Beiträge von GhAres

    @Terrortöle ,

    Es geht eben auch mit liebevoller Konsequenz, aber bestimmt nicht mit heute so und morgen so.

    Genau! Ich tüftelte und grübelte am Anfang viel, wie ich nun am Besten vorgehe. Zwar haben mir seine Züchter mit auf dem Weg gegeben, dass beim Greyhound Konsequenz nicht sooo wichtig wäre, aber dafür bin ich nicht der Typ. Mittlerweile denke ich, dass Ares und ich unseren Weg nahezu gefunden haben.
    Du hast ja nun den Vergleich zwischen Schäferhund und Podenco- wo tust du dich leichter?

    Aber es gibt eben auch Teams die großen Spaß daran haben sich solche Formen wie das exakte Fuß gehen und den perfekten Vorsitz zu erarbeiten und für die das eine tolle Form der Zusammenarbeit und geistiger Auslastung ist.

    Wenn`s nach Ares gehen würde, bräuchten wir kein einziges Kommando...^^ Auf der einen Seite finde ich es schade, dass er so gar keinen Gefallen daran findet, aber andererseits passt halt das Gesamtpaket. Will-to-please habe ich im vorherein ausgeschlossen.

    P.S. Hundeplatz mit dieser Sorte Hund geht gar nicht. Einmal "sitz" klappt super.... zweimal "sitz" geht noch so "na wenn es Dir Freude macht"; drittes "sitz" vielleicht "aber nur weil Du es so toll findest." - viertes "sitz" abfälliger Blick, umschalten auf taub und blind "Du hast sie nicht mehr alle, oder?" wehe man versucht dass das um- und durchzusetzen, das hat eine allgemeine Verweigerung sämtlicher Zusammenarbeit für diesen Tag auf dem Platz zur Folge. Und DAMIT kann nicht jeder umgehen. Vor allem nicht viele Trainer. Das wird ungut.

    Das kann ich so unterschreiben. Wobei er schon des öfteren beim zweiten "Sitz" nicht begeistert war. Dreimal- keine Chance.
    Die lieben Trainer...bei uns findet man da nur Idioten.

    Heute sah das Futter folgendermaßen aus:
    350 g TF, "nur" 350 g Frischfleisch, vier EL Öl, ein Ei und zwei kleine Knabbereien. Ausnahmsweise kein Reis, kein Gemüse.

    Er ist 78 cm groß (dürfte lt. Züchtern nicht mehr wachsen und wiegt 39 Kg- ein Showgreyhound halt). Das klingt viel, aber du siehst jede Rippe! Ares ist zudem recht muskulös, er hat die Möglichkeit mind. 1 Std. tägl. freizulaufen. Vll. trägt das auch dazu bei.

    Ich muss das mom. TF noch verfüttern, ehe ich Josera bestelle. Drücken würd`s mich total, aber ich hab`noch zwölf Kg Hundetf daheim...wenigstens sechs Kg müssen noch weg.

    So, das "Sitz" habe ich beim abendlichen Gassi sein lassen. Es war ein sehr harmonischer, stressfreier Spaziergang. Ich werde es die nächste Zeit sein lassen. Im Grunde bräuchten wir es eh nicht, ich wollt`s halt eig. beibehalten- ein gut erzogener Hund kann es schließlich, "Sitz" ist Standart. ;)
    Ich bin verblüfft, wie locker es einige hier doch sehen und wie sehr dem Hund entgegegen gekommen wird. In meinem Gehirn spukt zwar immer noch die Vorstellung vom "Hier" mit perfekten Vorsitz, doch im Grunde verabschiedete ich mich davon schon. Ares und ich, wir haben uns einander angepasst und ich kann zufrieden sein.
    Die bestehenden Kommandos funktionieren gut, es bedarf noch einiges an Übung, doch er ist ja erst ein Jahr.

    Till hat seine Kommandos mit viel Freude positiv aufgebaut erlernt. Er weiß genau was ich von ihm möchte. Auch ihm gegenüber ist es fairer und einfacher wenn ich konsequent bin und immer das selbe, erlernte Verhalten, einfordere

    Der Meinung bin ich nach wie vor. Glaub`mir, bei Ares habe ich ALLES positiv und doch konsequent aufgebaut und es hat sich in vielerlei Hinsicht ausgezahlt. In der Vergangenheit glaubte ich, alle Kommandos- auch das "Hier" mit Vorsitz- kriege ich dadurch hin. Nur bei diesen hier von mir geschilderten "Sitz" z.B. musste ich mir eingestehen, dass wir so nicht weiterkommen. Es war kein Fortschritt erkennbar, absoluter Stillstand...

    Unser Fokus liegt ohnehin nicht auf "Steh" und solchen Kommandos. Ich lege eher Wert auf den Rückruf, Impulskontrolle/Frustrationstoleranz und der Orientierung an mir. Die "Befehle" sollen dennoch i-wann zuverlässig sitzen.

    Schmerzen oder Unwohlsein schließe ich aus. Vor dem gefüllten Napf sitzt er wie eine 1. ;)
    Ja, wenn es nass ist oder piekst sucht er sich zuerst ein gutes Plätzchen, bevor er sich hinhockt. Da bin ich tolerant, in eine Pfütze oder in Brennnesseln würde ich mich auch nicht reinsitzen.
    Das mit der Trainerin...ich glaube nicht, dass es noch Einfluss hat.

    Vielen Dank für eure Erfahrungen!

    Nochmals Danke, aus jedem Beitrag kann ich etwas mitnehmen!
    Auch in mir ist dieses Denken fest verankert, dass der Hund stets zuverlässig das ausführt, was ich verlange. Ein Stück habe ich mich bereits davon verabschiedet, doch i-wo halte ich halt daran fest..."das Beste aus Ares rausholen"...so ungefähr.
    Wahrscheinlich werde ich das "Sitz" vorerst hinten anstellen. Viel Kommandos haben wir auch nicht- "Komm´", "Steh`", "Bleib", "Bett", "Nein", "Weiter" und..."Sitz". Beim Letzten wird gekämpft.
    @VetMed17, auch Ares` Leinenführigkeit lässt zu wünschen übrig, wenn die Ablenkung zu groß ist. Rate mal, wer sein Frauchen am "Tag des Hundes" (war eine Veranstaltung) von Stand zu Stand gezehrt hätte? Ich hänge Ares dann im Geschirr ein, dann darf er ziehen.
    Wenn der wüsste, dass ich ihm körperlich null gewachsen bin- gute Nacht!
    @Rimarshi, bei mir wär`s nicht mal die Konsequenz. Um die bemühe ich mich sehr, nur das juckt Ares bei dir einen Sache nicht.^^
    @flying-paws, könntest du mir das genauer erklären?

    Danke an euch! :)
    Ach, @VetMed17, von einem zuverlässigen Gehorsam sind Ares und ich noch weit davon entfernt. Kommandos klappen zwar auf Entfernung, aber glaubst du, dass er sich hinsetzt, wenn ein Hund in der Nähe ist? Never.
    Genau, manchmal hat er auf ein "Sitz" schlicht und ergreifend keine Lust. Aber ich finde halt, dieses eine "Sitz" beim Spaziergang ist doch nicht zuviel verlangt. Ich gebe dem Dödl ohnehin die Möglichkeit sich richtig zu positionieren, wenn es z.B. nass ist.
    @'Enni, er liegt meistens, sitzen tut er kaum.

    Ich habe viel probiert, um Ares zu motivieren. Verspielt ist er leider kaum, bis auf Fangspiele und sporadisches Apportieren lässt er sich auf nichts ein. Als Belohnung sieht er das Spiel schon zweimal nicht. Am Besten reagiert er auf Quietschestimme, freudiges Lob und rohes Fleisch.
    Ich bin der Typ "ganz oder gar nicht" und ich kann behaupten, dass bis auf wenige Außnahmen (die kann ich an einer Hand abzählen) jedes von mir verlange Kommando auch durchgesetzt worden ist- auch "Sitz". Wenn ich eines bin, dann hartnäckig. Ich gebe nur dann das Kommando, wenn der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch ist. Sieht Ares einen Hund (für ihn das Größte) gibt`s kein "Sitz". Aber wenn ein Auto vorbeifährt kann und er soll sich setzen- dann hat er sich auch zu setzen. Positionieren darf Ares sich eh, das ist dann nicht zuviel verlangt- finde ich.
    Ich muss jedoch feststellen, dass trotz all der Konsequenz das "Sitz" nicht funzt. Ares steht auf Kommando, aber sitzen...sitzen ist bäh. Da stöhnt er, windet sich und will nicht. Ich bleibe ruhig neben ihm stehen und warte ab. Erkenne ich: der hat keine Lust und tut`s deshalb nicht, gibt`s von mir ein genervtes "Hey." Entweder er lässt sich dann darauf ein oder unser Spiel geht weiter, bis ich mich durchgesetzt habe.
    Nicht, dass ihr das falsch versteht. Ich schreibe hier nicht von "Dominanz" und solch einen Kram. Bei mir geht`s nur um Konsequenz, von der ich annehme, dass ich sie in dieser Situation richtig anwende.

    Übrigens: wenn wir miteinander diskutieren (er mag sich nicht hinhocken), erscheint`s oft so, als würde er beschwichtigen. Ich kann`s nicht hundertpro richtig einschätzen, doch versucht Ares hin und wieder, sich mit leichten Buckel von mir abzuwenden, wendet den Blick ab, etc. Das sind dann die Momente, in denen ich wieder spekuliere: muss das denn sein...? Ich verlange doch mom. nichts Weltbewegendes von dir. Ein einfaches, kurzes Hinsetzen, mehr nicht. Mehr würde dann eh nicht mehr funktionieren.

    Wir waren vor vielen Monaten bei einer Hundetrainerin. Da war er noch ein Welpe und auch sie wollte ein "Sitz". Ich wusste von Anfang an: vergiss es, der wird sich nicht bei dir setzen. Wir waren das letzte Mal bei dieser Trainerin. Sie hat ihn gewürgt, ist grob geworden, glaubte, mit scharfen Ton erreicht sie etwas. Keine Chance. Ares kann bei diesen Methoden stur wie ein Esel sein, war er schon immer.

    Als ich mich für meinen wundervollen Ares entschieden habe, war mir klar, dass hier kein DSH einziehen wird. Jetzt, nach bald einem Jahr, ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie tief der Graben zwischen diesen beiden Rassen liegt. Ich kann und darf nicht die Hunde, die wir hier als "Gebrauchshunde" kennen, mit dem Greyhound vergleichen- was nicht heißt, dass ein souveräner Gehorsam bei ihm ausgeschlossen ist.

    :winken: ,
    ich stelle mir seit einigen Monaten die Frage, inwieweit ich meinen Hund in der Erziehung entgegenkommen kann/soll. "Entgegenkommen" in Form von: grundsätzlich macht ihm dieses Kommando keinen Spaß, er will absolut nicht, also lasse ich es sein.
    Was nun folgt ist kein Problem. Ich frage mich nur, wie man in Zukunft vorgehen soll.
    Ares konnte noch nie etwas mit UO anfangen. "Platz" z.B. war überflüssig, von Anfang an. Es wurde von mir positiv aufgebaut, aber Spaß sah anders aus. Da ich dieses Kommando eh nicht brauchte, ließ ich es sein. Er ist sehr sensibel. Mit aufmunternden Worten und Belohnung erreicht man bei Ares viel. Mit Druck oder scharfen Ton- keine Chance. Es haben sich bereits einige in der Vergangenheit die Zähne an ihm ausgebissen...
    Es gibt auch wieder Kommandos, die er gerne ausführt: "Komm`", "Steh`- für einen einjährigen Greyhound klappt`s gut.
    Vor Kurzem stand ich erneut vor dem Punkt, wo ich mir eingestanden habe, dass wir nicht weiterkommen. Darum modelte ich das ungeliebte "Bei Fuß" in ein lockeres "Bleib" (sei in meiner direkten Nähe) um und dies wurde dankend angenommen.
    Rassebedingt kann ich keinen Kadavergehorsam erwarten, den verlange ich ohnehin nicht. Meine Erziehung ist positiv und stets konsequent.
    Ich frage mich, ob er Kommandos, die er als überflüssig empfindet und darauf keinen Bock hat, jemals zuverlässig ausführen wird? Ares rafft sich dazu auf, weil ich darauf bestehe. Das schon immer verhasste "Sitz" ist ihm ein Graus...darüber diskuteren wir seit ich ihn habe, denn das wollte ich eig. beibehalten, nachdem wir bereits bei "Platz" und "Bleib" einen Kompromiss geschlossen haben. Gebe ich anstelle von "Sitz" das Kommando "Steh`"- kein Problem.
    Erziehung soll uns beiden Freude machen, nur in dem Punkt tut es das bei meinem Hund nicht.
    Ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will.

    Nochmals Danke an euch. Ich bin froh, dass Ares nicht allzu verfressen ist. Manchmal ist es halt ein bisschen anstrengend. :)
    Die Greyhounds brauchen schon einiges, um ihren Bedarf zu decken.
    Ich wollte ja eig. den TFsack noch verfüttern, nur er frisst es immer schlechter. Entweder Ares nimmt es gar nicht erst aus der Hand oder lässt es fallen...im Napf lässt er auch vieles liegen. Abnehmen soll er nicht, er ist schon an der Grenze.
    Josera muss her!

    Vielen Dank für eure Empfehlung!
    Okay, die zwei Sorten stehen auf der Liste. Tendieren tue ich mehr zu SensiAdult, das scheinen ja ziemlich viele von euch zu füttern. Hoftl. verträgt Ares es auch gut.
    Ich hab`das ewige Probieren einfach so satt. Bei mir häufen sich 15 Kg- Säcke in der Speisekammer, ich könnte ein ganzes TH versorgen. :( Zuerst frisst er es, mit der Zeit wird es immer uninteressanter.
    @VetMed17, wieviel Gramm kriegt denn Jamie?

    Hilfä! Jetzt stehe ich auch vor der Frage: welche Sorte von Josera?
    Ares ist kein großer Fresser. Wenn es nicht schmeckt, mei, dann lässt er es halt stehen. Gegessen wird das TF nur, wenn der Hunger groß genug ist. Das ist er meist auch, denn Frauchen gibt erst etwas anderes, wenn brav aufgegessen wurde.
    Schmecken sollte es ihm aber doch i-wo, nur viele TFmarken lehnt er ab.
    Ares wird teilgebarft. Er bekommt tägl. bis zu einem halben Kg Fleisch, dazu 3-4 EL Velcote- Öl, dazu noch Gemüsemixe und Kohlenhydrate in Form von Couscous, Reis oder Kartoffeln. Joghurt/ Frischkäse und hin und wieder ein Stück Obst verschmäht er auch nicht. Die Gabe von NF endet in Durchfall, da haben wir vieles durch.
    Ich will halt zusätzlich TF füttern, da mir das Barfen allein zu teuer ist.
    Er neigt zu schuppigen Fell, ansonsen verträgt er TF meist gut. Ob es ihm auch mundet, ist ein anderes Thema. Derzeit gibt`s Eukanuba. Das spuckt mir der Mäkelmeier gerne vor die Füße, wenn er gerade keinen Appetit hat...darum will ich eine andere Marke versuchen. Eukanuba würde er super vertragen. :/
    TF braucht er tägl. ca. 300g. Der kleine Muskelprotz ist draußen recht aktiv und sollte nicht weiter abnehmen.
    Was meint ihr...?