Beiträge von Kristallsalz

    Hast du dir das Buch von Martina Balzer gekauft?

    amazon.de/Mein-Hund-gesund-dur…3%BCtterung/dp/327501711X

    Irgendwie hat auch jeder Autor seine "Lieblings"-Tabellen und Bedarfswerte. Oftmals unterscheiden die sich nicht unerheblich voneinander.
    Frau Balzer gibt z.B. die tägliche Ration pflanzliches Öl bei einem 30kg Hund mit 9g an. In meinem ( wissenschaftlichen) Futterplan vom Zentek-Institut steht aber 20-25g. Wem will ich vertrauen. Einer Ernährungsberaterin mit viel Fachwissen oder einem Computerprogramm....oder doch lieber mir selbst? Erfahrungsgemäß kann mein Hund mit den 9g weitaus besser, als mit der "Öl-Mast".....aber das musste ich selber herausfinden.

    Für einen selbstverantwortlichen Fütterer ganz schön verwirrend.....diese Ratgeberei.

    Ich finde das auch alles sehr verwirrend! :tropf:
    Und da fand ich dieses Buch als Anhaltspunkt nicht schlecht, falls du einen anderen Tipp hast bin ich dir natürlich sehr dankbar!

    Das mit dem Öl ist für mich so eine Sache, da ich ja auch ein Pferd besitze und mich auch da sehr mit der Fütterung auseinander gesetzt habe, fand ich die 9g Öl für den Hund einfach einleuchtend, bei einem Pferd ist es ja eine kleine Tasse. ;)

    @Salmiak WOW ein großes Lob für die Mühe! Und deine Studie beruhigt mich etwas. Fand die Kartoffeln nämlich auch immer sooooo wenig, aber die Masse an Nudeln, hat sie eh nicht geschafft bzw im Endeffekt auch nicht vertragen.

    Es ist so, ich hatte ja mit den Rationen von Frau Balzer die besten Ergebnisse, was OP und Fell usw betrifft. Dann kam eine Freundin von mir, sah die Portion die ich meinem Hund vorsetzte und war entrüstet, sie sei zu dünn und ich solle gefälligst mehr KH füttern.

    Sie ist sehr schlank, das stimmt, aber sie ist erstens viel gewachsen und zweitens sehr sehr sehr aktiv.
    Ich mag sie auch nicht mit Essen vollstopfen, als ich ihr nämlich die erhöhte KH-Mengen gegeben habe ist mir auch aufgefallen, dass sie viel unruhiger wurde (abgesehen von den Riesenhaufen :shocked: )
    Vielleicht bleibe ich da erstmal bei nur Kartoffeln und von denen etwas mehr und schaue ob es was bringt.

    So alle zwei Wochen oder wenn ich unterwegs bin gibt es mittlerweile die Dosen von TerraCanis die verträgt sie wunderbar, sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer um sie täglich vor zu setzen...

    @HollyAussie Also ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass du da an wenig kompetente Trainer geraten bist!

    Mein Vischel ist auch ein Mega-Hibbeliges, pubertäres, kleines Monster und mein Trainer hat mir erklärt das das sehr viel an der Erziehung und am Training liegt.
    Deswegen haben wir das Training auch umgestellt!

    Außerdem ist sie eben ein Junghund :ka:

    Bei uns in der HuSchu findet das keiner schlimm und eine aufgeweckte Rasse ist sie sowieso. Klar kann man auch bei der Ernährung ein bisschen was machen, meinte er, aber das ist ein kleiner Prozentsatz und in erster Linie liegt es an mir wie mein Hund sich entwickelt.

    Deswegen gibt es bei uns viel Kopfarbeit und Konzentrationsübungen.

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht das sie krank ist, sondern dass sie einfach ein ganz normaler Junghund ist. :dafuer:

    Bei mir war das Problem zB das meine Alma von Anfang an überall dabei war und das waren einfach zu viele Umweltreize für den kleinen Keks. Jetzt muss ich die Suppe halt auslöffeln; abgesehen davon das ich eh nicht so einen Schnarchhund wollte, welcher für nichts zu begeistern ist. |)

    Also mir ist dasselbe passiert, nur das es da um meine Brille ging und den Hund meines (Ex-) Freundes:

    Ich habe die Brille liegen gelassen, Hund hat sie zerkaut.

    Da hat die Versicherung aber anstandslos gezahlt. Und meine Brille hat über 300 € gekostet.

    Ich finde das Buch ansonsten ganz gut eigentlich, zB erklärt sie sehr genau warum es Probleme geben kann beim Knochen füttern, aber schreibt dann trotzdem welche Knochen zum Füttern geeignet sind und welche nicht.

    Die Autorin überlässt somit jedem die Entscheidung selbst und das finde ich gut. Dasselbe bei dem Thema BARF welches sie auch kurz anschneidet.

    Da wird auch ganz einfach erklärt warum die Rohfütterung nicht unbedingt das Beste für jeden Hund ist, das es viele aber wunderbar vertragen.

    Nur das mit dem CalciumCitrat hat mich verunsichert.

    Und das Thema Über- und Unterversorgung am Anfang, da habe ich doch glatt wieder die Waage und den Taschenrechner gezückt.
    Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass wenn man abwechslungsreich ernährt nicht so viel schief gehen kann.

    Ich bin halt ein Mensch der gerne für alles einen Plan hat.
    Am liebsten wären mir genaue Rationsberechnungen für jeden Tag, damit ich wirklich nichts falsch machen kann :lol:
    So viel Gramm davon, und so viel Gramm hiervon und ein EL... :headbash:

    Also ihr Lieben, ich habe mir jetzt ein Buch besorgt um endlich alle Unklarheiten (und Klarheiten :hust: ) aus dem Weg zu räumen...
    Da werden auch genau die Rationen beschrieben und ich habe endlich mal einen Anhaltspunkt.

    Kartoffeln werden gut vertragen, sie nimmt davon aber auch nicht zu...

    Und wenn die Portionen zu groß werden, frisst sie sie nicht.

    Eine Frage hätte ich aber doch schon wieder an die Erfahrenen hier : :fear:
    Ist CalciumCitrat wirklich zwingend notwendig?

    Ich habe immer mal dieses, mal jenes als Ergänzung zugefüttert (zB MicroMineral) in dem Buch steht aber, das CalciumCitrat zwingend notwendig ist und täglich gefüttert werden muss.

    DANKE für eure tollen Erklärungen :bussi:

    Wenn es diesen Thread nicht gäbe, hätte ich wohl schon längst aufgegeben :hust:
    Ich denke bei mir scheitert es einfach am gesunden Mittelmaß, vielleicht überschlage ich meine Portionen nochmal rechnerisch und gehe wieder an den Anfang zurück :roll:

    Ich habe immer das Gefühl man sieht ihr sofort an, wenn sie abnimmt und dann kriege ich Panik und hau ihr noch eine Portion in den Napf.
    Am nächsten Tag habe ich zwar einen rundlicheren Hund, aber auch schrecklichen OP.... Grmpf :muede:

    Bananen liebt sie auch, meistens bereite ich sie ihr als Nachtisch; angebraten mit einem lactosefreiem Milchprodukt und Haferflocken zu!
    Also die Mengen die sie bekommt sind eigentlich beachtlich... Das Komische ist ja, auch wenn der OP nicht besonders toll war; zugenommen hat sie!

    Ich probiere das auch mal mit den Flocken und Kartoffeln und ohne Nudeln, ich glaube ansonsten habe ich den Dreh schön langsam heraußen.

    Fleischmengen passen nicht schlecht, Öl/Fett ist mittlerweile auch in Ordnung und Gemüse/Obst kann ich glaube ich machen was ich will. :lol:
    Das holt sie sich aber auch roh aus dem Garten :pfeif:

    Gestern gab es also Schweinherz, Haferflocken, Zucchini, Blattspinat, Apfel, Erdbeeren, Schweineschmalz + div. Zusätze