Beiträge von Millemaus

    @AussieAlina
    Ich würds ganz normal üben, wie allein zu Hause bleiben auch. Sie fühlt sich vermutlich einfach ausgeschlossen. Ist sie ja auch ^^

    Wir müssen Whiskey ja regelmäßig "rausschmeißen" (also ins Schlafzimmer und Tür zu), damit er sich beruhigt. Mittlerweile hat er kapiert, was wir von ihm wollen und legt sich hinter die Tür.

    Zu Anfang kratzte, jaulte und fiepte er auch wie blöd (tut er heute auch ganz selten nochmal, wenn das Erregungslevel einfach zu hoch ist). Wir haben ihn immer erst dann rausgelassen, wenn er ruhig war (auch wenn er am Anfang nur für 2 oder 3 Sekunden ruhig war), damit er nicht Terz machen und rausgelassen werden verknüpft.

    Hallo :)

    Unser Hund geht leider auch Radfahrern hinterher. Das ist uns zu Anfang zweimal passiert, danach haben wir extrem aufgepasst und es ist trotzdem nochmal passiert. Es war stockdunkel, Hund war beleuchtet, Radfahrer nicht.
    Bei unserem Hund wäre es das richtige gewesen, einfach stehen zu bleiben. Für ihn als Jagdhund ist die Bewegung der auslösende Reiz. Sobald das Objekt der Begierde still steht, hat er kein Interesse mehr daran, hinterher zu gehen.

    Finds übrigens super, dass Du klingelst!! Ich kenne so viele extrem rücksichtlose Radfahrer, die einfach davon ausgehen, dass man sie mit den Augen im Hinterkopf schon sieht -.-'

    Was ich persönlich an deiner Stelle als Abwehrmaßnahme (wenn stehenbleiben/Halter ansprechen nichts bringt) machen würde: Wasser. Am Fahrrad kann man solche "Spritzflaschen" idR sehr gut festmachen und man kann sich damit eigentlich alle Hunde vom Hals halten. Ins Gesicht gezielt sollte das keinen Hund kalt lassen.
    Zudem schadet es dem Hund nicht (wie z.B. Pfefferspray, treten, umfahren -> Nicht, dass Dus vorgehabt hättest) und Du musst nicht viel Geld ausgeben, wie z.B. bei Leckerlies (kann auf Dauer ja echt ins Geld gehen ^^). Da würde ich auch eher denken, dass die Tiere dann noch eher zu dir kommen, weil: Radfahrer = Leckerlies.

    Hmmm... Wir haben ihn immer vorm Rewe bei uns warten lassen, weils da immer wenigstens einen Menschen gibt der aufpasst. Entweder der vom Hähnchenwagen oder der Asphaltverkäufer. Mit denen sind wir wegen des Hundes mehrfach ins Gespräch gekommen (als ich mit Hund draußen auf Männe gewartet habe) und die haben von sich aus angeboten, dass sie 'nen Auge drauf haben.
    Von daher bin ich da ziemlich entspannt. Aber z.Zt. kommt das eh nicht in Frage, da der Rewe nicht auf der täglichen Route liegt, die wir mit dem Wuff gehen müssen.

    Ich würde mich theoretisch(!) immer gegen RC entscheiden.
    Die Zusammensetzung ist alles andere als toll. Also ich würds gar nicht erst füttern.

    Aber man muss immer sehen, was für den Hund am Besten ist, also was er am Besten verträgt. Wir würden unserem Hund gerne was andere verfüttern, aber da er keinen Reis verträgt, sind wir bei der Futterwahl sehr eingeschränkt. Muss man sich eben mit arrangieren.

    Falls ihr noch eine Alternative wollt: Selber kochen. Vertragen die meisten Hunde und ist eine nette Abwechslung zum ewig gleichen TroFu. Wir machen das nicht jeden Tag, aber so 1-3x die Woche kriegt er eben was feines gekochtes.

    Übt ihr mit euren Hunden Ruhig vor Geschäften warten?
    Wenn ich mit Nov spazieren gehe, komm ich ab und an mal an einem Kiosk vorbei in den ich auch gerne mal rein gehe. Leider Bellt Nov die komplette Zeit, die ich drin bin, durch... Habt ihr Tipps, wie ich mit ihr üben kann das sie da ruhig bleibt?

    Leider nein... Whiskey hat das ganz zu Anfang gemacht. Ich hab dann ein paar Mal draußen mit ihm gewartet, während mein Mann einkaufen gegangen ist. Dann hat sich das einfach so gegeben.

    Edit: Ach doch xD Da fällt mir ein, dass wir ihm eine Handvoll Leckerlie auf den Boden gestreut haben (also so weit, wie der Leinenradius es zugelassen hat) und dann möglichst schnell ins Geschäft rein. Also quasi wie beim Allein-Bleib-Training zu Hause. Eine Ablenkung geben, um die ersten (in dem Fall) Sekunden des Alleinseins zu überstehen :)