Beiträge von blauewolke

    @RedPaula
    Die TÄ meinte, dass die "...Muskulatur eigentlich in Ordnung..." Ist - der Satz kam im Zusammenhang mit Fehlernährung und mickriger Muskulatur - also, dass es zwar daran liegen könnte, die Muskulatur für sie aber in Ordnung zu sein scheint.
    Wie gesagt - sie war auch eher ratlos und sagte, sowas hat sie bisher noch nicht gehabt... Deshalb mach ich mir eben auch ein wenig Sorgen
    (Wobei ich sagen muss, dass ich es gut finde, dass sie das "zugegeben" hat - nix ist schlimmer als ein TA der "rumdoktert" ohne was zu wissen, das aber nicht sagt)

    Nee, er bekam nichts gespritzt.
    Wir haben die Kapseln - die dreh ich auf und misch das Pulver Unters Futter. - am Anfang eine Kapsel, das gab Durchfall, jetzt nur noch so nen Hauch pro Tag.

    Er mag es nicht, wenn ich seine Pfoten fest halte, Schmerzen glaube ich an der Stelle aber nicht.
    Auch wenn man über den Rücken streicht (leicht drückt/massiert) zuckt er überhaupt nicht und scheint es zu genießen)
    @tanan hat es ein Jahr gedauert, bis es ganz weg war?
    Mir Macht eben Sorgen, dass es eher schlimmer als besser zu werden scheint :-/
    @stefanie Wirbelsäule checken mit abtasten oder Röntgen?

    Sanct Bernhard Vitamin B Komplex. Also ein alle-Bs-in-einem.

    Er rutscht auf jedem Untergrund, also auch Teppich, auch auf seiner Decke etc.
    es sieht in den Situationen aus, als würde er die Vorderbeine überstrecken (als wären sie zu kurz, für diese Sitzposition... Öhm, kann man verstehen, was ich meine?)

    Naja, aber wie gesagt, er zittert auch in Ruhe - also, wenn er entspannt liegt :fear:
    Was genau IST denn Terrier-zittern? Und... Haben das nur Terrier? :ka:

    Liebes Forum,
    Schon wieder such ich bei euch Rat...
    Seit 6 Wochen lebt bei uns ein 3 jähriger Rüde aus dem Tierheim.
    Jagdhund-mischling.
    Vermutlich Labrador mit nem Schuss ... Keine Ahnung? Vielleicht Terrier.

    Von Beginn an hat er mal mehr mal weniger an den Beinen gezittert.
    Bei Aufregung wird es schlimmer, es tritt aber auch in Ruhe auf.
    In Ruhe = Hund liegt entspannt auf der Seite, und irgendwann beginnt ein Bein zu zittern (nicht zu zucken).
    Wenn ich das Bein berühre hört er auf.

    Draußen, wenn er einen anderen Hund oder etwas jag-bares (Katze, Ente, Kaninchen...) sieht wird es ganz schlimm.

    Dazu fällt mir auf, dass er im Sitz mit den Vorderpfoten Weg rutscht.
    Da er sehr viel Fell zwischen den Ballen hat(te) haben wir das leicht gestutzt, hat aber keine Veränderung gebracht.

    Er wurde im Tierheim komplett durchgecheckt: alles okay.
    Hier hat ihn auch eine TÄ angeschaut/abgetastet - sie sagte, das zittern sei "ungewöhnlich" und sie könne es sich nicht erklären.
    Sie gab uns den Tipp erstmal Vit.B zu zu zu füttern und mit etwas mehr Bewegung die Muskulatur stärken (ihr Verdacht war Mangelernährung und zu wenig Bewegung).

    Vitamin B hat ihm so gar nicht gut getan (bekam weichen Stuhl und Durchfall), er bekommt nun immer wieder mal ganz wenig zum Futter, aber wirklich wenig, so ne halbe Kapsel/Woche. Bewegung bekommt er.
    Treppe hoch, kleine Hügel, unebene Böden (besonders "bergauf"), kleine Sprünge..
    Aber ich hab den Eindruck, es wird eher schlimmer.

    Hat jemand Ideen worauf ich die TÄ beim nächsten Besuch ansprechen kann?
    Ich mach mir schon ein wenig Sorgen, dass es was schlimmes ist und er Schmerzen hat... :verzweifelt:

    Püh, gestern war nicht unser Tag. Morgens war alles echt gut, bei der Mittagsrunde auch noch.
    Abends sind wir aus der Tür und gleich 10 Meter stand ein Hund am Gartentor, der ihn "aufgeregt" hat.
    Der arme Kerlhat nix gemacht, stand nur schwanzwedelnd da...

    Ist er vielleicht einfach nicht ausgelastet genug?
    Wir gehen insgesamt über den Tag verteilt so 2h raus und machen draußen alles zusammen so 15-20 min. Im Haus nochmal so 10-15 min. Übungen (komm, Sitz, Platz, auf-Namen-anschauen, geh-auf-deine-decke, nein...)?
    Na, der Trainer wird's uns bestimmt erzählen am Dienstag.
    Hundebegegnungen hatten wir heute früh zwei. Beide so 10-15meter weg bis ich ausweichen konnte.. Beide hat er entweder nicht gesehen oder es ließ ihn kalt.
    Dafür hat er heut morgen ne Katze verbellt und angeknurrt :fear: Normal will er sie nur jagen ... Anbellen ist neu

    Jetzt liegt er in seinem Körbchen und schläft... Ich bin auch besch*** ich will immer, dass er in Ruhe in seinem Körbchen liegt, meistens tut er das nicht sondern liegt vorm Sofa... Wenn ers nun mal tut frag ich mich, ob er mich nicht mehr mag, weil er so weit von mir weg ist ... |) :lepra:

    Hmm, wenn Du ihnen trotz Geschirrsicherung viel Bewegungsfreiheit ermöglichen willst, hast Du keine Sorge, dass sie sich in der Leine verwickeln?

    Meiner hier ist, wenn er unbedingt gucken muss (z.B. Hund auf dem Gehweg) ein wahrer Wickelkünstler

    Danke fürs aufmuntern, @Samita.
    Mein Mann geht so gar nicht gerne spazieren. Manchmal kommt er am WE mit und führt ihn dann auch, aber generell ist Gassi-Gehen meine "Aufgabe". Ist auch okay, ich mache ja gerne :) und meistens hab ich hier auch die Wege und Zeitfenster raus, an denen es ruhiger ist.

    Heute Morgen z.b. Auf der ganzen Runde haben wir einen Hund gesehen - so 15 m entfernt, kam von links - ging an uns vorbei ... Und wir dann so in 15-20m Entfernung hinerher, ging gut. Schnuffel hat nicht fixiert, nicht gezogen - alles super :)))

    Am Dienstag kommt ein neuer Trainer...
    Er ist hier aus der Ecke, ich hab keine Ahnung, ob der "was taugt". In den ersten beide. Std. Will er Schnuffel Verhaltens-analysieren (in der Wohnung und draußen) und uns dann "Hausaufgaben" und ein Trainingstagebuch zusammenstellen.... Ich bin gespannt.
    Er arbeitet gewaltfrei und stimmt seine Arbeitsweise/Methoden auf das Hund-Menschpaar ab - soweit so gut. Nur hat mich der Satz "man muss sehen, ob 5 Stunden ausreichen oder ob wir 10 Stunden für ihren Fall brauchen" - na, wenn 10 Std. Reichen soll mir's recht sein :ka:

    Wir werden sehen, ich geb zu, am Telefon hatte ich schon Menschen, mit denen ich mehr auf einer Wellenlänge war, aber das ist ja nicht das entscheidende...

    Ich erzähle es euch dann Mittwoch ;)

    Am Donnerstag und Freitag war Schnuffel ja jeweils für eine Std. Allein (Auto zur Werkstatt bringen und wieder abholen)
    Die Tonaufnahme sagte jedesmal, dass er so 3-5 min. Durch die Wohnung getigert ist und es dann totenstill war, bis wir zurück gekommen sind.
    Heute war ich 15 min. Draußen (Autoscheiben von Nasenabdrücken befreien), mein Mann war Zuhause - und was macht Schnuffel?
    Er jault 15 Minuten lang herzzerreißenden (nicht ohne Unterbrechung- er hat immer wieder aufgehört, aber auch immer wieder angefangen bis ich zurück war).
    Warum?
    Ist es für ihn "schlimmer" mit meinem Mann Zuhause zu sein als allein???