Hmpf, eigentlich dachte ich, ICH hätte einen exklusiven Geschmack, aber offenbar topt der Schlumpf mich da :-/
Aber vielen Dank @Millemaus, vielleicht, wenn ich bei dem eBay-Verkäufer gleich 10 Packungen kaufe oder so....
Hmpf, eigentlich dachte ich, ICH hätte einen exklusiven Geschmack, aber offenbar topt der Schlumpf mich da :-/
Aber vielen Dank @Millemaus, vielleicht, wenn ich bei dem eBay-Verkäufer gleich 10 Packungen kaufe oder so....
Weiß jemand, wo man die Feelwells Leber-Leckerlis (günstig) online kaufen kann?
Bei zooroyal, zooplus und petspremium hab ich nichts gefunden (und das sind so mehr oder weniger die einzigen Hundefutter-Seiten, die mir geläufig sind).
Die waren in der aktuellen Pfötchenbox und Hund ist ganz wild drauf...
Mal eine wirklich, wirklich doofe Frage vom Hundeneuling
Gefühlte 796mal lief die Begegnung mit Bekannten/Kollegen/Nachbarn, Smartie und mir nun so ab: ich begrüße Mensch, hund schnuffelt (in Entfernung oder sehr nah, das ist unterschiedlich. Mensch sagt "oh, der riecht einen anderen hund" und ich steh Achselzuckend da.. 1. bestimmt riecht er das, aber interessiert ihn das in der Situation wirklich oder checkt er eher den Menschen ab? (Er machts ja auch bei nicht-Hundebesitzern) und 2. was antwortet man denn auf sowas? Die Menschen schauen mich immer erwartungsvoll an, so das ich das Gefühl habe, an der Stelle den Hundehalter-Knigge nicht zu beherrschen
Klingt schon irgendwie einleuchtend, aber mich würde halt interessieren, wie und wo man da Lernen von Arbeiten trennt. Gerne auch als Link, wenn die Unterscheidung allen außer mir klar ist und ich bloß auf dem Schlauch stehe.
So ganz naiv würde ich sagen
lernen = neue Dinge, die Hund noch nicht kann oder noch nicht in diesem Maße (Ablenkungslevel etc.) beherrscht - arbeiten = ausführen bereits gefestigter Befehle (oder allgemeiner "Verhaltensketten") ?
Ähm ja also ich überleg gerade schon..
Wann sollte man mit einem Hund in die HuSchu gehen?
Es handelt sich um eine 1 1/2-jährige Hündin aus Griechenland. Wohl selbstbewusst
Im TH gab man uns den Rat:
die ersten 4 Wochen gar nix machen - nur ankommen lassen, "Hausregeln" kennen lernen und die unmittelbare Nachbarschaft erkunden.
In den nächsten 8 Wochen Alltag festigen, Privat-Trainingsstd. wenn nötig. erste "Aktivitäten" (Ausflüge etc.)
HuSchu wurde uns nach ca. 2-3 Monaten Eingewöhnung empfohlen.
Aber ich denke, es hängt sehr vom Hund ab.
Wenn er nach 4 Wochen tiefen entspannt "angekommen" sein sollte - warum nicht?
Allerdings denk ich doch, dass es bei so einer "langen Reise" und dem "Kulturschock" nicht schadet, ihn einige Wochen/Monate erstmal runter kommen zu lassen.
Tja, man kann anscheinend alles mit allem mischen.
Aber auf diesen Mix hätte ich nun keinen Bock:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jack…121655-134-7899
Aber Emilio sieht schon seeehr süß aus
Zum Synchronisieren:
Ich mache Fotos mit dem Handy - die sind aber erst zeitlich verzögert auch auf dem Laptop (und ich finde nicht, wo ich die Zeit einstellen/verkürzen kann). Und wenn ich sie auf einem Gerät bearbeite (zB beschneide oder auch Bilder lösche), passiert das nicht automatisch auf dem anderen Gerät.Das trägt auch zu meinem Datenoverload bei, weil so auch gelöschte Bilder im System bleiben.
Ich habe halt 2 "Einflüsse" für Fotos:
Handy -> Laptop und DSLR -> Laptop
und dann noch das iPad als Wiedergabegerät.
ah :)
versuch mal, ob Du bei Deiner Lösung einstellen kannst, ob er nur mit WLAN überträgt oder auch das normale Telefonsignal für die Synchronisation verwenden soll - das war bei meinem IPhone / One Drive des Rätsels Lösung, warum es immer gedauert hat, bis die Bilder da waren.
Das mit dem bearbeiten ist bei mir tatsächlich auch, aber nur, wenn ich auf dem IPhone bearbeite - dann synct er nicht. bei allen anderen gehts :)
Ich hab es so verstanden, dass ich von einem Gerät aus die Sachen in die Cloud schieben muss und die Cloud nicht als alleinige externe FP benutzen kann, ohne dass die Fotos dauerhaft auf einem meiner Geräte sind.
Was ich ehrlich gesagt auch "erschwerte Bedingungen" finde ist diese Synchronisiererei. Einerseits: toll, echte Arbeitsersparnis! Egal mit welchem Gerät gemacht - das Foto ist auf allen Geräten im Fotostream.
Aber: zu unterschiedlichen Zeiten... nur als "Rohdateien", gelöschte Bilder sind auf dem anderen Gerät wieder da...usw.
- Da braucht es ja einen richtigen Speicherplan, ui.
Doch, das geht bei Cloud-Lösungen die Du z.B. wie ein "Laufwerk" Deinem PC zufügen kannst.
Früher habe ich das so gemacht:
Wenn ich z.B. an den Wochenenden unterwegs zu viele Bilder gemacht habe.
Ich habe immer mein Surface und die Kamera dabei.
Die Platte des Surface reicht im Leben nie für all die RAW-Bilder, also war (ist immer noch :) ) dort im DateiExplorer mein OneDrive/Live Archiv eingebunden, dort ziehe ich die RAW-Bilder von der Kamera hin, lösche die Speicherkarte und bin für unterwegs fertig :)
Zuhause hatte ich dann direkt Zugriff von meinem PC auf das One Drive Archiv und konnte die Bilder dann dort bearbeiten oder auch wieder wo anders hin schieben.
Inzwischen mach ich das dann halt mit meiner externen Platte so, habe aber immer noch die Möglichkeit für One Drive, falls die Platte oder der Router zuhause mal mucken macht :)
Wie meinst Du das mit zu unterschiedlichen Zeiten?
Den Sync-Plan kannst Du bei den meisten doch automatisiert verwalten, oder nicht?
Ich habe eine 5-TB Platte in meinem WLAN - komme damit also mit jedem Gerät an die Fotos ran.
Da sie freigegeben ist auch von außerhalb meines WLANs.
Dort liegen hauptsächlich die RAW-Dateien und die Fotos, die ich beim Hobby meines Mannes mache.
"private" Fotos (Familie, Hund ...) liegen zusätzlich als Kopie in der MS-Cloud (live).
Was ich nicht verstanden habe ist:
Zitat von BigJoyAber das geht nicht. Mein Computer-Crack hat mir erklärt, ich kann nur in die Cloud packen, was auf einem Gerät drauf ist, alles drauf ist. In der Cloud liegt quasi immer nur eine Kopie...
Was meint Dein Computer Crack damit?
Von welcher Cloud Lösung hat er dabei gesprochen?
Ich kenn das nämlich so gar nicht :)
Und das hier:
Zitat von frolleinvomamtAuf die Cloud verlasse ich mich nicht. Die meisten Cloud-Server liegen in den USA und unterliegen damit nicht deutschen Datenschutzrichtlinien. (T-Online ist da wohl eine Ausnahme.)
Stimmt zwar, ist aber eigentlich nicht sooo relevant.
Also: ja, die meisten Cloud Lösungen (z.B. Amazon, Microsoft etc.) für Privatverbraucher (bei Company Lösungen sieht es zum Teil wieder anders aus, z.B. liegen die Microsoft Business Cloud Lösungen in Europa...) liegen in den USA und unterliegen damit nicht europäischen Sicherheitsstandards und europäischer Gesetzgebung.
Im Datenspeicher-Sektor bedeutet das aber lediglich, dass ein amerikanisches Unternehmen verpflichtet ist, Daten an die amerikanische Regierung heraus zu geben, wenn von der Seite berechtigtes Interesse besteht.
Und da muss ich ganz ehrlich sagen: Wenn die amerikanische Regierung meint, meine Fotos durchsehen zu müssen, weil sie ein Verbrechen vermutet.. So what?
Mal ganz davon abgesehen, dass der Fall unrealisitsch ist (wer hat schon die Zeit all die Speicher durchzuschauen?) sind die garantiert nicht an meinen Fotos interessiert
Danke euch :))
Bin ich froh, dass es euch gibt, sonst hätte ich mir bestimmt den ganzen Abend sorgen und Gedanken gemacht :))