Beiträge von GhAres

    Oh mein Gott, mir fällt ein Stein vom Herzen. Davor tele. ich mit der Züchterin und diese hat mich beruhigt.
    Sie hat`s mir ausführlich erklärt und nun ist die Welt wieder in Ordnung. Ares hat sich höchstwahrscheinlich nur "verrissen" und das tut nun mal weh. Sie kennt auch einen Grey, bei dem in jungen Jahren das vermutet wurde. Der TA riet damals zur Einschläferung- jetzt hat der Hund keinerlei Beschwerden mehr!
    @VetMed17, am Telefon erklärte sie mir, dass junge Greyhounds zu schnell, zu schwer und zu schwach bemuskelt sind. Da kann so etwas ganz leicht passieren. Ein guter Osteopathe in dieser Zeit scheint wohl überlebenswichtig zu sein...
    Für das Cauda E.-S. sind Greyhounds die falsche Rasse, sagte Barbara. Außerdem ist er viel zu jung.
    Die Bilder sende ich ihr gerade, diese leitet sie an Jamie`s Züchterin weiter. ;)
    Vll. wendest du dich ja auch an sie, wenn Jamie solche Probleme hat? Das klingt wie bei uns. Wenn man Ares an der Wirbelsäule abtastet, ist es ihm unangenehm.

    Nach dem Röntgenbild sagte er zu mir, es sei nur eine Kleinigkeit an Ares Kreuzbein, er würde mir die Fotos auf CD brennen. Ich konnte zu diesem Zeitpunkt nicht einmal genauer nachfragen, weil er so in Eile war. Ratlos marschierte ich mit Ares zur Rezeption. Die Helferin druckte die Rechnung aus und fragte mich überrascht: "Cauda Equina...?"
    Daraufhin verlangte ich nach dem TA, der die Diagnose gestellt hat.
    Er erklärte mir dann, dass er davon ausgeht, dass es diese Erkrankung sei. Blablabla. Ich war zu dem Zeitpunkt wie betäubt.
    Ja, Ares Lendenwirbelbereich, v.a. das Kreuzbein, ist seit Längerem schmerzhaft.
    Ja, der schleift mit den Hinterbeinen.
    Ja, das "Problem" ist genau an der Stelle, da wo lt. TA, das Cauda E.- Syndrom sich zuerst bemerkbar macht.
    Aber DAS?!
    Oh man, @VetMed17, ich weiß mom. nicht was ich denken soll. Ich hoffe, er irrt sich. Heute rufe ich noch Ares` Züchter an.

    Er hat ein unregelmäßiges Gangbild, z.B. "rudert" er mit einem Hinterbein hin und wieder. Die Osteopathin meint, es sei eine Schonhaltung.
    Der Wirbelsäulenbereich tut ihm weh, das Kreuzbein am meisten.
    Manchmal winkelt er die Hinterbeine nicht richtig ab, wenn er trabt. Das sieht dann recht hölzern aus.
    Danke.

    Heute waren wir beim TA, Röntgenbild machen lassen. Ares Kreuzbein schmerzt nach wie vor und die Osteopathin hielt es für sinnvoll.
    ...
    Ich bin nach Hause gekommen und musste mich erst einmal setzen. Die Diagnose ist niederschmetternd- wenn der behandelnde TA Recht behält.
    Cauda Equina.
    Ich könnte schreien.

    Sorry für die späte Rückmeldung. Elmo hat etwa ein halbes Kg abgenommen, wir haben nun ganz auf Barf umgestellt. Das findet er spitze und braucht auch nicht viel davon. Mit Wasser wird ohnehin jede Mahlzeit vermischt.
    In einem anderen Thread habe ich geschrieben, dass wir uns demnächst von ihm trennen werden- schweren Herzens. Ares und er...das haut einfach nicht hin.

    Aber grade dieses einerseits sehr besitzerfixierte, da auch durchaus anhimmelnde und ergebene, aber gegenüber Fremden reserviert-desinteressiert, dabei aber wesensfest und selbstsicher, das ist typisch für die Orientalen.

    :cuinlove:

    Es wurde mir versichert, es gäbe Salukis, die wären in ihrer Jugend so und das würde sich später geben... naja, ich harre gespannt der Dinge, die da kommen werden.

    Das wurde auch mir mit auf dem Weg gegeben. Bei Ares muss ich sagen/schreiben, dass sich die Begeisterung, was Menschen angeht, schon etwas gelegt hat. Ein Abruf ist mittlerweile kein Problem mehr, er muss auch nicht mehr alles und jeden begrüßen.
    Ich bin gottfroh! Letztens gingen wir mit Ares`Züchtern spazieren und die "vielen" Hunde (insg. fünf an der Zahl) und die fremde Umgebung haben ihn ein klein wenig überfordert. Nach einem kurzen Spiel dackelte er die ganze Zeit hinter Frauchen und dem lieben Onkel her. Hunde wurden kurz beschnüffelt, um Menschen machte er einen Bogen. Ich habe Ares nie mehr geliebt. ;)


    Hier noch zwei aktuelle Fotos von Ares. Jetzt klappt aus i-einen Grund das Hochladen wieder...

    Standfotos mag ich an ihm nicht so.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Sloughi ist als Zweithund bei mir im Rennen, Lauretti.
    Ich stand vor einiger Zeit mit einer Züchterin in Kontakt und habe diese gelöchert, ein Treffen kam leider nicht zustande. Ende Juli werde ich diese Rasse endlich life kennenlernen.
    Die Züchterin erklärte mir, dass der Graben, der Greys und Sloughis trennt, tiefer ist, als angenommen. Sie hat selbst einen Greyhound. Wach- und Schutztrieb ist durchaus ausgeprägt, inwiefern sich dieser vom Maygar Agar unterscheidet kann ich nicht beantworten. Mit denen befasse ich mich nicht. Sie sind um einiges "knackiger" und haben mehr Ecken und Kanten als die Greyhounds. Wenn du dich bei den Orientalen umsiehst, wirst du feststellen, dass sie sich doch sehr von den Okzidentalen unterscheiden. Man muss diese Hunde im realen Leben sehen und einen seriösen Züchter löchern. Ich hätte mich sonst eher nicht für einen Greyhound entschieden, als ich sie zum ersten Mal in meinem Leben sah, war meine Reaktion folgende:
    :shocked:
    Beschreibungen sind immer ganz nett, auch wenn viele unbrauchbar sind. z.B. vom Greyhound findet man zigtausende, aber bei vielen muss ich nur den Kopf schütteln. Sieh`dir die Hunde bei Züchtern an, erst dann kannst du dir ein Urteil bilden.
    Jetzt habe ich immer einen Vergleich mit meiner Rasse gezogen, ich weiß nicht, ob das hilfreich für dich war.
    Das Wesen muss einem zusagen, Windhunde sind doch iwo speziell. Die Orientalen umso mehr.

    @VetMed17, ein zweiter Greyhound wird eher nicht einziehen. Ares` "Ich liebe alles und jeden"- Mentalität schreckt ab. ^^
    Zwar ist es kein Vergleich mehr zu früher, aber in gewissen Situationen nervt`s. Gestern sind wir Gassigegangen und uns begegnet eine Frau mit altem Hund, der sich kein Bröckchen für Ares interessiert hat. Ich konnte keinen ausreichenden Abstand halten, da der Weg recht schmal war. Wir gingen aneinander vorbei. Rate mal, wer an der Leine umherhüpfte und mit voller Elan zu dem Hund hinzog? Genau. Meiner.
    Impulskontrolle und das ganze Zeug ist unser tägl. Brot und bei Menschen kann er sich schon gut zusammenreißen, doch..ja.
    Zu seiner Verteidigung: er spingt nicht immer an der Leine bei Hundebegnungen.
    Wenn er das nicht hätte, wär`s perfekt...:(

    Zweimal in der Woche freilaufen würden Ares auch nicht reichen. Na gut, er kennt es auch nicht anders.