Beiträge von Millemaus

    Dem Hund gehts weiterhin den Umständen entsprechend gut.

    Mal ein paar Videos... Man sieht ihm schon an, dass er nicht ganz fit ist, finde ich.
    Aber er hat Bock auf Laufen, rumblödeln, rumnerven |) Verhaltenstechnisch ist er also so wie immer.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hund humpelt tatsächlich gar nicht mehr und hatte heute 'nen guten Tag. Er lies sich extrem gut überall manuell behandeln, sogar am betroffenen Bein.

    Er belastet das Bein größtenteils normal, es ist nichts geschwollen oder warm oder sonst was. :ka: Freuen wir uns drüber.

    Wir machen jetzt erst mal weiter mit den wöchentlichen Physio Terminen. Mal schauen, ob er sich weiterhin so gut behandeln lässt.

    Beaglebine Ich hatte die metronomische Chemo mal angesprochen und die Ärztin meinte, dass sie es nicht empfehlen kann und nicht anwenden würde, weil der Nutzen eben nicht klar belegt ist und es wohl doch recht sicher zu Nebenwirkungen kommen kann.

    Aber vielen Dank für die Nennung der Option.

    Ohne zu wissen, inwieweit das für hier vielleicht interessant ist, berichte ich mal über den weiteren Verlauf. So weit ich das emotional hinkriege.

    Whiskey bekommt aktuell 3x täglich Gabapentin. Bekam er vorher schon, aber die Dosis wurde vor dem Wochenende erhöht. Wir sind aber noch nicht bei der Maximal Dosis.
    Dazu gibt es morgens Previcox und zwei Mal täglich Sucrabest. (Und natürlich weiterhin das Forthyron, das nur der Vollständigkeit halber.) Die Medis nimmt er alle recht problemlos, da sind wir ja mittlerweile geübt.

    Wenn es ihm durch Schmerzen schlechter geht, haben wir noch Metamizol hier.

    Aber: ihm gehts echt gut. Ich bilde mir sogar ein, dass er nicht mehr humpelt. :omg: :ka: Das aber schon seit vor der Erhöhung der Schmerzmittel. Wir gehen heute zur Physio und da lasse ich sie mal schauen.

    Bei der Physio wird es jetzt primär um Schmerzlinderung im restlichen Körper gehen. Er hat ja seine Baustellen. Wir müssen gucken, was er sich gefallen lässt. Vermutlich wird es nur auf Strom und Laser hinauslaufen, weil er idR mehr nicht mit sich machen lässt.

    So einmal alle zwei Monate hat er einen guten Tag und lässt sich auch manuell behandeln... |)

    Er rennt dem Dummy freudig hinter her, mehr aber auch nicht, dann legt er sich daneben. Man muss dann hin und es wieder woanders hinwerfen. Dann rennt er wieder freudig hin

    Was würdest du denn wünschen/erwarten, was er damit tun sollte?

    Das frag ich mich auch... Der Dummy ist halt interessant, so lange er sich bewegt. Bewegt er sich nicht mehr, wird er uninteressant. Total normal.
    Da wäre ich ja eher bei zergeln, oder, was vmtl. zur Rasse eher passt, körperliches Spiel, sollte das für euch okay sein.


    Ich bin übrigens auch dabei, dass Sitz eines der unwichtigsten Signale überhaupt ist. Bringt aber "jeder" seinem Hund zuerst bei. Warum? Muss ein Hund können. Warum? ... :ka: Macht man halt so.

    Was mir wichtiger wäre, wäre auch die Orientierung an mir und da kanns nach einer Woche noch nicht so weit mit her sein, vor allem, wenn der Welpe eigentlich schon fast keiner mehr ist.

    Viele Hunde finden Futter einfach nur aus der Hand total langweilig und wenig belohnend. Da kann es helfen, das Futter durch werfen, Spielbewegungen usw. interessanter zu machen.

    Und generell zu schauen, was empfindet der Hund als Belohnung? Ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
    Meine HSH empfindet glotzen z.B. als extrem tolle Belohnung. Mein Rüde schnüffeln/suchen. Da muss man sich ggf. rantasten.

    Edit: Ich hatte einen CC Rüden im Welpen Kurs. Der war total aufgeweckt und sehr gut zu motivieren. Mit Futter, Spiel, Lob etc.
    Hatte aber auch eine wesentlich entspanntere Vorgeschichte.

    Die Kosten variieren halt sehr stark von 500 bis 1000€ pro Behandlung (und mehr). Und es müssten minimum 5 Behandlungen sein.

    Weiterhin, dass ich ihn mit der frischen Wunde nicht gerne mit zum Platz nehmen möchte.

    Musst du denn da zwingend hin?

    Da der Hundeplatz meine Arbeit ist: Ja. Das ist nicht optional am Mi, Fr, Sa und So.

    corrier Das ist es ja... Er ist ansonsten nicht fit. Also klar... Er benimmt sich wie ein 1 jähriger irrer Hund. Aber er hat ja schon seit 4 Jahren Probleme im Bewegungsappart.

    Das soll nicht wie eine Rechtfertigung klingen oder irgendwas. Einfach nur Fakten, die berücksichtigt werden müssen.

    Ich habe zunächst stark Richtung Amputation und Chemo tendiert. Da ging es in meinem Kopf primär um das Mindset des Hundes. Und das wäre bei der Amputation kein Hindernis. Null. Ich glaube, dass er damit zurechtkommen und es ihn nicht großartig stören würde (im krassen Gegensatz zu Nala zum Beispiel).

    Aber mit mehr und mehr Zeit kamen immer mehr Faktoren, die dagegen sprachen. Durchaus auch einige, die ich hier nicht nennen mag.

    Zum einen, dass es ohne Chemo (die Zeit braucht, die ich eigentlich nicht habe, ohne Umsatzeinbußen zu haben, und Geld braucht, das ich nicht habe, wenn ich nicht so wie gewohnt arbeiten kann) wohl nicht viel mehr bringt, als es komplett zu lassen. Also außer Schmerzen und nen ggf. längeren Heilungsprozess.

    Dann, dass er zwar super auf dem UWL läuft, sich aber nicht gut (fast gar nicht) physiotherapeutisch behandeln lässt.

    Das mit Spondylose und Bandscheibenvorfall hinten spricht für mich auch dagegen, da jetzt noch mehr Belastung drauf zu packen.

    Weiterhin, dass ich ihn mit der frischen Wunde nicht gerne mit zum Platz nehmen möchte. Das wäre grundsätzlich sicherlich machbar, ja. Ich stelle es mir bei ihm nur einfach umständlich und schwierig vor, schlicht weil er ist wie er ist.

    So, ich hab vorhin das Gespräch mit der Ärztin gehabt.

    Er hat zwischen dem 7. Lendenwirbel und dem Kreuzbein eine mittelgradige Stenose, einen Bandscheibenvorfall (gering gradig mehr linksseitig), Spondylose (der Nerv ist aber nicht gereizt). Das waren die Schlagworte, die ich mir notiert habe. Geht ja immer so schnell... Bekomme den Befund aber auch noch per Mail, genau wie die Haustierarztpraxis.

    Von den 4 Proben, die sie vorne rechts genommen haben, waren 3 unauffällig, aber eine hat halt den hochgradigen Verdacht auf das aggressive Osteosarkom. Deswegen nehmen sie immer mehrere. Bei den 3 haben sie wohl einfach gesundes Gewebe erwischt. Spricht eben dafür, dass es sehr früh und die Stelle noch nicht so groß ist.


    Ich tendiere momentan tatsächlich zu einer palliativen Behandlung.

    Bei Arbeit an 6 von 7 Tagen, davon 4 mit jeweils einer Stunde Hin- und Rückfahrt, einem Partner, der zwar viel Home Office hat, aber auch einfach mal komplette Wochen lang nicht zu Hause ist, weiß ich auch einfach nicht, wie wir das logistisch und von der Betreuung her regeln sollen. Andere Betreuungen, die über "mal kurz Gassi gehen" hinausgehen, haben wir hier auch einfach nicht.
    Klar kann er mit zur Arbeit auf den Hundeplatz kommen und dann im Auto warten (müssen beide Hunde ja gleich auch). Ist bei den Temperaturen aber auch alles andere als ideal, schon in seinem jetzigen Zustand.

    Ich bin einfach so wahnsinnig müde momentan. Also physisch wie psychisch.
    Mehrere Personen in meinem Umfeld haben schon gesagt "Wenn es keine richtige Entscheidung gibt, gibt es auch keine falsche." Das mag sein, macht es aber momentan auch nicht einfacher oder weniger schmerzhaft.

    Dieser Hund... Es passt einfach zu ihm, dass er mir auch damit den letzten Nerv raubt. Einfach in Ruhe mit 20 einschlafen wäre nicht "sein Stil".

    Wenn du eine Chemo machen willst, überlege dir vor der Amputation doch mal eine „Limb Sparing“-OP iVm Chemo. Vor Jahren noch nicht sehr häufig, aber mittlerweile hört man immer öfter davon.

    Das wurde mir auch vorgeschlagen. Ich habs hier nicht weiter erwähnt, weil die Methode durch die Kosten für mich raus ist.

    Und die Ärztin meinte, dass man damit durchschnittlich keine längere Lebenserwartung erreicht, als nur mit der Amputation.

    Ich danke euch für alle eure Nachrichten. Eine Entscheidung ist noch immer nicht getroffen.

    Ich warte aktuell auf den Rückruf aus der Klinik. Wir waren ja eigentlich auch da, um den Fortschritt von Artrhose und Spondylose zu besprechen. Das haben wir über die Diagnose aber vergessen und das möchte ich Stelle nachholen.

    Denn der Fortschritt würde die Entscheidung ja durchaus auch beeinflussen.

    ich wäre für eine zeitnahe Option 3 denn so alt ist ja der Kleine nicht. Denn je länger du wartest um so eher sind Metastasen da.

    Ja, das zeitnah ist klar.
    Das hatte ich nicht dazu geschrieben. Wir warten das Ergebnis der Biopsie ab. Das sollte in 7-10 Tagen da sein, dann muss die Entscheidung getroffen sein und ja, dann muss es schnell gehen, wenn wir was tun wollen.