Beiträge von Millemaus

    Das mit "totem" Hund in der Bahn kenne ich auch ^^
    Sobald wir in die Bahn kommen sucht sich der Hund einen Platz (wenn wir nicht schnell genug sind und einen vorgeben xD) und legt sich hin. Weil: Dafür gibts ja Leckerchen.

    War heute auch so.
    Wir sind gegen 11 hier los und mit der Bahn in die Stadt. Bahnfahrt war total entspannt, um die Uhrzeit war ja auch nix los. Bei der vorletzten Bahnstation dann das Halti angelegt und kurz nachdem wir aus der Bahn draußen waren wurde das auch "in Betrieb" genommen. Schließlich waren da Tauben und Autos und Tauben und Menschen oh! Erwähnte ich schon die Tauben!?! :headbash:
    Zwischendrin hat Whiskey sogar richtig gemeckert. Er musste an kurzer Leine neben mir laufen, vor uns jede Menge Tauben und Hundi quietschend und quängelnd neben mir. War auch die einzige Situation, in der richtig Spannung auf die Haltileine kam.
    Der Rest lief echt gut.

    Wir waren in der Stadt um beim Aufbau des historischen Weihnachtsmarktes nach dem Organisator zu suchen. Haben ihn auch prompt gefunden! Ein Wunder ^^
    Er hatte keine Zeit für uns und meinte er könne uns in einer halben Stunde in einem Café treffen.
    In der Zeit sind wir dann zur Marktkirche um mit der Pastorin was zu besprechen. Auch ein Plan für den Weihnachtsmarkt.

    Dann auf ins Café und dort warten (er brauchte 50, statt 30 Minuten). Das Kröt kam nach kurzer Eingewöhnungszeit ziemlich gut runter. Lag dann neben uns komplett auf der Seite und schlief ein.
    Hund also entspannt und unsere Verhandlungen liefen auch ganz gut :)

    Bin dann mal sehr gespannt, wie das Hundi sich auf dem Weihnachtsmarkt in dem ganzen Gewusel schlagen wird. Schön wird was anderes... Aber wir wohnen ja nicht sooo weit weg. Da kann man ihn auch mal schnell nach Hause bringen.

    Zitat

    Wir haben wahrscheinlich unterschiedliche örtliche Gegebenheiten, weshalb ich mir das nicht so richtig vorstellen kann. Hier wäre ein Hund, der am Wegrand sitzt nicht weniger angsteinflößend als ein Hund, der - abgeschirmt durch den Halter - weiterläuft. Eher im Gegenteil. Muss ich mir das bei euch so vorstellen, dass ihr dann ins Feld/in den Graben oder in eine Ausbuchtung ausweicht, wo weitergehen nicht möglich wäre? So wie bei zwei Autos auf einem engen Feldweg? Dann würde ich mich selbstverständlich auch bedanken :ops: aber in so einer Situation war ich dieses Jahr bis jetzt genau ein mal.

    Wir haben leider keine weiten Felder oder große Wälder, auf/in denen wir mit den Hunden spazieren gehen können, sondern nur Wege, um die ein bisschen (teils ein bisschen mehr) Grün drum rum ist. Ich weiche dann aus, wenn es möglich ist. Heißt also ich springe nicht in einen Graben oder in meterhohes Gras, sondern stelle mich so weit an den Rand wie möglich. Diese Wege sind eben recht hoch frequentiert von Radfahrern oder Fußgängern, die von A nach B wollen. Hier ist selbst zu dieser Jahreszeit immer recht viel los.

    Wir haben eben auch das "Problem", dass Whiskey ein Hund ist, der doch recht schnell auf Bewegungsreize anspringt. Wenn er selbst sich nicht bewegt ist das aber nicht ganz so schlimm. Für uns ist es also einfacher den Hund "ganz ruhig" zu machen/die Bewegung "aus ihm" raus zu nehmen, als ihn in einer Bewegung am hinterher laufen zu hindern.

    Viele Leute haben einfach Angst vor Hunden. Vor allem vor größeren. Und wenn der Weg sowieso nicht so breit ist gehe ich eben zur Seite und lasse die Leute vorbei.
    Auf solchen Wegen würde ich locker noch an mir unbekannten Hunden vorbeigehen, weil MIR persönlich der Platz ausreichen würde und ich idR keine Angst vor Hunden habe.

    Whiskey läuft zudem idR an 5-15Meter langen Leinen. Wenn ich dann sehe vor oder hinter mir kommt jemand und er ist eben am Ende der Leine rufe ich ihn ran, damit er z.B. vor einem Fahrrad nicht plötzlich die Seiten wechselt.
    Hab ich den Hund an 'ner 2m Leine oder sowieso gerade im Fuß und ist der Weg breit genug lasse ich auch nicht absitzen.

    Kommt mir bekannt vor. Aber eher mit den Ratten/Mäusen. Da war meine Mutter ja total dagegen, vor allem weil ich zum Anschaffungszeitpunkt der ersten Ratten noch zu Hause gelebt habe. Da hieß es dann, nur wenn die im Käfig bleiben, nur zwei, wehe die fressen was an usw.
    Es waren 4, sie hatten 2 riesige Käfige, einen 4m² Dauerauslauf und zusätzlich jeden Tag Auslauf in meinem Zimmer xD Dass sie permanent irgendwas angenagt haben muss ich wohl nicht erwähnen?
    Jedenfalls fand sie die irgendwann doch ganz niedlich, hat sie gefüttert, wenn ich nicht da war und alle folgenden Geburtstags-, Weihnachts- und was-weiß-ich-Karten waren mit Ratten- oder Mäusemotiv :lol:

    Derzeit heißts auch, dass der Hund ja nicht bei ihnen ins Haus soll. Na mal schauen, wielange das noch anhält ;)

    Zitat

    Ja, ich halte das für sinnvoll, ganz einfach damit der Hund lernt, nicht über Eßbares gierig herzufallen, und daß er meine Erlaubnis dazu braucht, Eßbares an/ aufzunehmen.


    Wie im Eingangspost erwähnt muss er das (=warten) sowieso schon. Nur eben ohne irgendein vorhergehendes Kommando. Er setzt oder legt sich freiwillig, je nach Situation.
    Die Frage bezieht sich darauf ob es sinnvoll ist, bei jedem Futter ein Platz zu fordern oder nur beim Gassigehen, wo er es durch das hinlegen anzeigen soll.

    Zitat

    Ich werde seltener nach der Rasse gefragt, dafür öfter, ob einer der Eltern ein Fuchs gewesen ist. :roll:

    Tatsächlich ist schon eine gewisse Ähnlichkeit da. Ich wüsste selbst gern, was für Rassen so in meiner Kleinen stecken könnten und wenn ich wüsste ob und wie ich Bilder hochladen kann, hätte ich auch gern eure Tipps gelesen. ;-)

    Bilder kannst Du z.B. über picr.de hochladen. Da kannst Du direkt auf 640Pixel verkleinern auswählen. Größere Fotos werden direkt gelöscht.
    Nach dem Hochladen bekommst Du einen Link, den Du 1:1 ins Forum übertragen kannst.
    Es gibt glaube ich sogar extra einen Thread fürs Rasse raten.