Beiträge von GhAres

    VetMed17, ist dein Jamie auch so vernarrt nach anderen Hunden/Menschen? Das ist für mich persönlich das einzige Manko dieser Rasse...und auch der Grund, warum bei mir wahrscheinlich kein zweiter Greyhound einziehen wird.
    Wenn ja, "unternimmst" du dbzgl. etwas?

    deswegen schrieb ich ja, ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht...

    Mach einfach das beste draus und such möglichst bald einen neuen Platz. Ich würd auch mal beim lokalen TH anrufen ob du da einen Aushang machen kannst, dann in sämtlichen Futtermärkten der Umgebung und bei allen Tierärzten Aushänge machen und bei dhd24 und ebayKleinanzeigen inserieren. Man muss ihn ja nicht dem ersten Besten mitgeben, aber sich auf breiter Fläche umgucke kann man schon, wer weiß wo letztlich ein guter Platz herkommt.

    Ich habe mit meiner Aussage nicht dich gemeint, Marula.
    Eine Lösung ist inzwischen gefunden worden. Meine Mum, die vor einigen Jahren ausgezogen ist, hat sich dazu bereit erklärt, den Kater bei sich aufzunehmen.
    Bei uns wird keine Katze mehr einziehen. So ist es für alle das Beste, auch wenn Elmo`s Abgabe schwer fallen wird.
    Ich sehe Elmo regelmäßig und werde weiterhin für ihn da sein, da ich u.a. in Zukunft einen Teil der Futterkosten übernehme. Dazu fühle ich mich verpflichtet, habe ich den Ärmsten doch in diese Situation gebracht...

    Jetzt muss eine Wohnung gefunden werden und dann, dann geht`s bei mir weiter mit dem Thema "Zweithund", höhö. Ares gibt in Gegenwart von Artgenossen sein Hirn ab, das muss ich noch in den Griff bekommen.

    @Hektorine du brauchst dich doch nicht entschuldigen, ich habe vergessen, auf deinen Beitrag zu antworten. :)
    Ich stimme dir zu, ja. Katzen wird es in meinem Haushalt nicht mehr geben. Ich muss mich auf die Suche nach einem guten zu Hause machen. Meine Nachbarin, die bei der Nothilfe arbeitet, frage ich mal. Mit der kann man gut reden.

    Wenn er den Kater i-wann bekommen würde, wäre das der absolute Albtraum...

    @liliaceae du kennst wirklich mehrere Fälle, wo es die eigene Katze erwischt hat? Mich wundert es doch, dass sie selbst vor der Hauskatze keinen Halt machen. Okay, bei einem TShund ist`s etwas anderes, aber ein gut sozialisierter Welpe...? Am Anfang war ich zuversichtlich, dass es klappen würde. Offensichtlich tut es das nicht. Windhunde sind echt eigen. :)

    @VetMed17, tut mir Leid für meine harsche Rückmeldung. Ich möchte nicht, dass hier User den Eindruck bekommen, "der soll weg, so schnell wie möglich". Das ist nämlich nicht wahr.

    Ich bin zuständig für die Beschaffung des Futters und der Bezahlung der TA-Kosten. Er hat den Kater total lieb, was auf Gegenseitigkeit beruht. Wer nun der Besitzer ist, darüber lässt sich streiten...^^ Man könnte auch sagen: wenn mein Freund Tiere halten dürfe, wäre Elmo bei ihm.

    Mein Freund denkt auch, dass eine Abgabe wohl die richtige Entscheidung ist. Es fällt ihm schwer, sehr schwer.

    Auch mir tut er Leid, doch ich bin grundsätzlich nicht der Typ, der ein Tier einfach weggibt. Ich ahne, dass mir wohl keine andere Wahl bleibt.

    Wir haben darüber diskutiert und Lösungen gesucht. Mein Freund lebt in einem Studentenzimmer/ Wohnheim. Haustiere sind natürlich...tabu. :/ Wir grübeln und grübeln, drehen uns im Kreis und kommen doch zu keiner Alternative. Meine Mum war halt sein Lieblingsfrauli, nach ihr mein Freund. Mit mir kann er gar nichts anfangen, noch nie. Ja, ich bin ehrlich: ich mag Katzen, aber Hunde sind wieder eine andere Liga. Der eigene Hund ist natürlich wieder eine Stufe höher.

    denn ihn einfach so ins Ungewisse abzuschieben finde ich der Katze gegenüber ehrlich gesagt auch sehr unfair.

    Davon redet ja niemand...

    Elmo ist keine "Hundeersatzkatze". Er ist uns vor einigen Jahren zugelaufen und gehört auch nicht mir, sondern eig. meiner Mutter. Da diese nicht mehr da ist, ist mein Freund sein Hauptansprechpartner. Und nein, dieser und ich beziehen auch keine gemeinsame Wohnung. Ich lebe im Familienhaus. Elmo und ich haben keinen besonders guten Draht zueinander. Das soll nicht heißen, dass er mir nichts bedeutet! Doch es ist kein Vergleich zu Ares, das ist meiner und wird niemals ausziehen. So, das sollte geklärt sein. Vorwürfe sind fehl am Platz. Die Umstände sind etwas verzwickt, aber man kann es sich halt nicht immer aussuchen.

    Elmo ist sechs Jahre alt. Leider ist es Wurst ob er liegt oder geht, beide können nicht in Ruhe in einem Raum sein, ohne dass der eine genervt vom anderen ist.

    Das Haus gehört meinem Vater, dieser kann mit Katzen so gar nichts anfangen und ist nichts kompromissbereit. Es ist eine besch...Situation.

    Trennen, wenn ich das Haus verlasse tun wir eh und ansonsten sind wir ständig auf der Hut, doch ein Dauerzustand ist das nicht. Ich werde den Hund immer der Katze vorziehen, da er nunmal mein Haustier ist. Ich rede/schreibe auch von meinem Elmo, ja, aber eher um ihn liebevoll zu betiteln.

    Das Traurige ist ja: es überrascht mich nicht. Überhaupt nicht. Ich habe meinen Hundewunsch über das Wohlergehen der Katze gestellt. Elmo hat mit dem Einzug des Hundes angefangen, unrein zu werden und hat sich auch ansonsten negativ verändert. Zwar benutzt er nun wieder die Katzentoilette, doch es taugt ihm nicht.
    Mei, Ares Jagdtrieb entwickelt sich. Das ist ja erstmal nichts Schlechtes, aber unser Kater...puh. I-wann wacht Ares auf und dann weiß er, was zu tun ist, wenn er die Katze, etc. zu fassen kriegt.
    Mit Sicherheit würde er vor Elmo keinen Halt machen.
    @SweetEmma, ich weiß, dass der Kater unzufrieden ist. Es passt hinten und vorne nicht, auch wenn er seinen Frieden hat. Es ist Ares pure Anwesenheit, die ihm Unwohlsein bereitet. :(

    Boah, langsam wird`s eng für uns. Wir haben neben Ares noch eine Katze, Freigänger. Ich habe es zwar mit einkalkuliert, doch jetzt wo der Worst-case eintreten könnte, muss ich doch schlucken. Die beiden haben kein sonderlich gutes Verhältnis zueinander. Kater Elmo ist ein ängstlicher Moppel, der mit Ares überfordert ist. Im Haus hat Hund von ihm wegzubleiben, was auch gut klappt. Kommt er ihn zu nahe: "Hey!" und Ares zischt ab. DAS funzt nicht draußen...Hund ist total versessen darauf, die Katze zu jagen und fixiert ihn, sobald er ihn sichtet. Kommt Elmo zu nahe, hetzt er ihn- ist passiert, ja. Mittlerweile gehen wir davon aus, dass er ihn auch töten würde, wenn er älter ist.
    Mich überrascht dieses Verhalten nicht. Es sollte wohl klar sein, dass wir es unterbinden, so gut es eben geht. Ares wird nicht weggeclickert, wenn er Elmo nervt...
    Heute gab es eine beunruhigende Situation im Haus...Katze flitzt durch das Wohnzimmer, ich stehe ein paar Meter daneben und denke mir nicht`s dabei. Plötzlich saust Ares ihr hinterher, hüpft in die Höhe, reißt das Maul auf und "attackiert" so Elmo. Ich brülle Ares an, der weicht erschrocken zurück. Ich blieb ratlos zurück.
    Mensch, ich hab`s mir i-wo gedacht, dass es nicht gut gehen würde. Elmo abgeben wäre ein saumäßig schwerer Schritt, schei...

    So, eure Erfahrungsberichte sind sehr interessant!
    Das "Sitz" haben wir nun hinten angestellt und fokussieren uns nun auf "Steh" und "Bleib"- Rückruf, etc. steht nach wie vor im Vordergrund. Diese Kommandos sitzen ohne bockig zu sein. Ein Wort und er tut es, sofern die Ablenkung nicht zu groß ist


    Freilauf konnte er trotzdem die ganze Zeit über haben. Bei ihm ging der Folgetrieb glücklicher Weise nahtlos in den Gehorsam über

    So in etwa war`s bei uns auch. Bei Ares fragten wir uns mit fünf, sechs Monaten, ob er nun noch Folgetrieb hat oder nicht...^^
    Jagdtrieb hatte er von Anfang an. Als Zwerg konnte ich Ares sogar noch von Katzen abrufen, was aber bereits nach kurzer Zeit nicht mehr klappte.

    enn wir uns trotzdem mal nicht sicher waren ob er kommen würde wenn wir ihn aus dem intensiven Spiel abrufen, haben wir es halt sein gelassen und sind hingegangen und haben ihn angeleint. Oder aber wir sind langsam weiter gegangen. Dann ist er immer sofort nachgekommen. Aber auch das hat dann geklappt seit dem er etwa 5 Monate alt war.

    Beneidenswert! Abruf im Spiel? Das ist noch immer nicht möglich, Artgenossen sind das Größte!

    jedoch erwarte ich, dass das Kommando nach spätestens drei Aufforderungen ausgeführt wird, ansonsten gibt es negative Konsequenzen. Bei einer verzögerten Ausführung gibt es, zumindest bei bereits trainierten Kommandos, nur verbales Lob - lediglich eine sofortige Ausübung wird hochwertig belohnt.

    So ähnlich handhaben wir es auch. Ich habe mir angewöhnt, das Kommando nur einmal zu sagen- funktioniert nur nicht immer, aber nach zwei Aufforderungen ist schluss, dann folgen die negativen Konsequenzen. Wenn Ares das Kommando gleich macht:
    FLEISCH!

    Liebevolle Konsequenz und Kompromisse finde ich prima - es muss nur klar , gleichbleibend und verständlich für den Hund sein.

    :bindafür: