Beiträge von Badboy

    Dabei zählt der Rottweiler nicht mal zu den eigentlichen „Kampfhunderassen“, hasse dieses Wort, würde die Hunde lieber beim Rasse Namen nennen denn ein Kampfhund ist in meinen Augen ein Hund der kämpfen muss. Hier geht mein Dank an die Medien, die jeden Hund als Kampfhund bezeichnet haben der mal irgendwo gebissen hat. Wenn man Bilder von Kampfhunden gesehen hat, die gebissen haben sollen, waren es zum Teil irgendwelche Feld, Wald und Wiesen Mischungen in denen ich weder Pitbull, Am Staff, Bullterrier oder Stafordshire Bullterrier gesehen habe. Ich habe hier mal eine Rassebeschreibung vom Rottweiler für euch.
    Quelle: http://www.hund.de
    Rassengeschichte: Der Rottweiler zählt zu den ältesten Hunderassen. Sein Ursprung geht bis in die Römerzeit zurück. Er wurde dort als Hüte- und Treiberhund gehalten. Die Hunde zogen mit den römischen Legionen über die Alpen, beschützten die Menschen und trieben das Vieh. Im Raum um Rottweil trafen diese Hunde mit den einheimischen Hunden zusammen. Hier erfolgte dann eine Vermischung. Die Hauptaufgabe des Rottweilers wurde nun das Treiben und Bewachen von Grossviehherden und die Verteidigung seines Herrn und dessen Eigentum. Nach der alten deutschen Reichsstadt Rottweil erhielt er seinen Namen: Rottweiler Metzgerhund.

    Die Metzger züchteten diesen Hundeschlag nur auf Leistung und für ihren Verwendungszweck. So entstand im Laufe der Zeit ein hervorragender Hüte- und Treiberhund, der auch als Zughund Verwendung fand. Als man zu Beginn des 20. Jahrhunderts Hunderassen für den Polizeidienst suchte, wurde auch der Rottweiler überprüft. Es zeigte sich sehr schnell, dass der Hund für die Aufgaben im Polizeidienst hervorragend geeignet ist. Im Jahre 1910 wurde er deshalb als Polizeihund offiziell anerkannt.

    LG Olli :wink:

    Dann doch aber BITTE nicht ausdrücke wie TODBEISSER benutzen!
    Auch wenn es nicht böse gemeint ist, ist es doch Klar das man mit solch einem Ausdruck anecken kann. Ja dieser Hund kann wieder eingegliedert werden, es gibt verantwortungsvolle Hundehalter.
    Ich selber habe seit 20 Jahren Hunde die von Medien und einigen Menschen fälschlicherweise als Kampfhunde bezeichnet werden……… Hunde kämpfe sind seit 1835 verboten!
    Mein erster Hund ein Bullterrier wurde auch von einem Menschen aggressiv gemacht, für diesen Hund brauchte ich auch etwas Hilfe von Menschen die sich mehr auskanten als ich damals. Dieser Hund hat mir und anderen die sich mit ihm befasst haben mind. das Doppelte an Liebe zurückgegeben als er von uns bekommen hat. Es gab Situationen in denen ich nicht wusste wie er reagieren könnte, da gibt es immer noch den Maulkorb um sicher zu gehen.

    LG Olli :wink:

    @ Roxybonny / Bandog (Sonja & Daniel) und all die Anderen DANKE

    @ obstihj
    In einen Punkt gebe ich Ihnen Recht, ein Hund der gebissen hat gehört in verantwortungsvolle Hände!
    Wer sind wir Menschen das wir uns für etwas Besseres halten als Tiere, warum dürfen Menschen mit Tieren machen was sie wollen ohne das die Tiere sich wehren dürfen?
    Weil wir den Lebensraum der Tiere zerstört haben, sie dominieren und uns zu nutzen gemacht haben?
    Weil wir Waffen bauen und Kriege führen?
    Weil wir töten aus Spaß, Habgier und Eifersucht?
    Weil wir quälen aus Spaß und Langeweile?
    Tiere töten aus Hunger, weil sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Tiere quälen keine anderen Lebewesen aus Freude am quälen. Wer ist also Besser Mensch oder Tier?
    Ich weiß dass es viele gute Menschen gibt und nur ein Teil der Bevölkerung böse ist. Aber was soll man ihrer Meinung nach mit bösen Menschen machen?
    Zucht verbot?
    Einschläfern?
    Den Rest des Lebens hinter Gitter sperren?

    LG Olli :wink:

    @ Svea Runa
    Ich finde es auch sehr stark von dir dass du dich von uns noch mal zu Nachdenken anregen lassen hast.

    @ Jeanny Sunny
    Ich bin auch der Meinung dass du den Hund, den du schon hast, erst mal erwachsen werden lassen solltest, ein Junghund und ein Welpe das ist sicherlich sehr stressig.
    Es ist eine schwer wiegende Entscheidung sich ein Tier an zu schaffen, ob 1., 2. oder 3. usw.
    Wir haben vor dem 2. Hund 2 Listen mit „für“ und „wieder“ angelegt, diese dann Tage lang besprochen. Ein Tier bedeutet auch immer eine große Verantwortung.

    LG Olli

    Du stellst schwierige Fragen! :shock:
    Ich denke du solltest mit deinem Mann darüber reden (ganz normal, einfach mal nachfragen), wenn er nicht einverstanden ist lasse es lieber, versuche ihn dann auch nicht zu überreden.
    Ihr solltet Beide voll hinter der Entscheidung stehen, sonst ist der Ärger vorprogrammiert und könnte dazu führen das der Hund wieder weg muss.

    LG Olli :wink:

    @ Kristine
    Ich stimme dir 100% zu, es sind oftmals Urlaubsorte die von dem „Unrat“ gereinigt werden, damit die Touristen einen schönen Urlaub verbringen können.
    Nein Danke!
    Ich finde es äußerst Grausam dass in einigen Ländern Hunde und Katzen eher als „Unrat“ als als Lebewesen, die nun mal sind, gesehen werden. Diese Länder soll ich reicher machen das man mehr Touristenzentren bauen kann in denen dann Tiere von der Strasse verschwinden müssen.
    Jeder muss es für sich entscheiden aber mein Geld bekommen die nicht (mehr).

    LG Olli :bindagegen:

    Also ich habe genug Liebe für 2 Hunde, eigentlich würde meine Liebe auch für 8 und mehr Hunde reichen, da passt halt nur der Rest nicht.
    Selbst wenn Beide zur gleichen Zeit vor mir sitzen und gestreichelt werden möchten, was soll’s, ich habe 2 Hände aber meist ist einer bei Frauchen und einer bei Herrchen. Man kann locker 2 Hunden gerecht werden, wenn man nur will.
    Als wir Caspar bekamen war Joy schon 10 Jahre alt und ich habe mich gefragt ob es richtig ist unserer Oma so einen jungen Bengel vor die Nase zu setzen. Es war absolut Richtig, es ist so schön wie die Beiden kuscheln und spielen. Joy hat davon sogar profitiert Caspar hält sie jung. Ich gebe es nicht gerne zu aber mir ist erst durch Caspar bewusst geworden das ich Joy nicht genügend gelobt habe. Ich habe gutes verhalten von Joy als selbstverständlich hingenommen (leider) durch Caspar, der lernen musste, ist mir bewusst geworden das ich Joy mehr Loben sollte. Seit dem hat sie wieder viel mehr Freude mir zu gefallen.
    Mein Fazit: Caspar hat Joy gut getan, ich liebe Beide gleich und möchte keinen der Beiden missen wollen.

    LG Olli :wink:

    @ Roxybonny
    Egal welches TH ich finde überall einen, wenn nicht mehr, Hunde die ich mitnehmen möchte. Nur mehr als 2 Hunde sind bei uns zurzeit leider nicht möglich, sonst hätten wir wahrscheinlich unzählige Hunde die sonst niemand möchte.

    LG Olli :wink:

    Ich habe mal das Kärtchen (Scheckkarten Größe) eingescannt das mich berechtigt Caspar zu besitzen und ihn ohne MK zu führen. Die Karte muss ich bei mir führen sobald ich mit dem Hund die „Wohnung“ verlasse, bei zuwider Handlung droht ein Bußgeld in Höhe bis zu 300€.
    Caspar heißt auf der Karte Buddy da dies sein offizieller Name vom Züchter ist.

    Die Welpenbefreiung der Maulkorbpflicht bis zum 2. Lebensjahr bezieht sich darauf dass ich mit Caspar regelmäßig min. alle 14 Tage die Huschu besuche und das alle 2 Monate beim OA schriftlich nachweise. Sonst müsste Caspar seit einem alter von 6 Monaten einen MK tragen.
    Wir sind für März zum Wesenstest gemeldet und üben fleißig dafür, falls wir es im März nicht schaffen haben wir immer noch bis zum 17.06.07 Zeit für eine Wiederholung.

    Ich hoffe auch auf einen fairen Prüfer für Uncas, ich weiß das bei uns grade bei auffällig gewordenen Hunden die Ansprüche der Prüfer noch etwas höher liegen.

    LG Olli :wink:

    Das ist der aktuelle Wesenstest aus Bochum auf den wir uns grade mit Caspar vorbereiten, die verlängerte Welpen MK Befreiung gilt bis max. zum 2. Lebensjahr also sollte der Test zwischen 1,5 und 2 Jahren stattfinden. Viele dieser Übungen sollten meiner Meinung nach alle Hunde beherrschen aber bei solchen Dingen:

    Zitat

    - Evtl. Kreisbildung um den Hund. Der Kreis soll sich schweigend
    immer weiter verengen.


    Fällt es als Mensch schon schwer ruhig zu bleiben, damit hatte meine Frau und somit auch unser Hund große Probleme.
    Und ja ich sage die meisten Hunde die ich beim Spazieren gehen sehe würden den Test nicht schaffen, leider.

    LG Olli :wink: