Joa, das macht auf Facebook gerade massiv die Runde.
Aber getan wird bisher (glaube ich) nichts.
ist ja auch die Frage, was man da wirklich tun könnte. Dass der Hund es woanders vermutlich besser hat/liebevoller behandelt steht ja (fast) außer Frage.
Beiträge von Millemaus
-
-
Nochmal zu @Lassya Wie wärs mit einem Briard?
-
Also bei den Ohren musste ich als erstes an den Wuff von @anfängerinAlina denken!
Allerdings ist sie "ein paar" Nummern kleiner und auch eine unbekannte Mischung glaube ich? -
@Millemaus
Wie hast du ihn das den beigebracht das er stehen bleiben soll wenn du die Flexi fallen lässt?Wie bringt man einem Hund bei, dass ein Click ein Leckerchen bedeutet? ^^
Na ja... Ganz so einfach wars leider nicht. Aber wie gesagt: Doppelt gesichert und dann jedes langsamer werden gelobt. Whiskey ist an sich ja nicht sehr schreckhaft und hat sich schnell an das komische Geräusch gewöhnt.
Außerdem kam hinzu, dass ihm zumindest das Hinterherziehen vom Kasten wohl unangenehm war, sodass er das Stehenbleiben recht zügig von sich aus anbot. Das dann eben einfach immer schön bestätigt. -
Hey...
Ich würde mir da ganz klar einen Trainer suchen.
Jemanden, der explizit Erfahrungen mit Angsthunden hat und ausschließlich positiv arbeitet. Bei einem sowieso schon so unsicheren Hund wären aversive Methoden vermutlich mehr als kontraproduktiv.Über ein Forum/per Ferndiagnose zu helfen ist immer recht schwer. Gerade in eurem Fall würde ich es sehr sinnvoll finden, wenn sich jemand die Situation vor Ort ansieht.
-
... wenn Du zum Hund, der deine Süßigkeiten fressen will, sagst: "Nein! Das sind meine Leckerlies."
-
"Der hats aber gut!", alternativ: "Na, der wird aber verwöhnt.", oder auch: "Und was krieg ich?"
Alles Sätze, die ich von älteren Herrn (so 65+), welche auf Fahrrädern unterwegs sind, zu hören bekomme.
Jedes Mal, wenn ich ein Fahrrad sehe mache ich Whiskey drauf aufmerksam, lasse ihn sitzen und er bekommt Leckerchen. Bzw. nein! Er bekommt sein stinknormales Trockenfutter. Würde ich persönlich jetzt nicht als verwöhnen oder "bemerkenswert gut haben" bezeichnen -
Japp. Auch schon oft gesehen und einmal erlebt. Natürlich an einer viel befahrenen Straße
Deswegen doppelte Sicherung ran und dann mit dem Hund geübt, dass er in dem Fall einfach stehen bleibt oder zu uns zurück kommt.
Das ist echt ein heikles Thema. -
@Mapeleca Ich glaube das war auch nur ein kurzer Mittagsspaziergang
Und sowieso eine Ausnahme, weil sie eigentlich nur zwei Hunde hat.
Aber davon ab: Eine echte Glanzleistung, die neidisch werden lässt. Zumindest mich, mit dem Zugochsen an der Leine *seufz* -
Kann mir jemand Kopov, JT und "auf DJ's schnallen" erklären?
Also JT ist vermutlich nen Jack Russell Terrier und Kopov ist eine Hunderasse.
Auch bekannt als Slovensky kopov oder auch Schwarzwildbracke.