiß ich noch immer nix über sein Konzept.
-
Hallo,
Ich hoffe, ich darf mich hier mal reinschleichen und noch ein, zwei Fragenzu den Pfiffen stellen...
Viele von euch benutzen fürs Dummy-Training wie auch bei der Jagd
Lang - Sitz
Mehrere kurze - suchen
Kurz-kurz Rückruf
Triller - downStimmt das ungefähr?
Nun meine frage(n):
Warum? Kann der Hund nicht Rückruf und suchen durcheinander bringen und wäre das nicht blöd(er als wenn er Sitz und such durcheinander bringen würde)?Mit welchem Pfiff fängt man am besten an?
Und nutzt ihr die Pfiff-Signale auch im Alltag oder nur beim Dummy-en?
-
"... mal wichtigeren Dingen widmen, nämlich mir."
DAS Problem unserer Gesellschaft auf einen Halbsatz reduziert - jeder hält sich selbst für wichtig(er als alles andere).
Wenn ich sowas höre/lese/sehe möcht ich gern auf eine einsame Insel auswandern -
in irgendeiner Werbung, in der ich das gesehen habe wurden die Zelte für Veranstaltungen bei schlechtem Wetter beworben - Du sitzt im trockenen und kannst durch die durchsichtige Front trotzdem was sehen.
Eine doofe Frage von mir:
Gibts irgendwo einen Sammelthread für "welche Pfeif-Signale nutzt ihr wofür?"
Durch den UP-Thread kam in mir mal wieder der Wunsch hoch, mehr mit der Pfeife zu arbeiten ... Und auch vielleicht doch ein bisschen ins Dummy-Training einzusteigen, aber ich bin so unentschlossen, welche Signale mit der Pfeife ich wofür nutzen soll/kann und wie es sinnvoll ist -
Bemerkenswert, wie unterschiedlich man ein und dieselbe Situation sehen kann.
Ich war heut mit der morgenrunde eine Std. später dran als sonst.
Entsprechend war in unserem Park schon mehr los als sonst (für mich)
Innerhalb einer Std. sind uns 15 Hunde begegnet. dann haben wir ein Hund-Mensch-Pärchen getroffen. Während Smartie mit der Hündin gespielt hat (sooo schön) sagte die Besitzerin "es ist so schade - man merkt, dass Ferien sind - man trifft zur Zeit kaum Hunde hier"
Ich finde 15 Hunde/Stunde recht viel - ihr war das zu wenig
Ich denk, ich werd drauf achten, dass ich nach den Ferien definitiv NICHT um die Zeit in den Park gehe
-
Irgendwie unlogisch...
Seiner Aussage nach WÄHLT der Hund doch den sofortigen Widerspruch (warum eigentlich, die meisten Hunde, die ich kenne, arbeiten gerne mit Menschen zusammen, warum sollten sie dann den Widerspruch wählen?), also haben sie ja doch eine Wahl.
Weil, das wird glaub ich in dem Manager-Magazin Interview gesagt, der Hund durch die vielen Kommandos, die wir ihm geben einen Weg sucht, sich aufzulehnen.
Deshalb jagt der Hund eigentlich auch nicht, das würde er nur tun, weil er Hunger hat - er nutzt nur die Unaufmerksamkeit des Halters um "zu entkommen"NEIN! das ist nicht meine Meinung - ich gebe nur wieder, was ich heute gelesen habe.
Dieses "der Hund kann entscheiden" Ding versteh ich aber tatsächlich nicht wirklich.
In dem Schleppleinen-Beispiel wählt der Hund zwischen "in-die-Leine-rennen" und "die-Distanz-zum-Halter-veringern" (was aber übrigens auch völlig ohne Pfiff und ohne UP geht) - nicht unbedingt eine "Entscheidung" wie ich finde.
Eine freie Entscheidung wäre "komm zu mir oder renn dem Hasen nach" ... nu ja, mein Hund würde sich für den Hasen entscheiden, weil mich findet er eh wiederoh @Quebec, schau ich mir dann nochmal an - das hatte ich dann falsch zugeordnet.