Beiträge von Millemaus

    Ich packe immer erst eine gedrehte Rinderkopfhautstange, dann Trockenfutter und zum Schluss Nassfutter in einen Kong. Kommt richtig gut an und dauert vglw. lange, bis sies fertig haben.

    Je nach Wetter friere ichs auch an/ein.

    Wenns noch länger dauern soll:
    Kong so in einen Karton, Zeitungspapier drum rum, in manche Zeitungspapierseiten etwas Trockenfutter rein.

    Ich würde jetzt auch schon anfangen, Abends alles so weit möglich so zu machen wie Silvester. Also alles dicht, Musik/TV an, Gassizeiten anpassen usw.

    Damit an Silvester nicht auch noch ein veränderter Tagesablauf dazu kommt.

    Hat jemand Erfahrung mit Pexion? Das haben wir hier liegen, da das Sileo letztes Jahr nicht wirklich geholfen hat.

    Wir haben das mal ausprobiert und es war die Hölle. Das enthemmt ja und bei Whiskey ist das Problem, der reagiert nicht mit zittern, einfrieren und verstecken/flüchten wollen auf die Knallerei. Sondern er fängt an zu kläffen, läuft hin und her und ist einfach "auf 180".

    Das Pexion hat das verschlimmert und er hat keinerlei Grenzen mehr akzeptiert. Ich musste ihn und Nala fast dauerhaft trennen, weil sie ihn sonst nonstop hätte vermöbeln müssen und bei mir saß er beim Essen quasi in meinem Mund, hat mir so viel wehgetan wie seit Jahren nicht mehr (mit Zähnen und Krallen) usw.

    Aber: Whiskey ist an der Stelle einfach kein "normaler" Angsthund. Deswegen sollte der Erfahrungsbericht mit Vorsicht gelesen werden.


    Hier wird btw. seit ner Woche Abends regelmäßig geknallt. Zum Glück noch vereinzelt, sodass der Hund sich immer wieder beruhigt.

    Ich persönlich finde es total furchtbar, wenn meine Hunde hinter mir laufen. Dann sehe ich nämlich nicht, was sie für "Blödsinn" anstellen (wollen).

    Wenn Du möchtest, dass dein Hund hinter Dir bleibt, musst Du ihm entweder das nach vorne gehen verbieten, oder das hinten bleiben belohnen.

    Man sollte sich halt immer fragen: Was lohnt sich für den Hund?

    Und für nen (Jung)Hund ist Umwelterkundung immer nen richtig großes Ding und selbstbelohnend. Gerade Junghunde haben oft nen großen Bewegungsdrang. Den kann der Hund natürlich auch auf der ganzen Länge der Leine ausleben. Aber wie gesagt: Frag Dich, warum sich für ihn so doll lohnt, vorne zu laufen.

    Evtl. ist die Leine für den Freizeitmodus auch zu kurz, damit er wirklich entspannt ins Erkunden gehen kann.

    Arbeitest Du mit gebackenen/trockenen Leckerchen?
    Das machen meine Hunde, wenn ihnen was im Hals stecken bleibt. Kleine Krümelchen.


    Wenn es nach starker körperlicher Belastung ist (was ich nicht glaube, das die Welpenstunde ist!), kann dieses Husten aber auch ein Warnzeichen sein. Sollte das regelmäßig vorkommen, würde ich damit mal zum Tierarzt und das Herz checken lassen.

    Aber er wird manchmal schon nervös wenn ich nur Sachen nehme die ich zum weggehen brauche auch jetzt noch wenn ich ihn mitnehm.

    Dann ist das der Punkt, wo Du mit der Gegenkonditionierung bzw. Desensibilisierung anfangen müsstest.

    Bzw. vmtl. eigentlich noch früher. Müsste man mal detailliert aufschreiben, wie die Reihenfolge ist, wenn Du Dich zum gehen fertig machst.

    Zeitgleich eine Sicherheitszone in einem Raum etablieren.

    Meine Hunde haben zum Alleine bleiben den (großen) Flur und das Schlafzimmer. Sonst dürfen sie auch in Wohnzimmer, Bad und Arbeitszimmer. Die sind dann zu, einfach weil sie mit der räumlichen Begrenzung besser klarkommen beim Alleine bleiben.

    Wir reihen uns hier auch wieder ein. Es war echt lange ruhig, fing erst diese Woche mit dem Geböller an.

    Die ersten Patronenhülsen hab ich auch schon um die Ecke gefunden, gestern waren wir beim Tierarzt um Diazepam abzuholen.

    Ich hab schon im Januar ein Hotelzimmer am Flughafen gebucht. Ich hoffe so sehr, dass es dadurch entspannter wird.

    Wenn mein Partner zu Hause bleibt, dann bleibt Nala bei ihm und ich fahre nur mit Whiskey ins Hotel. Ich glaube (hoffe), dass das am entspanntesten wird.