Beiträge von Millemaus

    Ja, das kann natürlich sehr gut sein.
    Wir sind die Strecke zwar schon ein paar Mal gelaufen, aber da waren zeitlich immer recht große Abstände dazwischen.

    Aber es war eben wirklich sehr prägnant: Sobald wir aus der Enge raus waren und viel weniger Menschen da waren, zog er wieder. Waren Enge und Menschen wieder da, ging er wieder super bei Fuß.

    Wir waren heute mit der Kröte (also mit dem Hund und nicht mit so einer wie in Nebulas Beitrag xD ) beim Tierarzt. Nichts weiter schlimmes, nur eine Kontrolle und mal nachfragen, was sie zu einer Kastra sagt.
    Sie würde übrigens definitiv erstmal zum Chip raten. Aber das nur nebenbei.

    Männe kam dann auf die grandiose Idee, dass wir noch bei seiner Mutter vorbei gehen und was abholen könnten. Also beim TA in die Bahn, am Kröpcke raus und dann durch die Passarelle bis zum Raschplatz. Eine relativ weite Strecke mit viel "Publikumsverkher" und der Hund ging die ganze Zeit im Fuß. Ich muss wohl in etwa so geguckt haben :ugly: Ein kleines Zupfen an der Leine oder ein Schnalzen, wenn er zu schnell wurde und er war wieder ganz bei mir.
    Wie in Hameln auf dem Stadtmarkt.
    Sobald wir dann aber die "Weite des Raschplatzes" erreichten wars vorbei mit entspannt an der kurzen Leine laufen. Ich glaube, dass es wirklich am Umfeld liegt und er sich bei Enge und vielen Menschen eben doch sehr viel stärker an uns (bzw. mir) orientiert, als sonst. :dafuer:

    Auch auf dem Rückweg von der Schwiegermama zum Hbf lief er bei der Bahnhofsunterführung wunderbar im Fuß. Dabei haben wir das ja nie wirklich geübt, sondern bisher eigentlich nur Leinenführigkeit (also egal bei welcher Länge nicht ziehen oder ins Ende der Leine springen). Ich war absolut begeistert.
    Bis wir dann bei uns zu Hause ausgestiegen sind -.-' Da war er dann wieder: Der arme Hund, der niemals raus darf und deshalb an der Leine zieht wie ein Ochse :dead:

    Na ja, man kann nicht alles haben :( :

    Ja, sie ist halt sehr hochbeinig und hat einen schlanken Körperbau. Ihr Vater ist aber auch so ein kleiner, zierlicher mit 66cm/26kg.

    Find ich immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich die Gewichts-Größenkombi ausfallen kann, ohne, dass der Hund über- oder untergewichtig ist.

    Stimme Major Tom zu... Nova sieht irgendwie "angenehmer" (mir fällt kein besseres Adjektiv ein) als sein Bruder. Wobei ich das nicht genauer in Worte fassen kann.

    Kurze Frage:
    Wenn der Hund morgens ins Schlafzimmer kommt, kläfft und ich liegen bleibe, weil ich signalisieren möchte, dass ich mich nicht aus dem Bett bellen lasse, zwei Minuten nachdem der Hund aus dem Zimmer raus ist aber aufstehe (weil ich sowieso aufstellen wollte), verknüpft der Hund das dann?
    Oder ist der Zeitabstand schon zu groß?

    Das passiert uns nämlich relativ häufig.

    Wir haben auch eins in Größe M und wenn der Wuff mal wieder 'nen Eichhörnchen gesichtet hat, dann kennt der ja nix. Vor allem keine Leinenführigkeit. Also unsers hält und würde es aufgehen *weia* Das mag ich mir nicht vorstellen.

    Meinst Du den Ring zum Leine einhaken? Weil am Geschirr ist ja kein Karabiner dran.

    Also unser Wuff mit 21kg ist mal mit 20m Anlauf (also fast Fullspeed) reingekracht und es hat alles gehalten. Generell ist Whiskey ja (noch) alles andere als Leinenführig und es hält. Sehe auch nicht, dass da irgendwo was kaputt zu gehen beginnt.