Das hoffe ich auch. Wissen tue ichs nicht. :-/
Sie hatte sich bei der ersten Ausstrahlung eben so dazu geäußert.
Wir haben eh schon ewig keinen Kontakt mehr, von daher kann ichs nicht sagen.
Das hoffe ich auch. Wissen tue ichs nicht. :-/
Sie hatte sich bei der ersten Ausstrahlung eben so dazu geäußert.
Wir haben eh schon ewig keinen Kontakt mehr, von daher kann ichs nicht sagen.
ja, und ich reg mich - wie schon beim letzten Mal, als das gezeigt wurde - darüber auf, wie die arme Hündin von dem Mops-Mischling und der Dogge belästigt wird und dann auch noch von Frauchen gemaßregelt wird, als sie ihn totaler Verzweiflung um sich schnappt!
Und als die Rüden, dann merken, dass es eine Hündin ist und MR behauptet, jetzt sei alles gut, wird die arme auch noch extrem sexuell belästigt.
Niemals würde ich Jin in so einer Situation so dermaßen alleine lassen!
Ich "kenne" die Besitzerin.
Die hat da überhaupt kein Problem gesehen. Der Rütter wisse ja schon was er tue und Happy sei auch nicht traumatisiert
Meine Sitterhündin lässt bei sich zu Hause auch öfter mal eine Mahlzeit aus. Sie ist und war schon immer ein sehr sehr schmaler Hund. Schadet ihr nicht, wird kein großes Gewese drum gemacht.
Wenn sie bei mir ist (also mit meinen beiden Hunden zusammen), würde sie noch nicht mal auf die Idee kommen, was stehen zu lassen.
Hängt damit zusammen, dass sie es den anderen nicht gönnen würde
Im Wolfrudel darf auch nicht jeder jederzeit alles fressen was er möchte. Da herrschen teilweise viel strengere Regeln für die einzelnen Rudelmitglieder.
Im Rudel darf sich auch nicht jeder vermehren wie er möchte.usw.
Das Argument ist (zumindest bei wildlebenden Wölfen) aber leider nicht valide. Denn: Wenn Wölfe sich in ihrem Rudel mit denen ihnen auferlegten wölfischen Regeln nicht zurecht kommen und sie leiden können sie etwas tun, was unsere Hunde nicht können. Gehen.
Sie können jederzeit das Rudel verlassen und versuchen, ein eigenes Rudel zu gründen.
Hunde spielen nicht mit Artgenossen die sie nicht kennen ???Aber warum gehen dann soviele Leute in den Auslauf ?
Siehe:
Leider können die meisten Hundehalter echtes Spiel nicht von fiddlen, mobben oder gar jagen unterscheiden.
Deswegen gehen so viele Hundehalter mit ihren Tieren in Hundeauslaufgebiete. Die Hunde verstehen sich ja so toll, spielen miteinander und sind danach so schön müde.
Tja... Sorry aber nein.
Also...tu ich meinem Hund garnix gutes ?
Siehe:
Wie viel ein Hund spielt ist von extrem vielen Faktoren abhängig.
Ob Du deinem Hund damit was gutes tust oder nicht, können wir nicht beurteilen. Du musst schauen, ob dein Hund wirklich spielt und Spaß hat, oder ob er gejagt oder gemobbt wird, respektive jagt oder mobbt.
Liegt das dann daran das sie sich schon kennen ?
Ja. Die Hunde sind sich ja nicht fremd. Meine Sitterhündin ist sehr unregelmäßig hier, lebt also nicht mit uns. Trotzdem spielen die Hündin und meine eigene Hündin viel miteinander. Sie kennen sich seitdem meine Hündin hier eingezogen ist.
Ich dachte bisher immer das sozialkontakte wichtig sind.
Dabei gilt folgender Grundsatz: Qualität vor Quantität. Lieber einen wirklich guten Hundefreund, mit dem alles passt, als viele halbgare Hundekontakte, mit denen es immer mal wieder Reibereien gibt und wo die Hunde eher nebeneinander existieren als miteinander.
.Wir haben die HUnde immer am Anfang und am Ende "spielen " lassen.
Finde ich sehr schwierig... Würde ich mit meinen Hund (die aber auch nicht everybodys darling sind) nicht mitmachen.
Zum einen baut man damit bei den Hunden eine Erwartungshaltung auf, die ich nicht haben wollen würde ( = andere Hunde bedeuten immer Action) und zum anderen muss da die Gruppenzusammensetzung echt richtig gut stimmen, damit keiner der Hunde leidet.
Der Trainer muss da einen verdammt guten Blick haben und darf während der Spielzeit nicht mit den Hundehaltern reden, sondern muss die Hunde sehr sehr gut im Blick behalten. Und das kann kaum ein Trainer leisten, der die Gruppenstunde alleine abhält.
Ich muss da nachfragen: sind erwachsene Hunde aus deiner Sicht grundsätzlich dem Spielen abgeneigt? Soweit ich weiß, spielen Wölfe, die nächsten Verwandten und die „Wildversion“ unserer Hunde, auch im Erwachsenenalter, und das Spiel dient nicht zwangsläufig der Konfliktlösung, sondern auch der Bindung innerhalb der Gruppe. Und hat unter Umständen auch andere soziale Funktionen. Und/oder macht einfach Spaß. Hunde sind so weit ja nicht vom Wolf entfernt, oder gehst du davon aus, dass die Domestikation dies verändert hat?
Vereinfacht gesagt sind Haushunde juvenile Wölfe. Also in der Jugendentwicklung stehen geblieben.
Adulte Hunde spielen theoretisch sogar mehr als adulte Wölfe (zumal Tiere nur dann spielen, wenn alle Grundbedürfnisse erfüllt sind und dies in der Wildnis schwieriger ist, als beim Haushund mit All Inclusive ).
Aber, und hier kommt der Punkt, auf die sich die vorherige Aussage (denke ich) bezog (also die von Lagurus ) , Hunde wie Wölfe spielen in der Regel nicht mit Artgenossen, die sie nicht kennen. In diesen Situationen ist es meistens eine Form von fiddeln/auf Abstand halten und den anderen einschätzen.
Man kann nur dann spielen, wenn man sich sicher und wohl fühlt. Die wenigsten Hunde tun das mit ihnen fremden Artgenossen.
Wie viel ein Hund spielt ist von extrem vielen Faktoren abhängig.
Zum einen natürlich von der Rasse... Ein Labrador wird eher auch mit fremden Artgenossen spielen, als ein Kangal. Generell ernstere Rassen spielen weniger als die "Clowns".
Dann kommt es auf die Erfahrungen und den Charakter des Hundes an. Hat er gute Erfahrungen im Spiel gemacht, oder wurde er immer wieder überrannt, ist das Spiel zu oft gekippt,...
Weiterhin spielen Tagesform und auch der Gesundheitszustand sowie das Alter eine Rolle.
Leider können die meisten Hundehalter echtes Spiel nicht von fiddlen, mobben oder gar jagen unterscheiden.
Deswegen gehen so viele Hundehalter mit ihren Tieren in Hundeauslaufgebiete. Die Hunde verstehen sich ja so toll, spielen miteinander und sind danach so schön müde. Tja... Sorry aber nein.
Millemaus hat nach der ersten Sendung ihren beiden (?) Wuffels quasi als Statement ein bisschen die Schwanzspitze gefärbt. Ich fand es lustig und witzig.
Jupp. Hab ich, einmalig. Nala grün, Whiskey orange
War mit Haarkreide, hat jeweils keine 5 Minuten gedauert, Nala ist dabei wieder eingepennt.
Reaktionen draußen waren ausschließlich positiv, vor allem Nala hat sich über die Aufmerksamkeit gefreut.
Mittlerweile ist die Farbe wieder draußen.
AnjaNeleTeam Kann ich gerne machen
Schreib mir einfach eine PN.
Dir kann ich keine schicken, Du hast dein Limit an Konversationen erreicht
Hi zusammen,
ich habe wirklich keine Ahnung von Geocachen, außer das man mit GPS Geräten bestimmte Punkte sucht und dort Sachen findet. Mich würde aber interessieren, wie ich herausfinde wo es welche Caches in unserem Revier gibt. Ich würde gerne wissen wo ich mit Cachern rechnen muss und welche Stellen dann evtl. für Wild uninteressanter werden. Wobei ich nicht denke, dass ständig wer nach den Caches sucht, aber wissen tu ich es nicht.
Könnt ihr mir da Tipps geben?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ohne eigenen Account kann man sich das nicht angucken. Müsstest Du mal auf geocaching.com schauen.
Im Zweifel fragst du jemanden mit Premium Account (der kann dann alle Caches sehen), ob er/sie Dir einen/mehrere Screenshot/s der betreffenden Gegend schicken kann. Sieht dann so aus wie auf den vorangegangenen Seiten.
Vriff Wahnsinn Dann mal weiterhin viel Spaß
Wir haben auch einige Multis in der Umgebung, aber viele so, dass den Hund mitnehmen da eher keinen Sinn hat. Viel an Straßen lang, oder auf dem englischen Friedhof hier um die Ecke liegt auch einer.