Kennst Du schon Leinentausch.de?
Ist eine ganz gute Seite und da findet man eigentlich recht schnell jemanden.
Kennst Du schon Leinentausch.de?
Ist eine ganz gute Seite und da findet man eigentlich recht schnell jemanden.
Ich hab ja nun keine Ahnung von Welpen. Erst recht nicht von Welpen kleiner Rassen.
Nun habe ich eben ein Mädel mit Yorkshirewelpen getroffen. 14 Wochen alt.
Am Halsband, mit einer Flexi.
Wir kamen ins Gespräch und ich fragte, warum der Hund am Halsband wäre, nicht am Geschirr.
Das hätte die Züchterin gesagt. Man dürfe so kleine Hunde nicht ans Geschirr nehmen, weil die im Wachstum dann Schäden an den Wirbeln kriegen.
Glaube ich nicht. Hab ich dem Mädel auch so gesagt. War das richtig oder ist das bei kleinen Hunden im Welpenalter tatsächlich so?
Der Hund lernt es doch noch!!
Als wir die Kröte bekommen haben, konnte er mit hündischem Ausdrucksverhalten ja null anfangen. Er wollte immer nur spielen.
Der andere geht weg? Egal! Spielen!
Angeknurrt werden? Egal! Spielen!
Abgeschnappt werden? Egal! Spielen!
Heute auf dem Spaziergang haben wir einen kleinen Mix getroffen, der einen Ball im Maul hatte. Whiskey wollte schnuffeln, der andere knurrt und Whiskey macht sofort einen riesen Bogen und guckt dem Hund nicht mal mehr hinterher!!
So darfs weiter gehen ^^
Na ja, was mit Fell sieht vll. eher aus wie was jagbares
Wie gesagt: Ich werds ausprobieren und berichten.
Ich war eben mit Wuff, Pfeife, Klicker und Quietschie draußen. Vorneweg: Hund liegt absolut tot im Flur und pennt.
Im grooooooßen und ganzen liefs positiv. Ich habe den Hund noch nie so aufmerksam erlebt. So ca. 70-80% des Spaziergangs hat der Hund auf kleinste Zeichen von mir reagiert. Ist nicht ins Ende der Leine gesprungen... Einfach angenehm.
Als er mal sowieso extrem aufmerksam war, habe ich zweimal mit der Pfeife gepiffen (einmal lang hatten wir vorher, also als Neuerung jetzt zweimal kurz) und als er kam flog das Quietschie. Fand er super. Das hat immer geklappt (also die 5 oder 6Mal, die ichs probiert habe ^^). Ich habe ihm sehr deutlich gezeigt, dass das Quietschie dann in meiner Tasche war, damit ers nicht sucht und ihn dann mit "Lauf" wieder weitergeschickt.
Beim Abnehmen des Quietschies habe ichs ihm aus dem Maul genommen, ein Leckerchen gegeben und dann eben weggesteckt.
Ich denke, wir werden das jetzt mal weiterhin so versuchen.
Drinnen gabs dann was kleines zum kauen und währenddessen hab ich das Quietschie weggetan. Ich denke das wird mit der Zeit kommen, dass er kapiert, dass es das Quietschie drinnen nicht gibt und es mit Ende des Spaziergangs weg kommt.
Wir hatten ja auch einen Hund aus dem TH im Blick.
Wir waren kA wie oft im TH, sind mit ihm Gassi gegangen usw. Nehmen konnten wir ihn nicht, da wir auf Wohnungssuche waren und in der alten Wohnung keine Hunde halten durften.
Hätten wir eine Wohnung gehabt, hätte es eine Vorkontrolle gegeben. Wäre die positiv ausgefallen, dann hätten wir den Hund bekommen.
Bevor wir mit dem Hund Gassi gehen durften, mussten wir einen Interessentenbogen ausfüllen. Also was wir beruflich machen, wie viel Geld wir monatlich zur Verfügung, wie lange der Hund alleine bleiben muss, wie groß die Wohnung ist usw.
Jedenfalls wurde der Hund dann an andere Interessenten vermittelt, einfach, weil sie den Hund schneller aufnehmen konnten. 3 Wochen später saß der Hund wieder im TH -.-'
Einfach weil dieses TH nach der Devise vorgeht Schnelligkeit vor Platz. Wer das Tier zuerst nehmen kann kriegt es, auch wenn jemand anders geeigneter wäre.
Ich hab die Homepage des THs mal 'ne Weile beobachtet und da kommen sehr sehr regelmäßig Tiere aus der Vermittlung zurück -.-'
Zählt eine OP-Kostenversicherung eigentlich auch die Diagnostik?
Das kommt auf die Versicherung an würde ich sagen. Die müssten dir bei Vertragsabschluß ja jede Menge Papierkram geschickt haben, da steht drin, welche Leistungen übernommen werden.
Das war doch auch in keinster Weise irgendwie böse, angreifend oder sonst wie gemeint ^^
Sondern nur der Hinweis darauf, dass ich das wenn selber mache.
Hatte die in diversen Shops auch schon fast im Warenkorb, aber sie sind mir einfach zu teuer, wenn ich Fell auch hier liegen habe.
Wie gesagt: Sobald Männe das mit der Reizangel in Angriff genommen hat werden wir das mal auspobieren.
Hab ich mich auch schon öfter gefragt. Expo Plaza ist für mich irgendwie immer noch weiter draußen.
Zumal ich Kronsberg eben auch nur von der Bahnhaltestelle kenne. Und die ist ja noch deutlich vor der Expo Plaza ^^
Wir gehen meistens bei uns in der Gegend durch den Wald, an den Kleingartenanlagen vorbei und an den Kanal.
Wenigstens einmal die Woche gehen wir durch die Herrenhäuser Gärten. Wenn ich Zeit und das Auto habe fahren wir zur Expo-Plaza :)
@MaYaL Kaufen würde ich das nicht. Sondern selbst machen. Wie gesagt: Wir haben genug Fell da.
@gorgeous2000 Impulskontrolle und Frustrationstoleranz machen wir jeden Tag mit ihm. Seit wir ihn haben. War extrem wichtig, da er das gar nicht kannte, als er zu uns kam. Auch wenn wir draußen mal Ballspiele machen (kommt extrem selten vor) muss er warten, bis er laufen darf. Genau so muss er drinnen wie draußen idR warten, bevor er "fliegenden Leckerlies" hinterher darf.
Man kann mit dem Spieltau um ihn herumwirbeln, ihn "anditschen" und er bleibt sitzen. Drinnen wie draußen. Mittels "Schluß" bricht er das Spiel sofort ab und spielt erst weiter, wenn er das Kommando dazu bekommt.
Nur beim jagen ists eben was anderes.
Dummyarbeit ist gar nicht seins. Haben wir mehrfach probiert. Ist ihm wohl einfach zu doof.
ZitatDie Gefahr beim Quietschi ist, dass dieses Teil für den Hund wie eine Droge ist
Jupp, weiß ich. Deswegen ist das Ding ja sonst im Schrank. Und eigentlich wollte ich nie eins haben. Habe es nur mal mitbestellt, weil er sich eben durch unsere Quietscheentchen in die Wanne locken ließ.