Beiträge von leiderHundelos

    Wir haben halt überhaupt gar keine Ahnung wie lange es wohl noch dauert bis unsere jetzige Wohnung verkauft ist. Es gab bisher 3 Besichtigungstermine mit potenziellen Käufern und dazwischen monatelang Ruhe. Da haben wir auch immer gut mitgespielt und positive Rückmeldungen erhalten. Unser Vermieter scheint keinen Druck zu haben, die Miteigentümer sind eh absolut verärgert darüber dass unsere Vermieter nun, wo er Ihnen doch endlich vernünftige Mieter unten hin gepackt hat, verkaufen will. Wir wissen aber aus sicherer Quelle (Miteigentümer oben) dass die letzten Interessenten durchaus in ein paar Jahren Eigenbedarf hatten und dass es daran gescheitert ist dass der potenzielle Käufer wohl nicht flüssig genug war um die Wohnung zu kaufen und dann noch in ein paar Jahren Haus und Wohnung zu modernisieren.

    Wir haben keine Ahnung wie lange der Verkauf dauert, ob wir nicht vielleicht mit einem neuen Käufer gut klarkommen würden. Erhöhen könnte er die Miete erstmal maximal um 70 Euro. Und dann eben wenn die Elektroleitungen, Bäder etc neu gemacht würden.

    Vielleicht könnten wir hier erstmal wohnen bleiben

    Hallo!

    Ich hoffe ich darf hier auch mal ein bisschen mitmischen. Wir sind nämlich gerade auch in einer verzwickten Lage.

    Wir sind erst 2022 umgezogen. Wir wussten es ist nicht die Traumwohnung aber wir wussten auch, dass wir alle deutlich mehr an Lebensqualität haben werden als vorher. 125qm, einen festen Stellplatz für unsere beiden Autos (das andere muss halt an der Straße stehen bis maximal 3-5 Minuten entfernt). Die beiden Kater haben nun statt großem Balkon einen eingezäunten Garten. Gerade unser 17 Jahre alter Senior hat den bei warmen Temperaturen natürlich auch Tag und Nacht genutzt und ist nochmal richtig aufgeblüht. Wir sind unendlich glücklich über den Umzug und die erhöhte Lebensqualität.

    Nun zu den Nachteilen: Das Haus ist älter. Bäder sind sauber und gepflegt aber noch in blau und rosa und die Elektrik ist bei uns noch Schmelzsicherung. Wir rechnen fest damit, dass hier in ein paar Jahren die Wände aufgestemmt werden usw. Zu allem Übel hat unser Vermieter vor einem dreiviertel Jahr beschlossen die Wohnung verkaufen zu wollen. Obwohl wir bei Einzug ehrlich gesagt haben dass wir hier mindestens so lange die Tiere noch leben wohnen bleiben wollen und auch müssen aber im Gegenzug halt auch wirklich zuverlässig Mieter sind. (Davor von 2008-22 in der selben Wohnung) Er wird wohl auch nach Möglichkeit tatsächlich gucken dass wir hier wohnen bleiben könnten aber naja. Bisher hat er die Wohnung auch mit Hilfe einer Maklerin nicht verkaufen können. Es scheitert an seinen überhöhten finanziellen Forderungen und auch an den anderen Miteigentümer des Hauses. Die wohnen über uns in der zweiten Wohnung und wollen als Miteigentümer des Hauses nur jemanden, der wirklich bereit ist in den nächsten Jahren das Haus in Stand zu halten und sich kümmert. Mit uns sind die sehr zufrieden weil wir hier halt auch das Treppenhaus putzen, Mülltonne mit rausstellen usw statt alles Ihnen zu überlassen. Kurz um wir sind wohl angenehme Mitbewohner des Hauses und unser Vermieter bekommt zuverlässig seine Miete und ist auch sonst begeistert darüber dass wir den Teil unseres Gartens top in Schuss halten und auf eigene Kosten für eine Wertsteigerung der Immobilie achten. Weshalb er wohl jetzt die Gelegenheit nutzen möchte....

    Jetzt kommen wir zu der Zwickmühle:

    Eine Kollegin meines Partners hat ein Haus. Vermietet dieses, wohnt im selben Ort aber im Eigenheim. Sie kennt meinen Partner gut und hat bei Erzählungen und Fotos auf der Arbeit immer den Kopf geschüttelt was wir hier alles auf eigene Kosten gemacht haben. (Den Wall vor dem eingezäunten Garten für hunderte Euro neu bepflanzt und strukturiert/deutlich aufgewertet usw)

    Auch Sie meint, dass Sie uns (wahrscheinlich natürlich vor allem meinen Partner) gerne als Mieter hätte.

    Dann kam der Hammer. Ihre Mieter haben schon letztes Jahr angekündigt dass sie ein Haus bauen und nächstes Jahr ausziehen und die ziehen zum 31.5 nun endgültig aus. Danach ist noch ein paar Monate für die Renovierung geplant.

    Die Kollegin hat uns schon letztes Jahr den Grundriss der Erdgeschosswohnung geschickt, wir sind dort auch schon einmal gewesen und haben von außen geguckt.

    Fakt ist: Wir hätten eine Garage, einen Stellplatz vor der Garage und noch einen Stellplatz und zwar so, dass dieser nicht vor der Garage ist. (Schichtdienst)

    Garten ist absolut vergleichbar mit dem was wir jetzt haben, müsste halt auch nur erst wieder eingezäunt werden. Auch, genau wie hier, dass unsere Terrasse von oben von einem schönen langen Balkon überdacht wird der zur Wohnung im Obergeschoss gehört.

    Die Kollegin will die Wohnung komplett neu fertig machen. Bäder etc. Wir hätten Mitspracherecht/können Wünsche äußern, Preis/Miete ist alles mehr als fair. Sie will uns/meinem Partner echt auch einen Gefallen tun. Sagt dass wir beide einen harten Job haben.....

    Die Tiere, alles kein Problem. Wie hier auch Ein Hund, der nach den Katzen kommen soll, auch alles kein Problem. Weder hier, noch dort.

    Wir kämen, gerade im Winter, besser zur Arbeit weil wir hier am Berg sind und dort nicht.

    Es ist einfach sehr verlockend.

    Aber: Packt der Senior noch einen Umzug? Was ist wenn er blind wird? Die Augen werden schon ein bisschen trübe (grauer Star, kein Bluthochdruck) und nach dem einzigen Umzug in seinem Leben (22) war er halt doch einige Wochen sehr durch den Wind. Diese Wohnung wird es nie in die Anzeigen schaffen. Sie ist zu gut und wird definitiv unter der Hand weggehen.

    Wir haben die jetzige Wohnung für die Katzen genommen um Ihnen einen schönen Lebensabend zu bieten. Wir gucken uns die Wohnung am Sonntag an und müssen dann abwägen.

    Stirbt der Kater vor Ende des Jahres? Falls er über 18 Jahre wird und mit umziehen muss. Packt er das? Stirbt er deshalb? Er hat CNI, hat es mit der. Bauchspeicheldrüse. Gefühlt glaube ich nicht dass er 21 Jahre wird.

    Und die Wohnung wäre ja quasi echt der 6er im Lotto. Bekommen wir für hier die Kündigung müsste der Kater das auch packen. Hier geht ja auch um unsere Zukunft. Wenn wir dort unsere Ruhe haben mit Renovierung usw....

    Ach man. Ich fühle mich so schlecht weil wir Sonntag die Besichtigung haben und wir hätten nur bis Ende April Zeit für die Entscheidung. Danach wird die Kollegin natürlich bis Ende Mai andere Mieter finden.

    Um den anderen Kafer mache ich mir weniger Gedanken. Der würde das gut mitmachen. Aber geplant war eben dass die beiden Ihren Lebensabend hier verbringen

    ... oder will den Senior nach einer längeren schlimmen Zeit mit Ball werfen etc einfach so eine Freude machen. Also gehe ich auf eine Freilauffläche um meinen Hund frei laufen zu lassen.

    Das ist bei den Arten von freilaufenden Hund & Haltergespannen auf diesen Flächen dann aber quasi eine Garantie, dass dein Senior umgebolzt wird (wenn man da mit Ressourcen wie Bällen herumwirft). Nicht zu empfehlen.

    Schon klar. Ich habe zur Zeit ja auch keine Hund und würde das auch nicht machen. Aber ich wohne tatsächlich in einem sehr schönen kleinen Kurort mit großem Nachteil, dass wirklich überall Leinenpflicht herrscht. Nicht nur im Kurpark, nein echt überall. Durch Rollatoren usw kannst hier wirklich nur mit deinem Hund an der Flexi oder 2 Meter Leine um den Block gehen. Willst du mit Schleppleine etc arbeiten oder hast tatsächlich einen gut abrufbaren Hund kommt hier in der direkten Nähe nur ein riesiges "Am Golfplatz" Gebiet in Frage. Die Golfer sind an einem Teil ( Weges der an die Golffläche grenzt) angehalten auf Spaziergänger Rücksicht zu nehmen, fast alle Pferde stehen da oben in verschiedenen Herden auf Wiesen, der Rundweg führt auch durch ein kleines Wäldchen und Wiesefläche mit Ansitzeinrichtung vom Jäger. Das ist hier die Freilauffläche für Hunde und auch so mit einem Schild gekennzeichnet dass Hunde angeleint werden dürfen. Da gehe auch ich mittlerweile regelmäßig spazieren und zum Glück ist es hier tatsächlich noch so, dass die Hunde alle zwar 10-15 Meter vorlaufen oder hinterher hinken aber maximal 2 Meter rechts und links vom Weg. Da läuft kein Hund auf den Golfplatz, rennt zu uns Spaziergängern und springt an uns hoch oder düst gar ab auf die Pferdekoppeln oder auf ins Wäldchen/auf die Wiese. Manche Hunde bleiben auch da an der Leine. Es läuft eigentlich ganz gut und es wird wirklich Rücksicht genommen. Von allen Seiten. Habe noch keinen Golfball an den Kopf bekommen oder ein Pferd ist auf dem Weg zur Wiese durchgegangen. Glaube da würde auch schnell was von den Golfern oder Pferdehaltern oder dem Jäger etwas gesagt werden wenn sich da bei ihnen jemand nicht benehmen kann oder ein Hund Halter Gespannt läuft was Nichtschts zu suchen hat. Mal kurz für den Hund 5 Meter nach vorne oder hinten ein Ball werfen/auch dass der Hund an uns Spaziergängern vorbei flitzt wäre hingegen nicht so das Problem und wird auch öfter so gemacht. Andere Hundehalter sehen ja von weiterem ob ein Hund entgegen kommt oder neben ihnen läuft. Dann natürlich nicht. Und überraschenderweise bin ich da auch noch nie von einem Hund umgebolzt worden der da hinter seinem Ball her ist. Eigentlich unvorstellbar dass das hier irgendwie alles noch so klappt. Fragt sich nur wie lange bis da auch Einschränkungen kommen

    Rabe

    Folgendes Szenario:

    Ich habe einen Senior Hund der eine Op hatte. Ich habe keinen Garten sondern nur eine Erdgeschosswohnung in einer Großstadt oder in einem Kurort wo überall Leinenpflicht herrscht.

    Ich bekomme vom TA evtl die Auflage durch bestimmte Bewegungsabläufe den Hund langsam wieder zu belasten und Muskulatur aufzubauen oder will den Senior nach einer längeren schlimmen Zeit mit Ball werfen etc einfach so eine Freude machen. Also gehe ich auf eine Freilauffläche um meinen Hund frei laufen zu lassen. Mein Hund ist so gut erzogen dass er sich nicht mehr als 10 Meter von mir entfernt, abrufbar ist etc. Ich will nicht dass andere Hunde ihn umrennen, ungefragt anfangen mit ihm zu spielen etc. Ich will einfach nur einen der nicht immer direkt 2 Meter neben mir laufen muss. Das gilt erst Recht wenn das Gebiet der Freilauffläche so groß ist, dass dort Wege/oder zumindest ein Weg langführen. Heißt, ich kann mit dem Senior dort z. B auch 20-30 Minuten auf einem schönen Weg um ein oder mehrere riesige/s Feld/er etc laufen.

    Solange wie mein Senior, unverträglicher Hund sich dann artig neben mich setzt sobald Hunde entgegenkommen darf ich doch wohl dort langgehen ohne dass mein Hund da mit anderen Hunden spielen muss. Die anderen Halter haben einfach ihre Hunde rechtzeitig ran zu rufen.

    Anders sieht es bei Flächen aus die explizit Spielwiesen sind. Auf kleinen engen Hundespielwiesen würde ich persönlich das auch nicht machen. Da laufen hier tatsächlich meist ein Haufen Hunde durcheinander frei.

    Wenn Feuerwerk in Privathand komplett verboten wird gibt es aber ganz andere Probleme.

    Ich war schon einmal zu Silvester in Cairns/Australien.

    Und ganz ehrlich: Ich fand es blöd. Punkt.

    Feuerwerk war an der Lagune. Dort ist ja Sommer. Also saßen wir mit unendlich vielen anderen Menschen auf den Grasflächen verteilt seit mittags auf einer Picknickdecke. Ständig sind Ordner vorbeigekommen und haben geguckt ob alles ruhig ist, der Müll weggeräumt wird, keine gefährlichen, spritzen Gegenstände dabei sind. Alkoholverbot. Kleine kleinen Mini-Sektflasche, keine Messer, nur Gläser und Besteck aus Plastik...

    Da ist halt eine hohe Brandgefahr. Ich verstehe es ja. Aber hier in Deutschland in der Kälte....

    Meiner persönlichen Meinung nach fände ich es auch besser und notwendig dass das Böllern strenger kontrolliert wird.

    Hier ist noch überhaupt gar nichts. Nicht ein einziger Knall zu hören. Es geht hier meist erst ab dem 31.12 nachmittags los. Ich bin mir aber bewusst dass es woanders tatsächlich völlig eskaliert und kriegsähnliche Zustände entstehen. Es wird immer unwissende und rücksichtslose Idioten geben. Ich fand auch 2019 so schlimm mit der Himmelslaterne und den armen Affen in Krefeld.

    Ich persönlich hätte nichts dagegen wenn man sich während des ganzen Jahres (Aufwand für die Behörde) beim Einwohnermeldeamt einen Zettel/Coupon holen kann gegen eine kleine Gebühr. Jeder Bürger über 18 Jahre, nur bis Ende November. Mit dem Coupon kann man dann ab dem 28/29.12 sich Feuerwerk beim Fachhändler oder meinetwegen auch Discounter holen.

    Ich glaube damit wären schon so einige Leute aussortiert. Die, die wirklich ihr "Herzblut" da rein stecken werden sich rechtzeitig um den Coupon kümmern. Wenn es weitere Vorgaben gibt, wie z.B dass man für mindestens 5 Jahre gesperrt wird und keinen Coupon erhält wenn man sich nicht an gewisse Regeln hält wie z.B Böllern im Naturschutzgebiet, Böllern vor dem 31.12, andere Leute gefährdet (Böller unter Auto geworfen, Rakete landet auf Balkon und entfacht Feuer) etc läuft das vielleicht auch besser.

    Klar, kann man sich am 5.7. den Coupon holen und dann am 29.12 Mist bauen, aber man überlegt vielleicht 2 Mal was man tut wenn man dann die nächsten Jahre Probleme hat Feuerwerk zu bekommen. In gewissem Rahmen kann man den Coupon vielleicht auch weiter geben. Aber wenn es pro Person nur einen gibt, dann darf man im Discounter oder beim Fachhändler auch nur max nur 5 Coupons einlösen. Man muss erstmal 5 Leute finden die extra für jemanden zum Einwohnermeldeamt gehen und den Coupon dann an ihn/sie abgeben und selbst dann ja nicht mehr böllern können. Klar, wird es dann hier und da noch Leute geben die eskalieren, aber auch die werden sich auf die Nacht beschränken um möglichst die erlaubte Höchstzahl von Coupons einlösen zu dürfen/nicht gesperrt zu werden.

    Weil das bisher hier nie erwähnt wurde: Wenn es jeden Abend zur selben Zeit knallt und wirklich nur ein bis zwei Böller, dann könnte ich mir sehr gut vorstellen dass auch"Aber"glauben damit etwas zu tun hat. Vom 21/24.12 bis zum 1/6.01 sind

    Rauhnächte

    Und obwohl ich sonst eigentlich wirklich nicht besonders esoterisch angehaucht bin hänge ich tatsächlich zur Zeit keine Wäsche auf. Erst Recht keine weiße. Was unbedingt gewaschen werden muss kommt in den Trockner. Es gibt auch Leute die verschenken und nutzen diese Räucherstäbchen für ihr Zuhause. Jeden Abend wird ein Wunsch verbrannt etc.

    Ich gebe hier jetzt mal zu, dass auch ich heute früh eine Feuerwerksbatterie für Silvester gekauft habe.

    Ich weiß es ist nicht mehr zeitgemäß, ich habe ja selbst Tiere, ich achte extrem darauf keinen zu gefährden, habe einen Einer Wasser dabei, werde die Batterie/den Dreck auch wirklich am 1.1 wie letztes Jahr ordentlich wegräumen bevor ich zur Arbeit muss etc.....

    Aber auch ich kann einfach nicht anders. Jedes Jahr ohne Knallerei ist bei mir etwas schlimmes passiert. Während der 2 Jahre Corona, wo es nix zu kaufen gab, ist nach dem Jahreswechsel 20/21 ein Elternteil an Krebs erkrankt und obwohl es erst gut aussah auch nach dem weiteren Silvester ohne Feuerwerk 2022 verstorben. Von 22 auf 23 wurde über Silvester ein Familienurlaub gemacht und dort durfte nicht geknallt werden. Prompt ist mein 15 Jahre alter Kater schwer erkrankt und dann auch Anfang 23 verstorben.

    Auch früher habe ich nach einem ruhigen Silvester oft nicht die besten Jahre gehabt (einmal ne Kündigung bekommen).

    Naja. Letztes Jahr gab es eine Batterie für meinen fast 17 Jahre alten Senior. Stand heute ist alles gut. Aber ich kann nicht anders, eine Batterie muss auch dieses Jahr sein. Mag schräg sein, ich habe auch ein schlechtes Gewissen. Aber ich kann einfach nicht anders

    Also ich kenne ehrlich gesagt hier auch ganz viele Muslime die Hunde halten. Auch Hunde die einfach nur Alltagsbegleiter sein sollten wie Zwergspitz und Co. Je nach Auslegung des Koran werden die Hunde draußen mit Hundehütte gehalten oder haben nur zu einem Teil des Hauses/der Wohnung Zutritt.

    Und ganz oft ist es natürlich auch wie die Geschichte: ,,Der Hund/Welpe darf nicht ins Bett! Naja, wenn er winselt halte ich immer die Hand raus. Also heute hatte er wirklich einen blöden Tag. Beim Tierarzt hat er so Angst gehabt. Am Bettende schläft er bestimmt ruhiger......" :winking_face:

    Jey_bee

    Mein Stress glaube ich kaum. Der Umzug oder der Tod und die Krankheit meiner Mutter waren für den Kater mit Sicherheit schlimmer/da hatte ich weniger Zeit und war auch emotional unausgeglichener.

    In der alten Wohnung hat er die ersten 14 Jahre seines Lebens verbracht. Und auch immer den selben Katzenkumpel usw. Es hat sich nur sehr wenig verändert. Und kahl lecker war immer für 2-3 Wochen zwischen Mitte April und Mai und seit er auf den Balkon durfte/dieser abgesichert worden ist der nach hinten zur großen Birke raus ging.

    Was er natürlich eher toll fand nun noch mehr Möglichkeiten zu haben an die frische Luft zu können. In der jetzigen Wohnung hat er einen eingezäunten Garten und keine Birken in direkter Umgebung.

    Jetzt liebt er das natürlich aber die ersten Tage nach dem Umzug war er natürlich mächtig verstört. Kannte ja sein Leben lang nur das eine Zuhause. Blasenentzündung hatten wir damals abgeklärt. Rücken oder Hüfte am schmerzen glaube ich auch nicht so wirklich. Er war damals wie gesagt 8 oder 9 und noch fit und agil. Jetzt in seinem hohen Alter bekommt er monatlich Solensia gegen Arthrose. Der hat die Monate vor Beginn dieser Behandlung mit Sicherheit mehr Schmerzen gehabt als damals. Und sich nicht den Bauch kahl geleckt. Ich habe ihn in der alten Wohnung dann die letzten Jahre nicht auf den Balkon gelassen wenn die Birke mit ihren Pollen eskaliert ist

    Jupp! Kenne ich. So sah mein Kater vor Jahren (damals mit 8/9 heute ist er 16,5 Jahre) auch aus. Bei meinem hat ein Allergietest angeschlagen. Auf einer Skala von 1-5: Flohspeichel 3, Pollen 2.

    Es waren absolut keine Anzeichen von Flöhen vorhanden (regelmäßig Flohkammkontrolle vom TA und uns plus monatlich Program ) aber trotzdem haben wir noch 3 Monate lang Advantage verabreicht und ohne Ende gesaugt. Wir haben aber bis heute die Birkenpollen in verdacht.

    Denn es ist für Monate weg gegangen aber noch 2 Jahre immer genau zur passenden Zeit für kurz 2-3 Wochen dann wieder ein Problem. Bei Flöhen hätten wir gedacht dass es gar nicht weg geht oder im Winter besonders schlimm wird wenn die Biester in der Wohnung überleben. Bis wir umgezogen sind. Keine Birke in der Nähe. Kein kahler Bauch. Auch nicht für 2-3 Wochen.

    Klar wäre Stress oder Blasenentzündung auch eine Option für vermehrtes lecken. Hat bei uns halt nicht gepasst und mit "Stress" hätte ich mich auch nicht abspeisen lassen