Sehe das auch zwiespältig.
Nein
EIn Lebewesen verdient Respekt und man sollte ihm seine Individualdistanz auch gegenüber Menschen zugestehen. Ich möchte nicht immer von fremden Menschen oder Hunden angefasst werden und von daher hoffe ich sehr, dass die meisten Menschen es ähnlich sehen und einen Hund ohne Besitzer in Ruhe lassen. Fakt ist aber auch, dass es eben immer wieder Leute gibt die sich nicht "konform" verhalten. Sei es weil sie es noch nicht besser wissen/noch nicht gelernt haben (kleines Kind rennt hin), gerade oder dauerhaft körperlich und/oder geistig nicht dazu in der Lage sind (mit Krücken in den Hund fallen, alkoholisiert den Hund streicheln wollen usw) oder es ihnen auch schlicht egal ist beziehungsweise Anti-Konformität gewollt wird. (Tier wird zu.B gequält oder geklaut)
Nicht umsonst gilt es ja als verpönt den Hund anzubinden ohne dass man ihn im Blick hat
Tut man es doch, lautet die Antwort für mich ganz klar:
Ja. Muss er
Auch dann, wenn es vielleicht sogar gut vertretbar ist. (Hier binden einige ihren Hund beim Bäcker an, bitten die Verkäuferin ein Auge drauf zu haben und gehen dann 2-3 Teile im Supermarkt (das selbe Gebäude der Bäcker ist ein Anbau) einkaufen.
Nein, ich muss meinen Hund nicht permanent mit Maulkorb, Doppelleine usw sichern nur weil er evtl schnappen würde wenn jemand auf ihn drauf fällt. Aber: Ist er nicht in meinem Einwirkungskreis und ungesichert sollte ich mir absolut sicher sein. Ansonsten muss er für diese Zeit Maulkorb tragen oder kann halt nicht angebunden werden und jemand der den Hund nicht kennt passt ein bisschen auf. Dann kann ich den Hund halt nicht auf den Jahrmarkt oder eine vollbesetzte U-Bahn mitnehmen. Und andere Leute sollten auch davon ausgehen können. Zumindest sieht das der Gesetzgeber vor. Es wird halt mal gedrängelt, gestolpert, ein Kleinkind hört nicht. Beim Autofahren wird es ja auch so gehandhabt. Auch da muss ich vorrausschauend handeln