Danke an euch! :)
Ach, @VetMed17, von einem zuverlässigen Gehorsam sind Ares und ich noch weit davon entfernt. Kommandos klappen zwar auf Entfernung, aber glaubst du, dass er sich hinsetzt, wenn ein Hund in der Nähe ist? Never.
Genau, manchmal hat er auf ein "Sitz" schlicht und ergreifend keine Lust. Aber ich finde halt, dieses eine "Sitz" beim Spaziergang ist doch nicht zuviel verlangt. Ich gebe dem Dödl ohnehin die Möglichkeit sich richtig zu positionieren, wenn es z.B. nass ist.
@'Enni, er liegt meistens, sitzen tut er kaum.
Ich habe viel probiert, um Ares zu motivieren. Verspielt ist er leider kaum, bis auf Fangspiele und sporadisches Apportieren lässt er sich auf nichts ein. Als Belohnung sieht er das Spiel schon zweimal nicht. Am Besten reagiert er auf Quietschestimme, freudiges Lob und rohes Fleisch.
Ich bin der Typ "ganz oder gar nicht" und ich kann behaupten, dass bis auf wenige Außnahmen (die kann ich an einer Hand abzählen) jedes von mir verlange Kommando auch durchgesetzt worden ist- auch "Sitz". Wenn ich eines bin, dann hartnäckig. Ich gebe nur dann das Kommando, wenn der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch ist. Sieht Ares einen Hund (für ihn das Größte) gibt`s kein "Sitz". Aber wenn ein Auto vorbeifährt kann und er soll sich setzen- dann hat er sich auch zu setzen. Positionieren darf Ares sich eh, das ist dann nicht zuviel verlangt- finde ich.
Ich muss jedoch feststellen, dass trotz all der Konsequenz das "Sitz" nicht funzt. Ares steht auf Kommando, aber sitzen...sitzen ist bäh. Da stöhnt er, windet sich und will nicht. Ich bleibe ruhig neben ihm stehen und warte ab. Erkenne ich: der hat keine Lust und tut`s deshalb nicht, gibt`s von mir ein genervtes "Hey." Entweder er lässt sich dann darauf ein oder unser Spiel geht weiter, bis ich mich durchgesetzt habe.
Nicht, dass ihr das falsch versteht. Ich schreibe hier nicht von "Dominanz" und solch einen Kram. Bei mir geht`s nur um Konsequenz, von der ich annehme, dass ich sie in dieser Situation richtig anwende.
Übrigens: wenn wir miteinander diskutieren (er mag sich nicht hinhocken), erscheint`s oft so, als würde er beschwichtigen. Ich kann`s nicht hundertpro richtig einschätzen, doch versucht Ares hin und wieder, sich mit leichten Buckel von mir abzuwenden, wendet den Blick ab, etc. Das sind dann die Momente, in denen ich wieder spekuliere: muss das denn sein...? Ich verlange doch mom. nichts Weltbewegendes von dir. Ein einfaches, kurzes Hinsetzen, mehr nicht. Mehr würde dann eh nicht mehr funktionieren.
Wir waren vor vielen Monaten bei einer Hundetrainerin. Da war er noch ein Welpe und auch sie wollte ein "Sitz". Ich wusste von Anfang an: vergiss es, der wird sich nicht bei dir setzen. Wir waren das letzte Mal bei dieser Trainerin. Sie hat ihn gewürgt, ist grob geworden, glaubte, mit scharfen Ton erreicht sie etwas. Keine Chance. Ares kann bei diesen Methoden stur wie ein Esel sein, war er schon immer.
Als ich mich für meinen wundervollen Ares entschieden habe, war mir klar, dass hier kein DSH einziehen wird. Jetzt, nach bald einem Jahr, ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie tief der Graben zwischen diesen beiden Rassen liegt. Ich kann und darf nicht die Hunde, die wir hier als "Gebrauchshunde" kennen, mit dem Greyhound vergleichen- was nicht heißt, dass ein souveräner Gehorsam bei ihm ausgeschlossen ist.